Arbeitgeberverband HessenChemie
Storys zum Thema HE
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Chemieverbände Hessen für offene Märkte und mutige Innovationspolitik
Wiesbaden (ots) - Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2017 um ein Prozent gestiegen. Über die aktuellen Branchenzahlen hat Dr. Helmut Prestel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen), bei der Frühjahrspressekonferenz der hessischen Chemieverbände ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Zukunft durch Ausbildung: Chemie erhöht Ausbildungsplatzangebot
Wiesbaden (ots) - Laut einer gemeinsamen Branchenumfrage von IG BCE und HessenChemie haben die tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes HessenChemie in diesem Herbst 1.598 Ausbildungsplätze angeboten, davon entfielen 80 Plätze auf die mittelständisch geprägte Kunststoffverarbeitende Industrie. Damit befinden sich derzeit insgesamt 4.507 junge Menschen in Ausbildung. Diese Zahlen werden jährlich ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Finanzminister Dr. Schäfer würdigt Leistung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen/Arbeitgeberverband HessenChemie feiert 70-jähriges Bestehen
Wiesbaden (ots) - Vor 70 Jahren unterschrieben 35 Unternehmer den Gründungsvertrag des Arbeitgeberverbandes Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie). Dieses Ereignis hat der Verband gestern im Anschluss an die 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik mit einem Empfang im Kurhaus ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemie-Industrie befindet sich im Digitalisierungsprozess/Kein kurzfristiger Trend, sondern stetige Weiterentwicklung
Wiesbaden (ots) - Über den digitalen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben am Dienstag Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Unternehmen im Kurhaus der Landeshauptstadt diskutiert. Der Arbeitgeberverband HessenChemie hatte zu den 12. Wiesbadener Gesprächen zur Sozialpolitik ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Leichtes Umsatzplus dank gestiegener Verkaufspreise/Branche benötigt auch in Zukunft gut qualifizierte Fachkräfte
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Mitgliederversammlung HessenChemie: Heinz-Walter Große zum Vorstandsvorsitzenden gewählt/Hartmut G. Erlinghagen verabschiedet
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifabschluss in der hessischen Kunststoffverarbeitung/Tarifparteien einigen sich auf zweistufige Entgelterhöhung für 24 Monate
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Berg- und Talfahrt in der Chemie - Pharma ist Stabilitätsanker / Wettbewerbsfähigkeit der Branche im Fokus
Wiesbaden (ots) - Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2016 leicht zurückgegangen. Über die aktuellen Branchenzahlen hat Walter Galinat, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen), bei der Frühjahrspressekonferenz der ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis/124 Auszubildende der hessischen Chemie beteiligten sich an dem Wettbewerb
Wiesbaden (ots) - Als Schirmherr des zweiten Chemie³-Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen in Hessen ehrte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die drei Gewinner im Wettbewerb bei der heutigen Preisverleihung in der Kletterhalle Nordwand in Wiesbaden. Den ersten Preis erhielt die Georg Börner GmbH ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Hessische Kunststoffverarbeiter benötigen dritte Verhandlungsrunde/Arbeitgeber lehnen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder ab
Wiesbaden (ots) - Auch in der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) nicht auf einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in der hessischen Kunststoffverarbeitenden Industrie einigen. "Wir sind über ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifparteien der Kunststoffverarbeitenden Industrie vertagen sich/Abschluss darf Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht gefährden
Wiesbaden (ots) - Trotz konstruktiver Verhandlungen und einem tragfähigen Arbeitgeberangebot konnten sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen heute nicht auf einen Tarifabschluss einigen. "Wir haben einen Gesamttopf, der nur einmal verteilt werden kann", betonte Thomas Wedekind, ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Kunststoffverarbeiter brauchen maßvollen Tarifabschluss
Wiesbaden (ots) - Die Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) gab ihre Forderungen für die diesjährige Tarifrunde in der Kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen bekannt. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie spiegeln diese nicht die wirtschaftliche Lage in den Unternehmen wider. Die Produktion schwächelt, die Erzeugerpreise stagnieren und der Umsatz ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
HessenChemie und Kunststofferzeuger zu Nachhaltigkeit und Innovation / Kunststoffindustrie wichtiger Teil der hessischen Wirtschaft
Wiesbaden (ots) - Die Kunststoffindustrie in Hessen ist ein wichtiger Teil des verarbeitenden Gewerbes. Die Bedeutung der Branche für die Wirtschaft betonte auch der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in seinem Grußwort anlässlich einer Veranstaltung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie und des ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemie in Hessen: Wachstumsmotor stottert auch 2016/Digitalisierung bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle und Innovationen
Wiesbaden (ots) - Die Chemieverbände Hessen erwarten für 2016 einen Rückgang bei Produktion und Umsatz. Die fehlende wirtschaftliche Dynamik macht sich auch bei der Beschäftigung bemerkbar. Jedes zweite Mitgliedsunternehmen befasst sich bereits intensiv mit dem Thema "Digitalisierung". Die Chemieverbände Hessen ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemie-Tarifrunde 2016: Verhandlungen ergebnislos auf den 14. Juni vertagt / 5 Prozent-Forderung für stagnierende Branche zu hoch
Wiesbaden (ots) - Die wirtschaftliche Lage der Chemie-Branche in Hessen ist durchwachsen. Schwacher Euro, niedrige Ölpreise, günstige Kredite - all das hat der Industrie keinen Schub gebracht. Zusätzliche Kosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit. "Wer 5 Prozent fordert, weckt Erwartungen, die angesichts der ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Durchwachsene Wirtschaftsbilanz für Chemie und Pharma - Politik muss hessischen Industriestandort weiter stärken
Wiesbaden (ots) - Die klassische Chemie in Hessen hat 2015 bei Produktion und Umsatz zulegen können. Die Zuwächse kamen allerdings ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft. In der pharmazeutischen Industrie verlief das erste Halbjahr weitgehend stabil. Die zweite Jahreshälfte war von deutlichen Einbrüchen des ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Mehr Betriebe, mehr Ausbildungsplätze, mehr Geschichten aus dem Arbeitsleben/Ab sofort ergänzt HessenChemie die Redaktion des Chemie-Azubi-Blogs
Wiesbaden (ots) - Mit 50 spannenden Berufen, einer attraktiven Vergütung sowie besten Übernahmechancen hat die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland jungen Menschen viel zu bieten. Mit dem Chemie-Azubi-Blog (www.chemie-azubi.de) geben neun Landesverbände der Branche nun authentische Einblicke in ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Chemie erreicht Vorkrisenniveau - Pharmageschäft trübt sich ein
Wiesbaden (ots) - Die klassische Chemie hat im bisherigen Jahresverlauf eine positive Entwicklung genommen, die jedoch zum Teil eine Erholung von Rückschlägen darstellt. Langfristig betrachtet hat der klassische Chemiebereich erst jetzt sein Vorkrisenniveau von 2007 wieder erreicht. In der pharmazeutischen Industrie verlief das erste Halbjahr weitgehend stabil. Die zweite Jahreshälfte wird jedoch aller Voraussicht nach ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Integration durch Ausbildung / 11. Wiesbadener Gespräche zum Thema "Jugendarbeitslosigkeit - das Erfolgsmodell der JOBLINGE"
Wiesbaden (ots) - Wie man jungen Menschen die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht, diskutierten heute u.a. der hessische Sozialminister, Stefan Grüttner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Frank Martin, Vertreter der Initiative JOBLINGE und ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung
Wiesbaden (ots) - Am heutigen Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt. In einer Tarifrunde, in der es im Wesentlichen um die Verhandlung der Vergütungen ging, ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZenTAG
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Hessische Chemiearbeitgeber blicken auf das Jahr zurück / Sozialpartnerschaft in der Chemie bewährt sich
Wiesbaden (ots) - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie heute in Wiesbaden standen neben den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand vor allem auch der Rückblick auf die Tarifrunde 2015 auf der Tagesordnung. Für den Vorstandsvorsitzenden Hartmut Erlinghagen ist die vergangene ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander / Vertagung der Tarifverhandlung in Hessen
Wiesbaden (ots) - Ergebnislos ging die erste regionale Verhandlungsrunde der Chemie heute zu Ende. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen und der Arbeitgeberverband HessenChemie kamen in Bad Homburg zu keiner Einigung für die 94.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen. Zwischen Forderung und ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
4,8 Prozent Lohnerhöhung gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Wiesbaden (ots) - Am 27. Januar 2015 findet die regionale Tarifverhandlung der chemischen Industrie in Bad Homburg statt. Gestern beschloss die hessische Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen ihre Forderung für die 94.000 Beschäftigten in der hessischen chemisch-pharmazeutischen Industrie für die Tarifrunde 2015. Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemie-Ausbildungszahlen auf hohem Niveau
Wiesbaden (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihr tariflich gesetztes Ziel von 9.200 neu angebotenen Ausbildungsplätzen im Jahr 2014 übertroffen. Insgesamt wurden bundesweit 9.367 Ausbildungsplätze angeboten. Hessische Unternehmen boten davon, wie im letzten Jahr, wieder 1.521 Ausbildungsplätze an. Mit diesem Engagement setzt die Chemie-Branche auf die duale Ausbildung als ein wichtiges Instrument zur ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Stimmung in der hessischen Chemie gedämpft / Gewerkschaft muss Forderungen der wirtschaftlichen Realität anpassen
Wiesbaden (ots) - Für viele Menschen sah es lange so aus, als wäre Deutschland wirtschaftlich eine Insel der Glückseligkeit. Für die Chemieverbände Hessen ist dies aber zunehmend eine "Illusion". Führende Institute korrigieren ihre Erwartungen ebenfalls nach unten. Auf ihrer heutigen gemeinsamen ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemiearbeitgeber kritisieren geplante Gesetzgebung / Erste Mitgliederversammlung der HessenChemie im neuen Verbandsgebäude
Wiesbaden (ots) - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands HessenChemie standen neben den turnusgemäßen Wahlen zum Hauptausschuss vor allem politische Themen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes, Hartmut Erlinghagen, kritisierte die aktuellen Gesetzesvorhaben der ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss
Wiesbaden (ots) - In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich heute der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen/Thüringen auf ein Tarifpaket geeinigt. Aufgrund der kontroversen Positionen mussten sich die Sozialpartner in der ersten Verhandlungsrunde am 6. Mai 2014 ergebnislos vertagen. Heute nun fanden die Parteien für die hessische ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Kein Abschluss zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit / "Heute schon an morgen denken"
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) starteten heute in Bad Homburg in die Tarifrunde 2014. Die Gewerkschaft fordert 5,5 Prozent mehr Lohn sowie eine tarifliche Verpflichtung der Unternehmen zur Übernahme von Ausgebildeten. Die Arbeitgeber lehnen beide Forderungen ab. ...
mehr