Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Archivfund: Werner Haftmann, Mitgründer der Documenta, war Mitglied der SA
Hamburg (ots) - Einer der wichtigsten Kunsthistoriker der Bundesrepublik, Werner Haftmann, war seit 1933 in die Sturmabteilung (SA) organisiert, berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer jüngsten Ausgabe. Bei Nachforschungen in den Archiven der Humboldt-Universität stießen die Autoren Heinz Bude und Karin Wieland auf eine Studienkarte des späteren Mitgründers ...
mehrZwei neue Folgen der ZDFinfo-Dokureihe "Sündenbabel Berlin"
mehrÄgyptens Totenstadt: Neue ZDFinfo-Doku über Sakkara
mehrWie die documenta die "Stunde Null" in der Kunst nach 1945 erfand / "documenta. Politik und Kunst" vom 18. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 im Deutschen Historischen Museum
mehr- 6
Laurin & Klement SLAVIA B: Die Geschichte von ŠKODA Motorsport begann vor 120 Jahren zwischen Paris und Berlin
mehr
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
2Kaiser Wilhelm II verhinderte Bau in Berlin / Wuppertaler Schwebebahn feiert 120. Geburtstag
mehr
14120 Jahre ŠKODA Motorsport – 120 Jahre Leidenschaft
Ein DokumentmehrJubiläumsjahr: Die Marke Kneipp® und ihr Urheber feiern Geburtstag
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühlkost - eine Erfolgsgeschichte geht weiter / Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost
mehrDer Jahrhundertdenker: Die Doku zum 100. Geburtstag von Hans Albert
mehrEiszeiten und Dinosaurier: ZDFinfo über "Die sieben großen Rätsel der Erdgeschichte"
mehr
SONOTEC: Ultraschall-Spezialist feiert 30-jähriges Jubiläum - neuer Standort geplant / Halle wird wieder Technologie-Cluster für die Branche
mehr- 2
Autostadt Story: Seepferdchen als Kühlerfigur - ein ZeitHaus Klassiker mit bewegter Geschichte
mehr - 2
picture alliance-Portal "UEFA EURO 2020" - ausgewählte Bilder zum aktuellen Geschehen und zu 60 Jahren EM-Historie
mehr - 2
Reinigung und Kunst: Kärcher und Künstler Ralf Schmerberg kooperieren
mehr REWE mit "Fachmarkt Star 2020" ausgezeichnet / Alte Baumwollspinnerei in Flöha zählt zu schönsten Handelsimmobilien Deutschlands
Köln / Flöha (ots) - Ausgezeichnete Investition: Das Fachmarktzentrum "Alte Baumwolle" im sächsischen Flöha ist nach Auffassung von Experten die 2020 gelungenste Sanierung eines Altbaus zu einem funktionalen und zeitgemäßen Einzelhandelsstandort in Deutschland. Vor allem die Integration eines knapp 2.000 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Wirksamer staatlicher Schutz und solidarisches Einstehen gegen jede Form von Antisemitismus geboten
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland, waren jüdische Menschen und jüdische Kultur Teil der Gesellschaft in Deutschland, ...
mehr
phoenix live: Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus / Mittwoch, 27. Januar 2021, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Bundestag gedenkt am Mittwoch der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag; ...
mehr- 7
Seit 85 Jahren erfolgreich: ŠKODA bei der Rallye Monte Carlo
mehr ZDF zeigt Fortsetzung der Doku "Wie kam Hitler an die Macht?": "Tödliche Verschwörung"
mehr"Zeugen - Wie der Holocaust ins Fernsehen kam" - Radio Bremen-Doku am 25. Januar, 23:35 Uhr, im Ersten
mehrGedenken an die Befreiung von Auschwitz: Bibel TV zeigt "The 'Night' Holocaust Concert" / Am 27. Januar erinnert Bibel TV mit der letztjährigen Konzertlesung aus Hannover an den Holocaust
mehrBayernpartei: 150 Jahre Deutsches Reich - Kein Anlass zur Freude
München (ots) - Heute vor 150 Jahren, am 18.01.1871, wurde der preußische König Wilhelm I. im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum Kaiser proklamiert. Mit dieser Demütigung Frankreichs begann die Geschichte der deutschen Nation, die - wenn auch in anderen Grenzen und einer etwas anderen staatlichen Verfasstheit - bis heute Bestand hat. War das Kaiserreich lange Zeit als autoritärer, für Weltkrieg und ...
mehr
Das 3sat-Programm zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
mehrZum Tag der Handschrift: Ich schreib' das mit der Hand!
mehrNeue ZDFinfo-Doku über Vertragsarbeiter in der DDR
mehrTheologin Rahner für Aufhebung von Kirchenbann über Luther
Hamburg (ots) - Die katholische Theologin Johanna Rahner hat die Aufhebung des Kirchenbanns über Martin Luther gefordert und das Verhalten des Vatikans kritisiert. "Dort scheint man manchmal noch zu sehr in den alten Stereotypen zu denken, dass die 'Wildschweine im Weinberg des Herrn' wüten", sagt die renommierte Tübinger Professorin der ZEIT-Beilage Christ & Welt. "Es ist schon traurig, dass auch gut begründete ...
mehr- 6
SKODA AUTO feiert 2021 bedeutende Jubiläen der Unternehmensgeschichte
mehr "Terra X"-Dokumentation zeigt im ZDF Expeditionen zum Wrack der Titanic
mehr