Storys zum Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Durch den Missbrauch des Notrufs 112 werden Menschenleben gefährdet" - Morgen am 11.2. ist "Tag des Notrufs" - Notärzte unter Anästhesisten klären über den richtigen Gebrauch auf
Nürnberg (ots) - - Leitstellen-Disponenten müssen Zeit für lebensbedrohliche Fälle nutzen - bei leichteren Erkrankungen den Hausarzt oder die "116 117" anrufen - am Telefon auf Erste-Hilfe-Anleitungen gefasst sein Die Notärzte in den Reihen der deutschen Anästhesisten warnen vor einem Missbrauch des "Notrufs ...
mehrMindray stellt BeneHeart-Defibrillationslösungen der nächsten Generation vor, um das Niveau bei der Wiederbelebung zu heben
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Mindray, ein weltweit führender Anbieter medizinischer Gerätelösungen, kündigt heute die Einführung von Defibrillatoren der nächsten Generation der BeneHeart-Serie an: BeneHeart D60 und D30. Die neuen BeneHeart-Defibrillatoren zielen darauf ab, das Niveau bei der Reanimation ...
mehrErste Hilfe bei Herzstillstand: Automatisierte Externe Defibrillatoren richtig bedienen
Berlin (ots) - Ein plötzlicher Herzstillstand endet tödlich, wenn schnelle und richtige Hilfe ausbleibt. Defibrillatoren erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung deutlich. Die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wiederbelebung mit einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED). Vitalzeichen ...
mehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
mehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
ADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder - „Prüfen - Rufen - Drücken“ bei „Christoph 1“ zum „World Restart a Heart Day“ - Wiederbelebungskurs mit Deutschlands bekanntester Notärztin „Doc Caro“ - Münchner Schulklasse auf der ADAC Luftrettungsstation am Klinikum Harlaching - Ziel: Bundesweite Einführung von Wiederbelebungskursen ab der 7. Klasse (ADAC Luftrettung gGmbH) Rund 70.000 Menschen in ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Sechs von zehn Patienten mit Herzstillstand wird nicht durch Laien geholfen - "Restart a Heart Day" am Sonntag - Reanimationsregister und Anästhesie-Fachgesellschaft rufen zu mehr Engagement auf
Nürnberg (ots) - "Wir sind auf die ganze Bevölkerung angewiesen, um in Deutschland noch mehr Menschen mit Herz-Kreislauf-Stilltand zu retten", sagt Professor Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Sprecher des "Deutschen Reanimationsregisters". "Es reicht nicht aus, nur Schülerinnen und Schüler auszubilden, die mit diesen ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Woche der Wiederbelebung beginnt - Ab 19. September Wissen zur Herzdruckmassage auffrischen - Experten fordern mehr Reanimationsunterricht an Schulen
mehrMusik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song "Ich will, dass Du das überlebst!" zum Welttag der Ersten Hilfe am 10. September 2022
mehrAuszeichnung als erstes Cardiac Arrest Center in Thüringen
mehr- 3
Restart a heart day: OB Nopper informiert sich über das Thema Reanimation im Klinikum Stuttgart und weist auf die Bedeutung der Laienwiederbelebung hin
Ein Dokumentmehr Neues zur Initiative am "World Restart a Heart Day": ratiopharm und die Johanniter schauen mit neuer Unterstützung zurück auf vier Monate #10000LebenRetten
mehrADAC Stiftung engagiert sich für eine bundesweite Pflicht zur Umsetzung von Telefonreanimation in Leitstellen / Herz-Kreislauf-Stillstand: Nur jeder zehnte Betroffene überlebt
mehr- 3
Klinikum Ingolstadt: Lebensretter im Reanimationszentrum - Weltherztag 29. 09.
Ein Dokumentmehr Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
In jedem Alter kann das Herz plötzlich stehen bleiben - "Woche der Wiederbelebung" - Erinnerung an Fußballer Eriksen - Bundesgesundheitsminister: Wissen zu Wiederbelebung immer noch wenig verbreitet
Nürnberg (ots) - Aus Anlass der "Woche der Wiederbelebung" ab dem 20. September machen Notärzte darauf aufmerksam, dass Menschen jeden Alters einen Herzstillstand erleiden können und die Herzdruckmassage dann lebensrettend sein kann: "Wir können beim Herz-Kreislauf-Stillstand keine Altersgruppe ausschließen", ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Klinik Seligenstadt informiert Laien per Live-Stream über Anwendung von Defibrillatoren
Seligenstadt (ots) - - Elektroschockgeräte können bei Herzstillstand Leben retten - Bei Wiederbelebung gilt: "Prüfen, Rufen, Drücken" Am 4. September 2021 um 15.00 Uhr startet die Asklepios Klinik Seligenstadt einen ca. 20 Minuten langen Livestream, in dem die Anwendung öffentlich verfügbarer ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Millionen haben miterlebt, wie wichtig Herzdruckmassage ist" - Notfallmediziner machen nach Kollaps von Eriksen auf Wirkung von "prüfen, rufen, drücken" aufmerksam - Helferquote nur 40 Prozent
Nürnberg (ots) - Experten für Notfallmedizin weisen nach dem Kollaps des dänischen Fußball-Nationalspielers Eriksen auf die Bedeutung einer unmittelbaren Herzdruckmassage hin: "Millionen Menschen haben miterlebt, wie wichtig und wie wirkungsvoll diese Maßnahme bei einem Herzstillstand ist", sagt Professor Dr. ...
mehrDu brauchst kein Held sein, um einer zu werden / ratiopharm und die Johanniter starten gemeinsam durch, um 10.000 Leben zu retten
mehr- 2
ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage
mehr Lebensretter konnte gefunden werden
Der gesuchte Lebensretter, der am 18.09. durch Reanimationsmassnahmen einen 50 jährigen Marktverkäufer das Leben retten konnte, wurde gefunden Lebensretter vom Wochenmarkt gefunden Der Unbekannte, der einem Marktverkäufer am Freitag, den 18. September, auf dem Wochenmarkt an der Apostelnkirche mit seinem beherzten Eingreifen das Leben gerettet hat, wurde gefunden. Ein erstes Treffen zwischen dem Geretteten, seiner ...
mehr- 3
Der Weltherztag am 29. September: Ein Defibrillator kann Leben retten!
mehr Lebensretter gesucht! Unbekannter reanimiert erfolgreich Marktverkäufer - Familie möchte Danke sagen
Als am Freitag auf dem Wochenmarkt an der Rückseite der Apostelnkirche einer der Marktverkäufer plötzlich leblos zusammenbricht, leistet ein Passant sofort Erste Hilfe und beginnt mit der Reanimation. Der hinzugerufene Rettungsdienst, mit Notarzt, übernimmt die Wiederbelebungsmaßnahmen und nach wenigen Minuten ...
mehrEinladung Pressetermin "Tag der Ersten Hilfe"
Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Pressetermin Freitag, 11. September 13:30 Uhr Führungs- und Schulungszentrum der Feuerwehr Köln Scheibenstraße 13 50737 Köln Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Jedes Jahr erleiden 50.000 Menschen außerhalb des Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. Aktuell überleben nur etwa 10 Prozent der Betroffenen, denn bereits nach drei bis fünf Minuten ohne ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Wiederbelebung trotz Corona nicht vernachlässigen" - "Woche der Wiederbelebung" ab dem 14. September verstärkt im Internet - menschliches Gehirn ist ohne Sauerstoff nach fünf Minuten abgestorben
Nürnberg (ots) - Mediziner rufen dazu auf, in Corona-Zeiten die Erste Hilfe bei Herzstillständen nicht zu vernachlässigen: "Das Infektionsrisiko bei reiner Herzdruckmassage und einem masketragenden Helfer ist nicht höher als sonst auch", macht Professor Dr. Götz Geldner, Präsident des "Berufsverbandes ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Hanseatisches Cardiac Arrest Center der Asklepios Klinik St. Georg erfolgreich zertifiziert
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Laienreanimationsquote in Deutschland im vergangenen Jahr bei 40,2 Prozent - "Ziel muss weiterhin sein, dass jedem Herz-Kreislauf-Stillstand die bestmögliche Hilfe zuteil wird."
Nürnberg (ots) - Beim Herz-Kreislauf-Stillstand ist die umgehende Hilfe durch anwesende Ersthelfer ein entscheidender Faktor für das Überleben der Betroffenen. Im Jahr 2019 wurden in 40,2 Prozent der außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer durchgeführt. Das ...
mehrADAC Stiftung: Erste Hilfe leisten - auch während Corona / Für rund 50 Prozent ist ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) kein Begriff / Fazit: hoher Aufklärungsbedarf zum Thema Wiederbelebung
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Klink Nord: Cardiac Arrest Center Heidberg (CACH) wird als erstes Zentrum in Hamburg erfolgreich zertifiziert
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
"Wir verspielen große Chancen" Experten für Wiederbelebung fordern von Politik und Regierungen mehr Unterstützung - Pro Tag erleiden hunderte Menschen einen Herzstillstand
mehrPrüfen, rufen, drücken: Mit diesen drei kinderleichten Schritten kann jeder zum Herzretter werden
mehr