Storys zum Thema Geldwäsche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
KI gegen Geldwäsche / Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen - plus prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen
mehrLucinity kündigt die Gründung eines Wachstumsbeirats an, um die Mission, Geld gut zu machen, zu beschleunigen
Reykjavik, Island, 20. März 2023 (ots/PRNewswire) - Lucinity, ein globaler Anbieter von Anti-Geldwäsche-Lösungen (AML), der in seiner SaaS-Plattform erweiterte Intelligenz einsetzt, gibt die Gründung seines Growth Advisory Board (Wachstumsbeirat) bekannt. Dabei handelt es sich um eine vielfältige Gruppe ...
mehrSumsub stellt Travel-Rule-Lösung für Krypto-Unternehmen vor
Miami, 3. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die All-in-One-Verifizierungsplattform hilft Krypto-Unternehmen bei der Lösung von Compliance-Problemen und bei der Einhaltung der FATF-Vorschriften Sumsub, ein globales Technologieunternehmen, das anpassbare KYC-, KYB-, AML- und Transaktionsüberwachungslösungen anbietet, hat eine Travel-Rule-Lösung für die Kryptobranche auf den Markt gebracht, die ein vollständiges ...
mehrIcelandic neobank indó entscheidet sich für Lucinity zur modernen Prävention von Kriminalität im Finanzbereich
Reykjavik, Island (ots/PRNewswire) - indó, eine isländische moderne Neobank im Mobile-First-Bereich, hat Lucinity als ihre Software zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche ausgewählt, einschließlich seiner Transaktionsüberwachungs- und Case-Manager-Lösungen. ...
mehrGebündelte Expertise im Kampf gegen Geldwäsche / Sopra Steria eröffnet Anti Financial Crime Hub in Berlin
mehrTransparenzregister nicht mehr frei zugänglich: Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 20.11.2022 ist das Transparenzregister nicht mehr für alle Mitglieder der Öffentlichkeit einsehbar
mehrNeuer Jahresbericht der FIU bestätigt FATF-Befund zu Reformbedarf: FIU leidet unter Flut an Verdachtsmeldungen - Fahndungserfolge bleiben die Ausnahme
Berlin (ots) - - Die der FIU gemeldeten Verdachtsfälle haben sich im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 mehr als verdoppelt. - Die Zahl der von der FIU an die zuständigen Verfolgungsbehörden weitergeleiteten Fälle ist von 29.300 auf 40.200 gestiegen. - Zu lediglich 35,3 Prozent der weitergeleiteten Fälle (14.138) ...
mehrGeldwäschebekämpfung: PEQURIS sieht Bundesregierung auf einem guten Weg
Berlin (ots) - Am gestrigen Donnerstag hat die Financial Action Task Force ihren lang erwarteten Schlussbericht (Mutual Evaluation Reports) zur Länderprüfung Deutschlands veröffentlicht. Die FATF ist das wichtigste internationale Gremium zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung. Sie setzt Standards in ...
mehrBundesnotarkammer: FATF-Bericht zur Geldwäschebekämpfung in Deutschland belegt wichtige Beiträge der Notare
Berlin (ots) - Der heute veröffentlichte FATF-Bericht zur Geldwäsche in Deutschland belegt die wichtigen Beiträge der Notarinnen und Notare bei der Bekämpfung dieser Form der Kriminalität. "Aus dem Bericht geht hervor, dass Notare mit weitem Abstand die meisten Geldwäscheverdachtsfälle außerhalb des ...
mehrTillmann/Hauer: Pläne für neue Geldwäsche-Behörde lassen Fragen offen
Berlin (ots) - Einheitliche Strukturen in der Bekämpfung von Finanzkriminalität erforderlich Am heutigen Dienstag wurden die Pläne von Bundesfinanzminister Lindner zur Schaffung einer neuen Bundesbehörde zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität publiziert. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...
mehrCompany.info Deutschland jetzt auch Mitglied bei DICO
mehrYPOG Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB Schnittker + Partner
Transparenzregister ab Juli verschärft: So erfüllen Unternehmen jetzt ihre Meldepflicht
Berlin (ots) - Viel Zeit bleibt nicht mehr. Spätestens bis 30. Juni dieses Jahres müssen neben GmbHs auch eG, SCE und PartG ihre "wirtschaftlich Berechtigten" an das Transparenzregister melden. Mit der Neuregelung setzt Deutschland eine EU-Geldwäscherichtlinie um. Mehr Transparenz über Unternehmen und ihre ...
mehrDer NFT-Kunstmarkt, ein Paradies für Geldwäscher? Mit digitaler Compliance sicher sein und bleiben in Zeiten des Hypes
Köln (ots) - Der Hype um NFT-Kunst geht gerade los. Auch Kriminelle haben den NFT-Markt schon für sich als Geldwaschmaschine entdeckt. Umso wichtiger ist eine umfassende, digitale Compliance, um als Kunsthändler nicht nur von dem Hype zu profitieren, sondern sich auch nachhaltig vor dem Missbrauch durch ...
mehrMit den Regeln der Kunst - Geldwäschebekämpfung im Kunsthandel bleibt eine Herausforderung, die nur digital und durchdacht gemeistert werden kann
Köln (ots) - Auf einer der ältesten Kunstmessen der Welt, der ART COLOGNE, versammeln sich derzeit zahlreiche Galerien und Institutionen, um sich über den Handel, das Sammeln und Genießen von Kunst auszutauschen. Vom 17. bis zum 21. November steht aber nicht nur die Ästhetik im Vordergrund. Die Branche hat auch ...
mehrBundesverband der Geldwäschebeauftragten e.V. (BVGB)
Vier Punkte-Plan des Bundesverbandes der Geldwäschebeauftragten (BVGB) zu notwendigen Anpassungen bei der Anti-Geldwäsche Regulierung in den Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Geldwäschebeauftragten fordert von der zukünftigen Ampelkoalition eine kompromisslose Linie bei der Geldwäscheprävention. Geldwäsche muss effektiv verhindert werden - bei weniger Bürokratie. Die Umsetzung einer effektiven Geldwäschebekämpfung hat in der letzten ...
mehrMarcus Reinberg bezieht Stellung: Anti-Geldwäsche Gesetz erlaubt Diskriminierung von Bankkunden
Hamburg (ots) - Das Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche (GwG) soll ermöglichen, gemeinsam mit internationalen Partnern gegen kriminelle Aktivitäten vorzugehen. Ein potenzieller Missbrauch durch die Beteiligten ist bisher aber nicht geregelt - das zieht nun Konsequenzen für den ausländischen Kunden einer Hamburger Bank mit sich. Deutsch-pakistanischer Kunde der ...
mehrDeutschland versagt im Kampf gegen Geldwäscher: Trotz stark steigender Verdachtsmeldungen der FIU sind polizeilich erfasste Geldwäsche-Straftaten seit Jahren rückläufig
Berlin (ots) - - Unternehmensberatung PEQURIS analysiert Zahlen der PKS und FIU zwischen 2017 und 2020 - Registrierte Verdachtsmeldungen auf Geldwäsche haben sich seit 2017 mehr als verdoppelt - 2020 wurden von der FIU nur 17,2 Prozent der Meldungen an zuständige Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet - ...
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Bleibt Deutschland ein Magnet für Geldwäscher? Die Bundestagswahl muss kein Paukenschlag, sondern ein Trommelkonzert für die Geldwäschebekämpfung sein
Köln (ots) - Deutschland ist ein Geldwäscheparadies. Ob und wie sich das nach der Bundestagswahl ändert, bleibt noch ungewiss. Denn mehr als zuvor benötigen wir Taten, statt Worte, mehr Kontrollen und Vollzug statt Versprechen. Dafür sind starke Behörden, digitale Compliance-Lösungen und mehr europäische ...
mehrNotare melden nach Gesetzesänderung erheblich mehr Geldwäsche-Verdachtsfälle
Berlin (ots) - Die Bilanz für 2020 der Zentralen Einheit des Zolls zur Geldwäschebekämpfung (FIU) belegt intensiven Einsatz der Notare gegen Geldwäsche - Notare meldeten rund 1.600 Verdachtsfälle - Präsident Prof. Dr. Jens Bormann: "Notare nehmen ihre Meldepflichten sehr ernst." Die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsmeldungen durch Notare im Immobilienbereich ist ...
mehrUnternehmen müssen handeln! Seit 01.08.21: Eintragungspflicht in das Transparenzregister für nahezu jedes Unternehmen
Berlin/Essen, 05.08.2021. Bislang bestand für die meisten Gesellschaften keine Mitteilungspflicht, da sich die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten in der ...
Ein DokumentmehrDigitalisierte KYC-Prozesse: Kennen Sie Ihre Kunden?
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Europäische Kommission veröffentlicht Legislativpaket zur Stärkung der Bekämpfung von Geldwäsche / Die Bargeldobergrenze könnte aber die Geldwäscheprävention im Bereich des Güterhandels schwächen
Köln (ots) - Am 20.07.2021 veröffentlichte die Europäische Kommission ein neues Gesetzespaket zur Bekämpfung von Geldwäsche. Der neue Co-Geschäftsführer von Kerberos Compliance, Andreas Engels, begrüßt die Initiative der EU, betont aber die Wichtigkeit digitaler Lösungen zur Bekämpfung und Prävention von ...
mehrPAVIS Payments etabliert sich als zugelassener Zahlungsdienstleister für die IP-Branche
München (ots) - Tochterunternehmen von PAVIS schließt BaFin-Zertifizierung erfolgreich ab Nach einem mehrjährigen Prozess hat PAVIS Payments, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der PAVIS GmbH, jetzt alle Anforderungen an Zahlungsdienstleister durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfolgreich umgesetzt. Damit werden Zahlungsprozesse ...
mehrMarcus Reinberg über die Chancen und Risiken von Anti-Geldwäschemaßnahmen
Hamburg (ots) - Die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind auf einem guten Weg - das war zusammenfassend der Konsens bei der ersten "European Payments Conference" des International Bankers Forum. Die FATF, die höchste internationalen Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche, kündigte dort durch ihren ...
mehr- 2
Ankura stärkt neu gegründetes Frankfurter Büro mit weiteren hochkarätigen Experten
mehr Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
"Der Glücksspielstaatsvertrag schafft Rechtssicherheit, die Geldwäschebekämpfung im Glücksspielsektor muss aber digitaler und datengestützter werden."
Köln (ots) - Kerberos Compliance äußert sich zum Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages zum 01.07.2021 und zu dessen Auswirkungen auf die Geldwäscheprävention im Glücksspielsektor. Am 01.07.2021 ist der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten. Kerberos Compliance begrüßt die nun ...
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Der Europäische Rechnungshof veröffentlicht seinen Bericht zur Bekämpfung der Geldwäsche im Bankensektor / Kerberos Compliance fordert: Geldwäschebekämpfung muss digitaler und europäischer werden
Köln (ots) - Heute wurde der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes zum aktuellen Stand der Geldwäschebekämpfung in der Europäischen Union veröffentlicht. Er zeigt dabei zahlreiche Schwächen der Mitgliedsstaaten im Umgang mit Geldwäsche auf. Die Antwort auf Geldwäscher muss daher europäisch, ...
mehrBundesverband der Geldwäschebeauftragten e.V. (BVGB)
Pressemitteilung des Bundesverbandes der Geldwäschebeauftragten (BVGB) zur Verabschiedung des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw)
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Geldwäschebeauftragten begrüßt die Verabschiedung des Transparenz- Finanzinformationsgesetz Geldwäsche im Bundestag. Es fehle jedoch ein Registerzugang über eine digitale Schnittstelle für Geldwäschebeauftragte aus zahlreichen Branchen Der Bundestag wird in seiner heutigen ...
mehrTillmann/Müller: Gebührenbefreiung für gemeinnützige Vereine wird weiter vereinfacht
Berlin (ots) - Gesetz verbessert die praktische und digitale Nutzbarkeit des Transparenzregisters im Kampf gegen Geldwäsche Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat heute das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beschlossen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der ...
mehr