Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Die glorreichen 10": Neue Dokumentationsreihe in ZDFneo
Mainz (ots) - Die einen sind Loser, die anderen Angeber, Verlierer oder Heldinnen: Glorreich in die Geschichte eingehen kann jeder - und das mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten. Am Samstag, 10. Januar 2015, 19.30 Uhr, startet ZDFneo die elfteilige Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10". Es geht unter anderem um die größten Sonderlinge, die größten Rätsel oder die größten Bauskandale der Geschichte. Zur ...
mehr"ZDF-History: Elvis und Priscilla - Der King und das Mädchen" / ZDF blickt hinter den Mythos einer großen Liebe
Mainz (ots) - Am 8. Januar 2015 wäre der 80. Geburtstag des King of Rock 'n' Roll, Elvis Presley. Aus diesem Anlass zeigt das ZDF am Sonntag, 11. Januar 2015, 23.30 Uhr, "Elvis und Priscilla - Der King und das Mädchen". Die Autorinnen Natascha Walter und Annette Baumeister blicken für "ZDF-History" hinter den ...
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
Eine lebendige Stadt mit tausend Facetten: Leipzig feiert 1.000 Jahre Ersterwähnung
mehrUnbekannte eisige Wildnis / Andreas Kieling für ZDF-Doku "Terra X" in der Antarktis unterwegs (FOTO)
mehrGeheimnisvolles Turfan / Dokumentation von Carola Wedel im Rahmen der Langzeitdokumentation "Jahrhundertprojekt Museumsinsel" / Mit Video-Stream
Mainz (ots) - Donnerstag, 25. Dezember 2014, 19.05 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Nahe der chinesischen Wüste Taklamakan an der nördlichen Seidenstraße liegen die Oasen Turfan, Kizil und Kucha, weltberühmt für ihre Höhlen mit fantastischen buddhistischen Wandmalereien. Die Höhlen aus dem 3. bis 13. Jahrhundert ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Vermutlich älteste Funde Europas für Nachwelt sichern - DBU: 300.000 Euro für neue Restaurierungs-Methoden
Halle (Saale) (ots) - Wertvolles Glas: Zerbrechliche Vergangenheit bewahren Archäologische Grabungen haben im Weserbergland die vermutlich ältesten Funde der lokalen Herstellung von Holzaschegläsern Europas aus dem 9. Jahrhundert zutage gefördert. Derart frühe Zeugnisse der mittelalterlichen Glasproduktion sind ...
mehrNeue Musik für alte Filme: Neuvertonung von historischen Stummfilmen aus der Sammlung des DB Museums
mehrZDFinfo zeigt achtteilige Reihe "Die Wahrheit über den Holocaust"
Mainz (ots) - Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich am 27. Januar 2015 zum 70. Mal. Rund um diesen Jahrestag beleuchten ZDF und ZDFinfo in mehreren Sendungen den historischen Völkermord. Bereits am Freitag, 19. Dezember 2014, ab 20.15 Uhr, präsentiert ZDFinfo die ersten vier Folgen der achtteiligen Geschichtsreihe "Die Wahrheit über den Holocaust". Die 45-Minüter tragen die Einzeltitel "Terror", ...
mehr"Leschs Kosmos" über Rätsel der Natur in der stillen Zeit/ ZDF-Wissenschaftsmagazin zeigt "Adventszauber: Spurensuche im Schnee" (FOTO)
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Neuvertonung von historischen Stummfilmen aus der Sammlung des DB Museums
Berlin/Nürnberg (ots) - Neuvertonung von historischen Stummfilmen aus der Sammlung des DB Museums Termin: 17. Dezember 2014, 14 Uhr Ort: DB Museum Nürnberg, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg (Adlerama) In der Filmsammlung des DB Museums schlummern wahre Schätze der Reichsbahn-Filmstelle aus den 1920er-Jahren. ...
mehrGroße Reiche der Weltgeschichte in ZDFinfo / Dreiteilige Dokumentation "Die Osmanen - Geschichte eines Imperiums" (FOTO)
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Streit um Freiluftausstellung
Potsdam/Halbe (ots) - Um eine geplante Freiluftausstellung in Halbe (Dahme) gibt es Streit. Inhaltlich geht es um die Geschichte des Ortes in der Zeit des Nationalsozialismus. Der wissenschaftliche Leiter der Ausstellung und Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, wirft nach Informationen des rbb Gemeindevertretern politische Einflussnahme und Verfälschung seiner wissenschaftlichen Arbeit ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU fördert nachhaltige Strategien zum Erhalt historischer Außenfassaden mit 125.000 Euro
Trier (ots) - Konstantinbasilika: neue, zerstörungsfreie Messtechnik weist Weg gegen den Verfall Ob Industrie, Straßenverkehr oder Landwirtschaft: Durch Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Nitrate oder Staub sind Fassaden historischer Gebäude in ihrem Bestand bedroht. Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) untersucht mit fachlicher ...
mehrÜberirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO)
VektorgrafikmehrZweite Folge der ZDF-"Deutschland-Saga" ergründet "Wovon wir schwärmen"/ Christopher Clark startet mit fast fünf Millionen Zuschauern
Mainz (ots) - In der zweiten Folge der "Deutschland-Saga" am Dienstag, 2. Dezember 2014, 20.15 Uhr, macht sich der Historiker Christopher Clark im ZDF auf die Suche danach, was Deutsche zum Schwärmen bringt. Auf der Gefühlsskala der Deutschen rangiert der Wald ganz oben. Haine und Bäume wurden schon von den ...
mehr- 3
Virtuelle Erlebnistouren durch SKODA Museum und SKODA Kundenzentrum (FOTO)
mehr Bundesweit 1.088 Straßen nach Kolping benannt
Köln (ots) - In Deutschland gibt es 1.088 Straßen, Wege, Gassen und Plätze, die nach Adolph Kolping benannt sind. Er übertrifft damit deutlich die Zahl von 708 Nennungen, die das Wochenmagazin "Spiegel" in seinem Ranking im Heft Nr. 6/2014 erwähnt hatte. Dort landete Kolping in der Liste der nach historischen Persönlichkeiten genannten Straßen auf Platz 10. Kolpingstraßen gibt es in allen 20 größten Städten ...
mehr
30 Jahre 3sat / Die wirklich wahre Geschichte von 3sat / Mockumentary von Memo Jeftic im 3sat-Jubiläumsprogramm / mit William Cohn / Mit Video-Stream
Mainz (ots) - Sonntag, 7. Dezember 2014, 21.55 Uhr Erstausstrahlung Das Mockumentary "Die wirklich wahre Geschichte von 3sat" von Memo Jeftic rollt die Senderhistorie zum 30-jährigen Jubiläum von 3sat noch einmal auf. Zeitzeugenberichte, Archivmaterial und inszenierte Spielszenenmachen machen die zurückliegenden ...
mehrBewegte Republik Deutschland / 70 Jahre Kultur zwischen Krieg, Konsum und Politik im Jubiläumsprogramm "30 Jahre 3sat" / Vierteilige Dokureihe von Thomas von Steinaecker / Alle Folgen mit Video-Stream
Mainz (ots) - Montag, 8., und Mittwoch, 10. Dezember 2014, in Doppelfolgen um 20.15 und 21.00 Uhr Erstausstrahlungen Quer durch die Zeit und quer durchs Land, Nachkriegswehen und Aufbauarbeit, Protest und Wirtschaftsboom, Teilung und Wiedervereinigung - "Bewegte Republik Deutschland" ist eine kulturelle Zeitreise ...
mehr3sat feiert sein Sendejubiläum in Berlin / Mit einem Empfang in der Schweizerischen Botschaft begeht 3sat am 1. Dezember seinen Sendestart vor 30 Jahren
Mainz (ots) - Mit vielen Gästen, die das Kulturprogramm seit seines Sendestarts am 1. Dezember 1984 begleitet haben, feiert 3sat sein Sendejubiläum. Zu Gast an diesem Abend in der Schweizerischen Botschaft in Berlin ist unter anderen einer der Gründungsväter von 3sat, Dieter Stolte, ZDF-Intendant von 1982 bis ...
mehrVon Dichtern, Tugenden und Gartenzwergen / Historiker Christopher Clark erklärt im ZDF den Deutschen, wer sie sind (FOTO)
mehrÖkonomie interdisziplinär
Stuttgart (ots) - Neuer Sammelband der AKAD University zur Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskommunikation Bereits in zweiter Auflage erscheint der Sammelband Buch "Ökonomie interdisziplinär" mit 14 Beiträgen zu historischen, politischen und kommunikationstheoretischen Aspekten der Ökonomie. Die interdisziplinären Inhalte greifen aktuelle und zurückliegende Aspekte auf, die über die Tagesdiskussionen hinausreichen und zum Nachdenken anregen. ...
mehrZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" gewinnt Internationalen Emmy / Intendant Bellut: "Ein toller Erfolg für das ZDF und das deutsche Fernsehen"
Mainz (ots) - Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" hat in New York einen International Emmy gewonnen. Die deutsche Produktion bekam am Montagabend, 24. November 2014, den begehrten Preis in der Kategorie Miniserie und konnte sich gegen Beiträge aus England, Brasilien und Japan durchsetzen. "Unsere ...
mehr
Von Goldgräbern, Monarchen und Weltreisenden: phoenix zeigt 500 aufwendig produzierte Dokumentationen - Ab Montag, 22. Dezember 2014
Bonn (ots) - Spannend, manchmal humorvoll und immer wieder überraschend: Im Weihnachtssonderprogramm nimmt sich phoenix Zeit und befasst sich jeweils einen Tag lang mit einem Thema - vom Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen über den "Mythos Monarchie" bis hin zu Goldgräbern und Schatzsuchern. Die ...
mehr"Das Zeugenhaus" im ZDF / Film mit Starbesetzung frei nach dem Buch von Christiane Kohl (FOTO)
mehrphoenix-History Live/Preview verfügbar: Jesus - Mythos und Wahrheit - Sonntag, 21. Dezember 2014, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Bibel sagt uns, dass Jesus Gottes Sohn auf Erden gewesen ist. Er wurde in einem Stall geboren, von seiner jungfräulichen Mutter. Ein Mythos, der an Weihnachten in den Kirchen als Krippenspiel aufgeführt wird und sich seit dem Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus verbreitet und in der Welt ...
mehr30 Jahre 3sat - Qualität hat Zukunft / Der Kulturkanal feiert Jubiläum / "3sat ist bei seinen Zuschauern so erfolgreich wie noch nie", so Dr. Langenstein, Vorsitzender der 3sat-Geschäftsleitung
Mainz (ots) - Es ist die Geschichte einer überaus erfolgreichen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit: Vor 30 Jahren, am 1. Dezember, von den Öffentlich-Rechtlichen als Experiment begonnen, legen seitdem deutsche, österreichische und Schweizer Fernsehmacher ihr Kultur-Know-How in einem gemeinsamen Programm ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Gipskrusten und Retusche schädigen Steinsubstanz - DBU förderte Analyse
Trier (ots) - Für Zukunft der Porta Nigra nicht schwarzsehen Für die Zukunft der Porta Nigra - Teil des UNESCO-Welterbes in Trier - muss man nicht schwarzsehen. "Wir haben verschiedene Arten von Schmutzkrusten, Verfärbungen, Beschichtungen und Retusche an der Fassade identifiziert. Deshalb muss das Schadenspotenzial der Oberfläche einzeln bewertet und ein ...
mehr"Die vier Sterne" - SPORT BILD präsentiert Fußball-WM-Buch
Berlin (ots) - Mit dem sensationellen Erfolg bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat die deutsche Nationalmannschaft Geschichte geschrieben und nach 1954, 1974 und 1990 den vierten Titel für Deutschland geholt. SPORT BILD würdigt den Triumph der vier Weltmeister-Mannschaften mit dem Buch "Die vier Sterne - die Geschichte der deutschen Weltmeister", das ab Montag, 17. November 2014, erhältlich ist. Auf 288 ...
mehr