Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Storys zum Thema Fluglärm
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Fluglärmschutz bleibt Topthema für die deutschen Airports - Leiser Fliegen wird von Flughäfen belohnt -"Hört sich gut an"
Berlin (ots) - Das Motto des 25. Tages gegen Lärm lautet "Hört sich gut an". Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Flughäfen in Deutschland "hört sich in der Tat gut an". Mit einer Bruttowertschöpfung in Höhe von über 27 Milliarden Euro waren die deutschen Flughäfen in den vergangenen Jahren ein stabiler ...
mehrmagniX Fortgesetzte Flugtests zeigen, dass Elektroflugzeuge die Lärmbelästigung deutlich reduzieren
Everett, Washington (ots/PRNewswire) - Die Ergebnisse zeigen, dass die Schallenergie des eBeavers im Vergleich zum Standard-Beaver während aller Flugphasen im Durchschnitt um den Faktor 100 verringert wird magniX, das Unternehmen, das die Revolution der elektrischen Luftfahrt vorantreibt, hat heute die Ergebnisse ...
mehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
2Wirksamer und vielfältiger Schallschutz in Gebäuden
mehrFlughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. August 2019 Flughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung Das Forum Flughafen und Region (FFR) hat heute eine neue Abflugroute für den Flughafen Frankfurt vorgestellt. Die Entscheidung über die optimierte Route ist das Ergebnis eines ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Tag gegen Lärm: Alles laut oder was? Gemeinschaftsaufgabe Fluglärmschutz: so vernetzt und nachhaltig wie möglich
Berlin (ots) - Aus Anlass des morgigen 22. internationalen Tages gegen Lärm erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: Dank der zahlreichen Maßnahmen für den Lärmschutz, der technologischen Entwicklung und dem Einsatz von leiseren Flugzeugen hat es die Luftfahrt in Deutschland geschafft, den Lärm zu ...
mehr"Alles laut oder was?" - Warum Stille und Ruhe nicht nur am "Tag gegen Lärm" am 24. April wichtig ist!
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Zuhause donnern Autos, LKW und Züge vorbei oder Flugzeuge übers Dach und die Nachbarn nerven mit dem Rasenmäher oder dem Laubbläser: Lärm ist heutzutage praktisch überall, rund um die Uhr, in der ...
Ein AudiomehrRheinische Post: Bundesregierung will Fluglärm-Grenzwerte erst ab 2021 verschärfen
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will vorerst keine Reform des Fluglärmgesetzes auf den Weg bringen. Das geht aus dem Fluglärmbericht hervor, mit dem sich an diesem Mittwoch das Kabinett befasst und der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Vielmehr spricht die Bundesregierung dem Bundestag darin Empfehlungen für besseren Lärmschutz in ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Fluglärm im Blick - Die erfolgreiche Strategie der Luftverkehrsbranche: Verantwortungsvoll und leiser wachsen
Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen bauen ihr Engagement beim Lärmschutz immer weiter aus. So setzen die Flughäfen finanzielle Anreize für den Einsatz leiser Flugzeuge. Für die Bewältigung des prognostizierten Passagierwachstum sind Flughäfen ebenso auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen, wie auf ...
mehrProgrammhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 16. August 2018 (Woche 33) bis Dienstag, 25. September 2018 (Woche 39)
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. August 2018 (Woche 33)/16.08.2018 20.15 RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane Nach dem Brückenunglück in Genua - Wie sicher sind die Brücken in Rheinland-Pfalz? Die Bilder vom Brückeneinsturz in Genua, sie machen auch hierzulande viele ...
mehrProgrammhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 16. August 2018 (Woche 33) bis Samstag, 15. September 2018 (Woche 38)
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. August 2018 (Woche 33)/15.08.2018 20.15 RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane Radfahrer in Gefahr - warum Städte und Gemeinden mehr für Radwege tun müssen: Die Situation für Radfahrer im Land ist prekär: In Städten wie Koblenz oder ...
mehrRheinische Post: Schutz der Nachtruhe hat Vorrang
Düsseldorf (ots) - von Kirsten Bialdiga Lärm macht krank. Das ist keine neue Erkenntnis, trifft aber auf Fluglärm in besonderem Maße zu: Steigt die Belastung durch Fluglärm um zehn Dezibel, nimmt das Risiko für depressive Episoden einer weithin beachteten wissenschaftlichen Studie zufolge durchschnittlich um 8,9 Prozent zu. Bei Straßenlärm steigt das Risiko um 4,1 Prozent, bei Schienenlärm sind es 3,9 Prozent. ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Fluglärm bleibt Topthema für die deutschen Airports - Flughafenverband ADV unterstreicht die Erfolge beim Lärmschutz
Berlin (ots) - Aus Anlass des heutigen 21. internationalen Tages gegen Lärm erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Das diesjährige Motto "Laut war gestern" verdeutlicht, dass unsere Umwelt prinzipiell in den letzten Jahren leiser geworden ist und gleichzeitig die Anstrengungen weiter gehen. So werden ...
mehrTrotz Nachtflugverbot: An diesen deutschen Flughäfen landen besonders viele Flugzeuge spät
Berlin (ots) - - AirHelp analysiert Flugbewegungen an 13 deutschen Flughäfen mit Nachtflugbeschränkung - Besonders viele Nachtflug-Bewegungen in München, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Berlin-Tegel - In Dortmund und Dresden wird die Nachtflugbeschränkung am häufigsten eingehalten Durch die Nachtflugbeschränkungen an Flughäfen sollen Anwohner vor ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV-Jahrestagung: Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen: "Jetzt die erforderlichen Richtungsentscheidungen für einen wettbewerbsstarken Luftverkehr treffen!"
Berlin (ots) - "Die Weichen für die kommenden vier Jahre werden jetzt gestellt. Dazu gehört der Ausbau und die Weiterentwicklung an den Brennpunkten des Bedarfs - auch im Luftverkehr. Die deutschen Verkehrsflughäfen befinden sich zwar auf einem Wachstumspfad und sind ein stabiler und unverzichtbarer Arbeitgeber ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Lärmobergrenze für den Flughafen Frankfurt darf die Verlässlichkeit von Planfeststellungsbeschlüssen nicht in Frage stellen
Berlin (ots) - Zur heutigen Ankündigung des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Tarek Al-Wazir, eine Lärmobergrenze am Flughafen in Frankfurt einzuführen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Die Einführung einer ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Lärmobergrenze darf die langfristigen Wachstumsziele am Flughafen Frankfurt nicht gefährden
Berlin (ots) - Deutsche Flughäfen verlangen von der Politik Planungssicherheit und faire Rahmenbedingungen im europäischen Standortwettbewerb! Der Flughafenverband ADV begrüßt, dass die Einführung einer Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt im Dialog mit der Luftverkehrswirtschaft erarbeitet wurde. Gleichzeit ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Tag gegen Lärm
Berlin (ots) - Aktuelle Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung unterstreichen das hohe Schutzniveau des Fluglärmschutzgesetzes - Deutsche Flughäfen nehmen Vorreiterrolle in Europa beim Lärmschutz ein. Der Schutz der Anwohner vor Fluglärm steht bei den Betreibern der deutschen Flughäfen ganz oben auf der Agenda. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten die Vorgaben des Fluglärmschutzgesetztes aus dem Jahr 2007. Das Gesetz sieht zwei Tagschutzzonen und eine ...
mehr