Alle Storys
Folgen
Keine Story von Smoke Free mehr verpassen.

Smoke Free

Untersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten die deutsche Gesellschaft fast 100 Mrd. Euro pro Jahr

Pressemitteilung

Untersuchung: Rauchbedingte Folgeerkrankungen kosten jährlich fast 100 Mrd. Euro – Fachkreise fordern seit Jahren, Entwöhnungsangebote stärker in den Blick zu nehmen

  • 30,32 Milliarden Euro geben Krankenkassen und -versicherungen jährlich für rauchbedingte Folgeerkrankungen aus – bei einem erwarteten Defizit der GKV von 17 Milliarden Euro für 20231
  • 66,92 Milliarden Euro verliert die deutsche Wirtschaft pro Jahr durch Produktivitätsausfälle rauchender Mitarbeiter:innen
  • 95 Prozent der Rauchstopp-Versuche ohne Unterstützung scheitern innerhalb eines Jahres2
  • Im vergangenen Jahr versuchten nur noch 6 Prozent aller Raucher:innen in Deutschland einen Rauchstopp3

Berlin, 26. Juli 2023 – In Deutschland rauchen rund 20 Millionen Menschen regelmäßig. Dieser bedeutende Anteil an der Gesamtbevölkerung zeigt sich auch an der Höhe der rauchbedingten Folgekosten bzw. der Produktivitätsverluste für die deutsche Wirtschaft. Gesundheitsökonom Dr. Anant Jani hat für Smoke Free, den Anbieter einer BfArM-zertifizierten DiGA für den Rauchstopp, diese jährlich wiederkehrenden Summen von insgesamt ca. 100 Milliarden Euro untersucht. Sein Fazit: Die Kosten könnten langfristig gesenkt werden – indem die Anzahl der Raucher:innen gesenkt wird. Dafür bräuchten sie in den Augen des Experten allerdings mehr und bessere Unterstützung. Diese Forderung äußern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. bereits seit Jahren.

Mit seiner Untersuchung zeigt Dr. Anant Jani, Gesundheitsökonom an der Oxford Martin School und am Heidelberger Institut für Global Health, dass rauchbedingte Folgeerkrankungen die deutsche Gesellschaft jährlich 97,24 Milliarden Euro kosten. Allein die deutschen Krankenkassen und -versicherungen investieren pro Jahr 30,32 Milliarden Euro in die Behandlung rauchbedingter Erkrankungen oder in die entsprechenden Medikamente. Das entspricht rund 15 Prozent aller deutschen Gesundheitsausgaben und jährlichen Ausgaben von 1.477 Euro pro Raucher:in.4

Zudem verzeichnet die deutsche Wirtschaft jährlich Produktivitätseinbußen in Höhe von 66,92 Milliarden Euro, weil ihre rauchenden Mitarbeiter:innen erkrankt ausfallen. Neben Fehlzeiten wegen medizinischen Behandlungen zählen dazu auch Produktivitätsverluste durch schwerwiegende persönliche Schicksale wie Arbeitsunfähigkeit, Frühverrentung oder vorzeitigem Tod.5 Laut Dr. Anant Janis Untersuchungen entsprechen die ökonomischen Einbußen durch Tabakkonsum 3.260 Euro pro Arbeitnehmer:in und damit rund zwei Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts.6

Lohnenswertes Investment: Rauchstopp-Angebote fördern & hohe rauchbedingte Kosten senken

„Verglichen mit den alljährlichen finanziellen Auswirkungen des Rauchens wäre es für den deutschen Staat günstiger, verstärkt in Unterstützungsangebote für die Entwöhnung zu investieren”, fasst Gesundheitsökonom Dr. Anant Jani zusammen. Denn nur wenige Raucher:innen nutzen Rauchstopp-Kurse, psychologische Begleitungen oder digitale Unterstützungsangebote. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften – und damit erfolgreichen – Rauchstopps um ein Vielfaches, wenn Raucher:innen Unterstützung erhalten.4 Diese Erkenntnis vertreten Fachkreise seit Jahren.5,6 Im Vergleich dazu scheitern 95 Prozent aller Entwöhnungen ohne Begleitung innerhalb eines Jahres.2

„Smoke Free steht hinter den Forderungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums, die schon vor Jahren angeprangert haben, dass Raucher:innen mit Aufhörwunsch eine adäquate Unterstützung erhalten sollten“, sagt Dr. David Crane, Gründer von Smoke Free. „Mittlerweile gibt es niedrigschwellige und kostengünstige Angebote, die Raucher:innen in ihren Alltag einbinden können. Dazu zählen auch Apps. Nun liegt es an der Politik, die Forderung der Fachkreise endlich umzusetzen.”

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zur Raucherentwöhnung haben das Potential, diese Versorgungslücke zu schließen. Raucher:innen können jederzeit auf die Inhalte der Apps zugreifen, gerade auch in Situationen mit hoher Rückfallgefahr. Zudem wurde ihre Wirksamkeit durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigt. Dadurch sind DiGAs auch erstattungsfähig: Die Kosten werden zu 100 Prozent von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.

Aus diesem Investment ergeben sich hohe Einsparpotentiale für das deutsche Gesundheitswesen. Schafft eine Person den dauerhaften Rauchstopp mit Hilfe von DiGAs, sinkt ihr Risiko, zukünftig eine rauchbedingte Folgeerkrankung zu entwickeln, stark. Dadurch entfallen wiederum Behandlungskosten für die Krankenkassen.

Angebot für weiterführende Informationen sowie für ein Experteninterview

Möchten Sie Einblick in die Zahlen des Health Economic Report von Dr. Anant Jani erhalten, dann wenden Sie sich gerne an untenstehenden Pressekontakt. Auch können Sie ein Interview führen mit dem Gründer und CEO der international erfolgreichen App Smoke Free, die in Deutschland DiGA ist. 

Quellen

[1] https://www.aerzteblatt.de/archiv/226093/GKV-Finanzdefizit-Die-17-Milliarden-Euro-Frage

[2] https://www.debra-study.info

[3] Hughes, J. R., Keely, J., & Naud, S. (2004). Shape of the relapse curve and long‐term abstinence among untreated smokers. Addiction, 99(1), 29-38

[4] Effertz, T. (2019). Die Kosten des Rauchens in Deutschland im Jahr 2018 – aktuelle Situation und langfristige Perspektive. Atemwegs- und Lungenkrankheiten. 

[5] https://www.bundestag.de/resource/blob/765190/19cef3f721d1f7b9a02a24b437e64d86/02-Effertz-data.pdf

[6] https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/sonstVeroeffentlichungen/Tabakatlas-Deutschland-2020.pdf

[7] Nowak, H. Gohlke, T. Hering et al (2015). Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette). http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0034-1391491 Pneumologie 2015; 69: 131–134

Über Smoke Free

Das Digital-Health-Unternehmen 23 Ltd., das hinter der Smoke Free App steht, wurde 2013 von Dr. David Crane in London gegründet. Er entwickelte das digitale Entwöhnungsprogramm im Rahmen seines Master-Studiums am University College London. Die Smoke Free App kombiniert Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und der Rückfallprävention und basiert auf einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Drei randomisierte Studien sowie eine Pilotstudie weisen die Wirksamkeit der App als Unterstützung bei der Rauchentwöhnung nach. Mehr als 6,3 Millionen Menschen weltweit haben die App bereits heruntergeladen, allein in Deutschland über 950.000 Mal. Die Anwendung wird seit Januar 2023 als Digitale Gesundheitsanwendung vom BfArM gelistet . Das Unternehmen 23 Ltd. beschäftigt insgesamt 18 Mitarbeiter:innen. Die deutsche Tochtergesellschaft Smoke Free 23 GmbH hat ihren Sitz in Berlin. www.smokefree.de  

Pressekontakt

E-Mail: smokefree@themedicalnetwork.de

Telefon: +49 40 32 90 47 38 0 

Verantwortlich:
The Medical Network GmbH
Conventstraße 8-10, Haus D
22089 Hamburg
Geschäftsführer:innen: Andrea Buzzi & Oliver Struckmeier
E-Mail:  anfrage@themedicalnetwork.de
Telefon: +49 (40) 32 90 47 38 0
Web:  www.themedicalnetwork.de
Sitz des Unternehmens: Hamburg
HRB 174332 
Amtsgericht Hamburg
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE351244589 
Bei Datenschutzfragen wenden Sie sich bitte an  datenschutz@frauwenk.de.
Weitere Storys: Smoke Free
Weitere Storys: Smoke Free