Storys zum Thema Forschung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 6
Medizinische Forschung zu Wearables: Mit digitalen Diagnosehelfern die Herzgesundheit im Blick
mehr Humboldt-Stiftung ernennt Sabine Carey zum Henriette Herz-Scout
Humboldt-Stiftung ernennt Sabine Carey zum Henriette Herz-Scout Die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Prof. Sabine Carey, Ph.D., wurde ausgewählt, als Henriette Herz-Scout bis zu drei junge internationale Talente für einen Forschungsaufenthalt an ihrem Lehrstuhl zu rekrutieren. Seit 2010 ist Professorin Carey Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen an der Universität Mannheim ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Hitzewelle im Nordatlantik könnte gravierende Folgen für Fischbestände haben
Berlin (ots) - Die Kombination aus akuter Hitzewelle, die der Nordatlantik derzeit erlebt, und der generellen Erwärmung der Meere infolge des Klimawandels, könnte sich schwerwiegend auf den Zustand wichtiger Fischbestände im Nordostatlantik auswirken, warnt der Marine Stewardship Council (MSC), die Nichtregierungsorganisation, die einen weltweiten Standard für ...
mehrUntersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten die deutsche Gesellschaft fast 100 Mrd. Euro pro Jahr
Pressemitteilung Untersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten jährlich fast 100 Mrd. Euro – Fachkreise fordern seit Jahren, Entwöhnungsangebote stärker in den Blick zu nehmen - 30,32 Milliarden Euro geben Krankenkassen und -versicherungen jährlich für rauchbedingte Folgeerkrankungen aus – bei einem ...
mehrGenmedizin: Wie weit ist zu weit? Thilo Mischke trifft am Dienstag auf ProSieben Menschen, die die Grenzen der Evolution verschieben
mehr
Optimieren wir uns kaputt? – "Terra Xplore" mit Leon Windscheid im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrProblemgerechte Klima-Sprache wird eingeführt!
A, D, (ots) - Klimaerhitzung statt Klimawandel, Erderhitzung statt Erderwärmung! Europas Urlaubsparadiese brennen! Neuer Welt-Temperaturrekord! 15.000 Klimatote in Europa! Weshalb reagiert die Bevölkerung nicht auf diese dramatischen Nachrichten? Weil Politik und fossilfreundlicher Journalismus mit ihren seit Jahrzehnten gezielt ...
mehrPersonalisierung der Behandlung psychischer Erkrankungen / Mittels App zur Therapieoptimierung
Berlin (ots) - Welche Patientin und welcher Patient braucht welche Behandlung zu welchem Zeitpunkt? Dies ist für die Behandlung von psychischen Erkrankungen eine der zentralen Fragen. Auch wenn eine Vielzahl an evidenzbasierten Behandlungsoptionen vorliegt, muss eine Behandlung an den individuellen Fall angepasst, also personalisiert werden. Dies kann zunächst ...
mehrHertie-Stiftung und FENS verleihen den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2023 an Mackenzie W. Mathis und Alexander Mathis
mehrEmotionsforschung im Fokus: Philosophin der Uni Osnabrück Dr. Imke von Maur übernimmt EPSSE-Vorsitz
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer-Studienbericht zu Cybersecurity, Digitalen Zwillingen und Nachhaltigkeit in der Produktion
mehr
Jubiläum: L&R Unternehmensgruppe feiert 25-jähriges Bestehen
Wien/Rengsdorf (ots) - Deutsch-österreichischer Medizinprodukteanbieter auf Erfolgskurs Das Jahr 2023 ist für Lohmann & Rauscher (L&R), den Entwickler, Hersteller und Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten, ein ganz besonderes Jahr: Vor 25 Jahren entstand das Gemeinschaftsunternehmen mit deutsch-österreichischen Wurzeln durch die Fusion von Lohmann Medical mit Rauscher. Das Viertel-Jahrhundert L&R war geprägt von ...
mehrSAVE THE DATE: Aachener Tag der Luftqualität am Donnerstag, 14. September 2023
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Stellungnahme zu Alzheimer-Wirkstoff Donanemab
Düsseldorf (ots) - Der Pharmakonzern Lilly hat gestern neue Daten aus der Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 zum experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab vorgestellt. Die Studienergebnisse waren mit Spannung erwartet worden, nachdem der Pharmakonzern bereits im Mai erste Studienergebnisse veröffentlicht hatte. Diese haben eine moderate Wirksamkeit von Donanemab bei Alzheimer-Patient*innen im Frühstadium belegt. Die ...
mehr- 2
WIdO weiter stark aufgestellt: Helmut Schröder rückt in die Geschäftsführung, Dr. David Scheller-Kreinsen kommt als stellvertretender Geschäftsführer
mehr - 6
Einjahrespflanzen als Rohstoff für Papier
mehr Erste gemeinsame Veranstaltung: Markttransformation und Real World Evidence im Fokus bei den Pharma Insights 2023
Waldems-Esch (ots) - Mit der Pharma Insights 2023 haben INSIGHT Health und intermedix Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gesundheitsdatengipfel geladen. Nicht nur aktuelle Einsatzfelder von Gesundheitsdaten wurden dabei genauer in den Blick genommen, sondern auch auf derzeitige Heraus- und Anforderungen der ...
mehr
Technische Universität München
4D-Druck für die Nervenstimulation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektroden falten sich selbst und stimulieren feine Nerven 4D-Druck für die Nervenstimulation - Forschende haben sehr feine, flexible Elektroden hergestellt - Die Elektroden wickeln sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit von selbst um dünne Nerven - Die Nervenstimulation mit den faltbaren Elektroden wurde erfolgreich in Insekten demonstriert Manche Nerven können künstlich ...
mehrWie viel sollen Mama und Papa arbeiten? Forschungsergebnisse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigen erhebliche Unterschiede in der Einstellung zur Müttererwerbstätigkeit
mehr"Hier ist Zukunft": Bedeutung der Pharmaindustrie für den Standort Deutschland
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Im Bann von Social Media: Was gegen manipulative Gestaltung getan werden kann / BLM-Expertise zu "Dark Patterns" und "Digital Nudging" gibt Handlungsempfehlungen
München (ots) - Warum ziehen Social-Media-Anwendungen wie Instagram und TikTok junge Menschen so stark in ihren Bann, dass sie ein problematisches Nutzungsverhalten entwickeln? Dazu können manipulative Mechanismen wie "Dark Patterns" oder "Digital Nudging" beitragen, so das Ergebnis der Expertise eines ...
mehrMCI wächst weiter
Innsbruck (ots) - Weitere Studienplätze für die Unternehmerische Hochschule® Mit positiven Nachrichten kann MCI | Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck aufwarten. Wie soeben vom österreichischen Wissenschaftsministerium mitgeteilt wurde, erhält das MCI ab Herbst 2023 aufgrund der großen Nachfrage insgesamt 30 zusätzliche Anfänger-Studienplätze (90 Studienplätze im ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Asklepios Forschungsbericht 2022 - großes Engagement in einem außergewöhnlichen Jahr
mehr
Demokratie im Quartier
mehrWo Unternehmen sich gerne ansiedeln
Bonn (ots) - Bereits seit 2018 steht der Landkreis München an der Spitze derjenigen Kreise und kreisfreien Städte, in denen am häufigsten neue Gewerbe gegründet bzw. in die Gewerbebetriebe verlagert werden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Städte Leverkusen und Rosenheim, auf dem vierten Rang der Landkreis Starnberg. Im Rahmen des Neue Unternehmerische Initiative (NUI)-Regionenrankings ermittelt das IfM Bonn ...
mehrBoehringer Ingelheim empfängt über 18.000 Besucher*innen am Tag der offenen Tür
mehrTechnische Universität Darmstadt
Start-up macht Kunststoff-veredeltes Papier recyclingfähig
Veredeltes Papier recyclingfähig gemacht TU Darmstadt: Chemie Start-up CeraSleeve will Papierherstellung revolutionieren Darmstadt, 6. Juli 2023. Das praktische Papier mit Kunststoffbeschichtung oder -beimischung wird beim Recycling zum großen Problem, denn es kann nicht sortenrein entsorgt werden. Das Start-up-Projekt CeraSleeve, eine Ausgründung der TU Darmstadt, ...
mehrTechnische Universität München
TUM ELI: Erster KI-Experimentierraum für automatische Wissensgenerierung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG 51 Millionen Euro für TUM Center for Embodied Laboratory Intelligence Erster KI-Experimentierraum für automatische Wissensgenerierung - Technologien aus der Makro- sollen in die Nanowelt übertragen werden. - Künstliche Intelligenz nimmt eine Schlüsselrolle ein. - Führende Wissenschaftler:innen aus dem Munich ...
mehrLangzeitfolgen der Pandemie auf Erwerbstätige: Uni Osnabrück koordiniert Kooperationsprojekt des Landes
Rund drei Jahre hat Corona das Leben in Deutschland geprägt. Auswirkungen hatte die Pandemie dabei auch auf die Arbeitswelt. Diese wurden unter Leitung des Soziologen Prof. Dr. Hajo Holst von der Universität Osnabrück mit den Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften seit 2020 erforscht. Im Rahmen des ...
mehr