Storys zum Thema Forschung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Gardelegen (31.05.-01.06.) / Truck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrPolitikmonitoring: Polit-X kooperiert mit Pollux
Berlin/Bremen (ots) - Der Berliner Monitoringdienst Polit-X arbeitet jetzt mit Pollux zusammen, dem Fachinformationsdienst Politikwissenschaft mit Sitz in Bremen. Bei Pollux registrierte Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler sowie Mitarbeitende nicht-kommerzieller Forschungseinrichtungen können die Angebote von Polit-X nun kostenfrei nutzen. Pollux stellt Forschenden aus Deutschland ...
mehrNeues Forschungsprojekt zur Krankheitsangst: Uni Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
Befürchten Sie bei Körpersymptomen wie Bauchschmerzen und Schwindel sofort, an einer schlimmen Krankheit zu leiden? Oder verbringen Sie täglich viel Zeit vor dem Spiegel, um Ihre Haut auf Auffälligkeiten hin zu untersuchen? Dann könnte es sein, dass Sie an einer Krankheitsangststörung leiden. Die Universität ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Oschersleben (25.-26.05.) / InnoTruck zeigt aktuelle Spitzenforschung
2 DokumentemehrBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kürt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2023
mehr
Auftakt zum 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht bei den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e. V.
mehr- 3
Universität Koblenz startet DFG-gefördertes, kulturwissenschaftliches Netzwerk zum Thema Reisen
mehr International namhafte Wissenschaftler*innen als Beiräte der NAKO Gesundheitsstudie
Heidelberg (ots) - In den wissenschaftlichen Beirat hat die Versammlung der NAKO Gesundheitsstudie Mitgliedsinstitutionen (NAKO) Prof. Dr. Beate Ritz sowie Prof. Dr. Martin Bobak neu und Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch wieder gewählt. Ausgeschieden sind Prof. Dr. Julie Buring und Prof. Dr. Diana Kuh. Dem Ethik-Beirat gehören Prof. Dr. Paul Elliott, Prof. Dr. Udo ...
mehrGesellschaft – Umwelt – Zukunft: Neuer Masterstudiengang startet an der Uni Osnabrück zum Wintersemester
mehrEricsson beim AWK 23: Aufbruchstimmung in eine wertsteigernde Kreislaufwirtschaft
mehrTechnische Universität Darmstadt
„Additive Manufacturing Center“ an der TU Darmstadt eröffnet
Digitale Produktionsketten – innovativ und nachhaltig „Additive Manufacturing Center“ an der TU Darmstadt eröffnet Darmstadt, 16. Mai 2023. Nach knapp zweijähriger Bauzeit nimmt das Additive Manufacturing Center (AMC) an der TU Darmstadt seinen Betrieb auf. Das neue Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer ist heute feierlich eröffnet worden. Es fungiert ...
mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Lünen (20.05.) / InnoTruck zeigt aktuelle Spitzenforschung
2 Dokumentemehr- 12
15 Jahre Hausarztvertrag der AOK Baden-Württemberg - eine gesicherte Erfolgsbilanz: Chronisch Kranke werden besser und wirtschaftlicher versorgt und leben länger
Ein Audiomehr toom im Engagement für Biodiversität durch neue DINA-Studie bestärkt / Neue DINA-Studie zeigt: aktuell keine Erholung der Insekten-Biomassen feststellbar
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
245. Freiburger Infrarot-Kolloquium – Internationale Infrarotkonferenz nimmt ihren Rhythmus wieder auf
mehrAngebote zu sexueller Gesundheit: für trans und nicht-binäre Menschen mangelhaft
mehrPresseeinaldung zur Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten
Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten TH Köln lädt zur Abschlussdemonstration im Forschungsprojekt SORTIE ein Bei der Rettung von verschütteten Personen zählt jede Sekunde. Um möglichst schnell zu helfen und gleichzeitig das Risiko für Such- und Rettungsmannschaften zu reduzieren, hat ein internationales ...
mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken
Düsseldorf (ots) - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Die gute Nachricht ist: Wir können aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven und gesunden ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Post-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen / In den Medien und im Internet kursieren Berichte über erfolgreiche Therapien - die Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt
Baierbrunn (ots) - Von Blutwäsche bis hin zu Medikamenten: Viele der kurativen Behandlungen versprechen Heilung von den Folgen einer Sars-CoV-2-Infektion, die länger als drei Monate andauern. Da sie gar nicht, noch nicht oder erst seit Kurzem in klinischen Studien auf eine mögliche Wirkung bei Post-Covid ...
mehr10 Jahre MediStart - über 12.000 Studienberatungen, über 90% Erfolgsquote und 10% Jubiläums-Rabatt: NC-frei Medizin studieren in Deutschland und Europa ab Herbst 2023
mehrBundesbildungsministerin Stark-Watzinger in Japan | Ansprechpartner deutsch-japanische Wissenschaftsbeziehungen
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Heubach (16.-17.05.) / InnoTruck zeigt aktuelle Spitzenforschung
2 DokumentemehrTechnische Universität München
Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft • Farmvision Festival bot Einblick in aktuelle Agrar-Forschungsprojekte • Landwirtschaft wurde durch Mitmachen erlebbar • Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Start-ups und Führungen Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft ...
mehr
Künstliche Nanomaterialien zur Erforschung von Zellmembranen: DFG fördert interdisziplinäres Graduiertenkolleg an der Universität Osnabrück mit rund 6,9 Millionen Euro
mehrFraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
KI gegen Geldwäsche / Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen - plus prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen
mehr"WissenHoch2" in 3sat über Eifersucht und die dunkle Seite der Empathie
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zur GK II Resolution zur Verfahrensvielfalt an deutschen Universitäten und Hochschulen
Pressemitteilung BDP unterstützt ausdrücklich GK II-Resolution mit Forderung an alle Bildungs- und Wissenschaftsministerien der Länder und des Bundes zu mehr ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Räumliche künstlicher Intelligenz: Wie Drohnen sich zurechtfinden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Zur Waldkartierung und Inspektion von Schiffen vorgesehen Räumliche künstlicher Intelligenz: Wie Drohnen sich zurechtfinden - Voraussetzung für räumliche künstliche Intelligenz ist die Orientierung im Raum sowie eine Karte aufzubauen. - Über neuronale Netze kann das System lernen, Gegenstände im Raum in drei ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Stellungnahme zu Alzheimer-Wirkstoff Donanemab
Düsseldorf (ots) - Der Pharmakonzern Lilly hat gestern Ergebnisse der Phase-3-Studie des experimentellen Alzheimer-Wirkstoffes Donanemab veröffentlicht. Dazu nimmt Dr. Linda Thienpont, Leiterin Wissenschaft der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative, wie folgt Stellung: "Die Ergebnisse sind erfreulich, was die Wirkung von Donanemab betrifft. Die Nebenwirkungen, die im Rahmen der Studie bei Proband*innen ...
mehr