BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Storys zum Thema Hubertus Heil
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. "Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil: Wer nicht geimpft, genesen oder getestet ist, darf Betriebsstätte nicht betreten
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplanten Corona-Maßnahmen der künftigen Ampel-Koalition verteidigt. Heil sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regeln, die kommende Woche in Kraft träten, seien schärfer als die bisherigen. Geplant sei unter anderem eine 3G-Regel am Arbeitsplatz: "Es geht darum, dass tatsächlich ab kommender ...
mehrBundesarbeitsminister Heil räumt Fehler bei der Unterstützung von Selbstständigen in der Corona-Pandemie ein
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Fehler bei der Unterstützung von Selbstständigen in der Corona-Krise eingeräumt. "Da hat die Bundesregierung zu spät reagiert. Das betrifft auch die Ausgestaltung der Wirtschaftshilfen. Es hat bis zu den Neustarthilfen gedauert, bis das adäquat wurde", ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitsminister Heil zur Ausbeutung in der Essens-Lieferbranche: Die Verhältnisse dürfen nicht so bleiben
Berlin (ots) - Angesicht der schlechten Arbeitsbedingungen von Online-Lieferdiensten wie Lieferando hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dafür ausgesprochen, dass der Erfolg der Plattformen nicht auf Kosten der Kuriere gehen darf. "Diese ganzen Bringdienste und die Plattformökonomie, das ist gerade ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitsminister Heil (SPD) erwartet deutliche Lohnsteigerung für Pflegekräfte
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verspricht sich von der geplanten Pflegereform steigende Löhne in der Branche. Im Inforadio vom rbb zeigte sich der SPD-Politiker am Dienstag zuversichtlich, dass die Reform am Mittwoch im Kabinett und noch vor dem Sommer im Deutschen Bundestag beschlossen werde. "Das ist ein wichtiges Signal für Pflegerinnen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil zur Reform des Ehegattensplittings: "CDU/CSU sind in alten Rollenbildern gefangen."
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentages am heutigen Montag mahnt der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD), eine Reform des Ehegattensplittings an. "Das wird eine entscheidende Frage auch bei der Bundestagswahl sein", sagte Heil im ARD-Mittagsmagazin. Bislang sei eine Reform am Koalitionspartner gescheitert, der in dieser Frage ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hubertus Heil zur Homeoffice-Verordnung: "Der öffentliche Dienst muss vorbildlich vorangehen. Das ist meine klare Erwartung"
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Arbeitgeber erneut ermahnt, Mitarbeitern - wenn technisch möglich - die Arbeit im Homeoffice zu erlauben. Im ARD-Mittagsmagazin betonte er, das gelte sowohl für die Privatwirtschaft als auch den öffentlichen Dienst. Da gebe es "einige, die haben bei der ...
mehrGesetzentwurf zum Arbeitsschutz: Heil (SPD) will in der Fleischindustrie aufräumen
Bonn/Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat der Fleischindustrie wiederholt organisierte Verantwortungslosigkeit in den letzten Jahren vorgeworfen. Das habe insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu Problemen mit dem Arbeitsschutz geführt, da die Verantwortlichkeit nicht zuzuordnen gewesen sei, sagte Heil im phoenix-Interview. Mit ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Rentenkommission: Kommission lässt Heil im Regen stehen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht von dem Abschlussbericht der Rentenkommission und kritisiert die Kommissionvorsitzenden Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) und Karl Schiewerling (CDU) für das unzureichende Ergebnis, das weit hinter den Erwartungen zurückbleibe. Statt konkrete Vorschläge für die langfristige Finanzierung der ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Die "Goldene Gießkanne 2020" geht an Hubertus Heil
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Heil zu Fachkräftemangel: "Wir werden die bürokratischen Hürden weghauen"
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine Strategie im Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland gefordert. Um das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz mit Leben zu füllen, müsse dieses jetzt erarbeitet und umgesetzt werden, sagte er am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir haben das Handwerk heute Abend am Tisch. Wir wollen mit denen besprechen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitsminister Heil kündigt grundlegende Hartz-IV-Reform an / "Mehr Ermutigung, weniger Misstrauen, weniger Bürokratie"
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, hat im ARD-Mittagsmagazin das Urteil des Bundesverfassungsgericht als "Riesenchance" bezeichnet: Es gehe jetzt darum, "Hartz IV weiterzuentwickeln" und "einen gesellschaftlichen Konflikt, der so lange unser Land gespalten hat, zu befrieden", sagte Heil. "Mein ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grundrente: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Bedürftigkeitsprüfung weiter ab
Berlin (ots) - Nach dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe der Großen Koalition zur Grundrente am Freitagmorgen bleibt Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im ARD-Mittagsmagazin hartnäckig und lehnt eine Bedürftigkeitsprüfung weiter ab: "Über Zielgenauigkeit können wir reden, aber nicht über unnötige Bürokratie, die die Menschen traktiert." Heil zeigte sich ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Zukunftsdialog Arbeitsministerium: Paritätischer lobt Beteiligungsprozess als beispielhaft und begrüßt Pläne gegen Kinderarmut
Berlin (ots) - Als "beispielhaft" bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband den vom Bundesarbeitsministerium unter dem Motto "Neue Arbeit - Neue Sicherheit" initiierten Zukunftsdialog, dessen Ergebnisse heute von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Berlin präsentiert werden. Die wertschätzende und ...
mehrMDR-Magazin "Umschau": Heil weist Kritik an Grundrente zurück
Leipzig (ots) - Hubertus Heil hat die Kritik von Wirtschaftsexperten an seinem Konzept für eine Grundrente zurückgewiesen: "Der Vorschlag, den wir vorgelegt haben, erreicht 2,9 Millionen Menschen in ganz Deutschland. Es geht um erhebliche Steigerungen für die, die sich das erworben haben, und ich nenne 2,9 Millionen Menschen keinen Pappenstiel. Das kleinzureden hat nicht viel von Wissenschaft, das hat mit den Zahlen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil: Reform des Bildungs- und Teilhabepakets sorgt für weniger Bürokratie
Berlin (ots) - Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) sieht in der Reform des Bildungs- und Teilhabepakets einen wichtigen Schritt zur Entbürokratisierung. Man werde den Weg zu staatlichen Zuschüssen "mit diesem Schritt massiv entbürokratisieren", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Beantragt werden müsse nur der Kinderzuschlag. Dort sei ...
mehr- 3
Bundesarbeitsminister besichtigt PLAYMOBIL-Werk auf Malta / Hubertus Heil (SPD) informiert sich über erfolgreiche Automatisierungsprozesse, Standortentwicklung und Ausbildungskonzept (FOTO)
mehr Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Uwe Schummer MdB (CDU): Heils Grundrentenvorschlag ist "völlig überzogen"
Berlin (ots) - Auch aus dem Arbeitnehmerflügel der Union gibt es deutliche Kritik am Grundrentenvorschlag von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Auf einer Diskussionsveranstaltung der INSM heute Vormittag in Berlin bezeichnete der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, ...
Ein DokumentmehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Umfrage: Mehrheit sieht Heils Vorschlag für Grundrente negativ
Berlin (ots) - Die Deutschen stehen der von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil vorgeschlagenen Grundrente äußerst skeptisch gegenüber. Eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung bewerten 48 Prozent negativ, wie eine am Freitag veröffentlichte repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) belegt. Nur 41 Prozent bewerten die Pläne dagegen positiv. Rund zehn Prozent ...
mehrMDR-Magazin "Umschau" zu Heils Renten-Vorschlägen / Viele Ostrentner gehen bei "Respekt-Rente" leer aus
Leipzig (ots) - Viele ostdeutsche Rentner würden nach den neuen Rentenplänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) leer ausgehen, bemängeln Rentenexperten aus Mitteldeutschland im Gespräch mit dem MDR-Magazin "Umschau". "Gerade in den Ost-Bundesländern gab es nach der Wende starke Verwerfungen auf dem ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Heils Grundrente viel teurer als geplant
Berlin (ots) - - Grundrente viel teurer als geplant - Heils neue Grundrente kostet knapp acht Milliarden Euro im Jahr Die INSM lehnt die Vorschläge von Arbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente entschieden ab. "Es ist nicht Aufgabe der Rentenversicherung, Sozialpolitik zu betreiben. Die Pläne von Herrn Heil stellen eine Abkehr vom Versicherungs- und Äquivalenzprinzip dar. Es muss auch weiterhin gelten, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil verspricht Unterstützung beim digitalen Wandel in der Arbeitswelt
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, Unternehmen und Arbeitnehmer beim digitalen Wandel zu unterstützen. Im Inforadio vom rbb sprach er am Mittwoch von einem konkreten Gesetzentwurf, mit dem ab dem 01. Januar 2019 Hilfen von Bund für Qualifizierung und Weiterbildung in Anspruch genommen werden können. "Ich halte das für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesarbeitsminister Heil: "Nicht die Falschen abschieben"
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, integrierten Ausländern ein Bleiberecht in Deutschland zu sichern. Im ARD-Mittagsmagazin sagte der SPD-Politiker am Mittwoch: "Es wird auch Menschen geben, die nicht hier bleiben können. Aber wenn sie deutsch können, wenn sie arbeiten, macht es ja keinen Sinn, die Falschen abzuschieben." Der Arbeitsminister will dafür im Gesetz klare Richtlinien ...
mehrphoenix tagesgespräch: Hubertus Heil (SPD): "Ich will, dass Menschen sich auf den Sozialstaat verlassen können" - Freitag, 14. September 2018
Bonn/Berlin (ots) - Hubertus Heil (SPD) will dafür sorgen, die Rentenbeiträge trotz eines veränderten Altersaufbaus nicht über 20 Prozent steigen zu lassen. Zudem wolle die SPD im kommenden Jahr eine Grundrente einführen und die Selbstständigen in das System der Alterssicherung einbeziehen. "Es geht um ein ...
mehrBundesminister Hubertus Heil will die Künstliche Intelligenz in den Dienst des Menschen stellen
Hamburg (ots) - Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, betonte bei der 3. ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz, Europa müsse durch eine "vernünftige Verbindung aus Marktwirtschaft, Sozialstaatlichkeit und Demokratie" einen Weg finden, um die "Künstliche Intelligenz in den Dienst des Menschen" zu stellen. Dafür müsse sich die Haltung "No Action, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil: Brückenteilzeit kommt eventuell schon morgen durchs Kabinett
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht davon aus, dass sein Gesetz zum Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeit noch vor dem Sommer beschlossen wird. Heil sagte am Dienstag im Inforadio vom RBB, es sei "sogar möglich", dass es "schon morgen im Kabinett" verabschiedet werde. "Mein Gesetzentwurf liegt vor und ich glaube, dass er nicht nur dem ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM fordert Renten-Moratorium: "Erst denken, dann handeln"
Berlin (ots) - Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat heute in Berlin die Rentenkommission der Bundesregierung vorgestellt. Das zehnköpfige Gremium soll bis März 2020 Vorschläge zur langfristigen Stabilisierung des Rentenniveaus und der Rentenbeiträge erarbeiten. Dieses grundsätzlich begrüßenswerte Vorhaben kann aber aus Sicht der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) nur dann gelingen, ...
mehrHeil stellt mehr Hartz IV in Aussicht
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neuausrichtung von Hartz IV: Paritätischer begrüßt die Initiative von Bundesarbeitsminister Heil
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt das Vorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, den Koalitionsvertrag beim Wort zu nehmen und einen Sozialen Arbeitsmarkt für bis zu 150.000 Langzeitarbeitslose zu schaffen und darüber hinaus zu einer generellen Neuausrichtung der Grundsicherung ...
mehr