Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten"
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Wissenschaftliches Neuland betreten: Knapp 8 Mio. Euro für die Erforschung des "unbekannten Unbekannten" In der Initiative "Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten" fördert die VolkswagenStiftung 15 stark risikobehaftete Projekte mit 7,9 Mio. ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über die Anziehungskraft von Brüsten und Brain-Hacks
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Grüne Fabriken" - Impfstoffe aus Pflanzen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
2Neue Folge des gesundheit-hören-Podcasts Siege der Medizin: Henrietta Lacks und ihre "unsterblichen" Zellen
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
6Spitzenforschung prämiert: EKFS vergibt Publikationspreise 2024
Ein Dokumentmehr
Mal Freund, mal Feind, PI Nr. 69/2024
Mal Freund, mal Feind Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden Umweltbedingungen abhängen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, untersucht die neue DFG-Forschungsgruppe „DynaSym“. Sprecher ist der Konstanzer Ökologe und Evolutionsbiologe ...
Ein DokumentmehrSchlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert Forschende von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden. Neurologische Erkrankungen wie Trauma, Schlaganfall, Epilepsie und verschiedene neurodegenerative Erkrankungen führen ...
mehrInnere Uhren: Der Aufbau der Zellen spielt eine wichtige Rolle
mehrDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
EU: Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch: Berufsimker fordern genauere Risikoprüfung
mehrWeisgerber/Mack: Wir brauchen beim Artenschutz die richtige Balance
Berlin (ots) - Bundesweites Kormoran-Management gefordert Im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zum Kormoran-Management stattgefunden. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber, und der Berichterstatter für Artenschutz, Klaus Mack: Weisgerber: "Mit mindestens 26.000 Brutpaaren ist der Kormoran in Deutschland ...
mehrDänische Stiftung fördert Projekt für Nachhaltigkeit mit Bremer Beteiligung
mehr
Gut verpackt zum zellulären Recyclinghof, Pi Nr. 64/2024
Ein DokumentmehrPressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Bundesweiter BiotopVerbund: Kommunen sind der zentrale Schlüssel bei der Rettung der biologischen Vielfalt
Ein DokumentmehrBiodiversität in Gewässern erforschen und schützen, PI Nr. 63 / 2024
Ein DokumentmehrMutationskrankheiten: Kasseler und Krakauer Forschende entschlüsseln entscheidenden Protein-Komplex
mehrBremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen
mehrVertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH
Am 19. Juni ist Welt-Sichelzell-Tag: Unterstützung für Menschen mit Sichelzellkrankheit
mehr
UfG-Sonderforschungspreis für Konstanzer Gründungsteam InnoZell, PI Nr. 61/2024
Ein DokumentmehrDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik
mehrFachsymposium der NAKO Gesundheitsstudie zum zehnjährigen Jubiläum
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Welthirntumortag - vielversprechende Therapiefortschritte
mehrNeue Studie: Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
mehrNeue Studie zum Restless Legs Syndrom: Genetische Entdeckungen bringen Behandlung und Risikovorhersage voran
Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit einem internationalen Forscherteam die bisher größte genetische Untersuchung des Restless Legs Syndroms durchgeführt. Ihre ...
mehr
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Pressemitteilung: Spitzenforschung zu RNA-basierten Therapien: Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt Preis für Medizinische Forschung 2025 aus - Einreichung von Vorschlägen bis 28. August 2024
Ein DokumentmehrGemeinsamer Einsatz für Artenvielfalt: Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von ALDI unterstützten Naturland Förderprogramms
mehrPressemitteilung Nr. 054/2024 der Leibniz Universität Hannover Mit Matrix Evolution zu langlebigen Implantaten
mehrHelmholtz Munich im Bundestag: Künstliche Intelligenz und Hightech
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Schutzstatus des Wolfes beibehalten - Appell an Bundesumweltministerin Steffi Lemke
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Versorgung mit lebenswichtigen Blutplasmaprodukten langfristig sicherstellen
mehr