Röder Feuerwerk Handelgesellschaft mbH
Storys zum Thema Feuerwerk
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Deutlich bessere Luft durch Verzicht auf Feuerwerk - Weniger Feinstaub in der Silvesternacht
Ein DokumentmehrNach Verkaufsverbot auch Gebrauchsstopp: Deutsche Umwelthilfe ruft alle Menschen zu böllerfreiem Silvester auf und fordert Gesetzesänderung für kommende Jahre
Berlin (ots) - - Um Krankenhäuser zum Jahreswechsel wirklich zu entlasten, darf auch kein im Ausland beschafftes, altes oder illegales Feuerwerk gezündet werden - DUH fordert neue Innenministerin Faeser auf, 1. Sprengstoffverordnung zu ändern und Böllerei auch in der Zukunft zu verbieten - Aktuelle Umfrage der ...
mehrTÜV-Verband: Finger weg von illegalen Böllern
Berlin (ots) - +++ Feuerwerkskörper von dubiosen Händlern können gefährlich sein +++ Beim Kauf von Feuerwerk im Ausland auf das CE-Kennzeichen achten +++ TÜV-Verband gibt Tipps für möglichst sicheres Böllern +++ Auch zum Jahreswechsel 2021/2022 ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern, Raketen und Böllern wegen der Corona-Pandemie verboten. Ein generelles Feuerwerksverbot gibt es jedoch nicht. Falls in ...
mehr++ BUND begrüßt erneute Entscheidung für ein stilles Silvester ++
BUND-Kommentar vom 27. Dezember 2021 BUND begrüßt erneute Entscheidung für ein stilles Silvester Anlässlich des erneuten Verkaufsverbotes für Silvesterfeuerwerk erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesrates, auch in diesem Jahr ein weitgehend friedliches und stilles ...
mehrSicher ins neue Jahr: Welche Versicherungen am Silvesterabend schützen
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Zeit für Fakten statt Fiktion: Neue Broschüre bietet alles Wissenswerte rund ums Thema Feuerwerk
mehrNach erneutem Verkaufsverbot für Pyrotechnik: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Bundesregierung auf, archaische Böllerei ein für alle Mal zu beenden
Berlin (ots) - - Neue Innenministerin Faeser muss Sprengstoffverordnung überarbeiten und damit den privaten Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester dauerhaft beenden - Eine halbe Millionen Menschen unterstützt breites Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern, Gewerkschaft der Polizei und Ärzten unterzeichnet ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Endgültiges Aus steht bevor: VPI fassungslos über folgenschwere Entscheidung von Bund und Ländern gegen Feuerwerk
Ratingen (ots) - - Mit 2-jährigem Verbot von Feuerwerk stehen 3.000 Beschäftigte nun endgültig vor dem Aus - Grundlagen für Beschluss von politischen Entscheider*innen sind aus Sicht des VPI nicht haltbar: nur 5 % aller Krankenhausbesuche zum Jahreswechsel durch Feuerwerk - Illegale Pyrotechnik ist mit dem ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Verkaufsverbot für Feuerwerk? - VPI warnt vor Millionenschaden und lebensgefährlichen Folgen
Ratingen (ots) - - Bei Verkaufsverboten: Bund deutscher Kriminalbeamter Sachsen sieht Zunahme an illegalen Böllern - Höhere Verletzungsgefahr durch illegales Feuerwerk - Zusatzbelastung für Krankenhäuser - Für Produzenten, Hersteller, Einzelhandel und Banken: Umsatzausfall verlangt nach Kompensierung - Im Umfeld der pyrotechnischen Branche wären bis zu 3.000 ...
mehrKeine Überlastung von Intensivstationen durch Silvesterfeuerwerk
mehrSilvester böllerfrei: Deutsche Umwelthilfe präsentiert breites Aktionsbündnis für Verbot von Pyrotechnik-Böllern und Raketen zum Jahreswechsel
Berlin (ots) - - Bündnis aus DUH, Vier Pfoten, Deutsches Tierschutzbüro und der Gewerkschaft der Polizei fordert mit Unterstützung von Ärztevertretern ein Verbot der Silvesterböllerei - Archaische Pyrotechnik-Raketen und Böller führen jedes Jahr zu massiver Luftbelastung, zehntausenden Verletzungen, Millionen ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Zeit für Fakten und verdientes Feiern / Mit Blick auf Silvester: VPI plädiert für Umsicht und Fairness
Ratingen (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) beweisen in diesen Tagen einmal mehr, dass ihnen Traditionen wichtig sind. Während der VPI sich auf die Fortsetzung einer beliebten Silverster-Tradition freut - setzt die DUH ihre Tradition fort, eben diese Vorfreude ...
mehrRöder Feuerwerk Handelgesellschaft mbH
Feuerwerk zerstört unseren Planeten
mehrRöder Feuerwerk Handelgesellschaft mbH
Silvesterfeuerwerk - große Mehrheit ist gegen ein Verbot
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Weniger Feinstaub durch Feuerwerk: Fachmagazin veröffentlicht wissenschaftlichen Beitrag des VPI
Ratingen (ots) - Bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 bestätigte das Umweltbundesamt (UBA) die neue Berechnungsgrundlage des Verbandes der pyrotechnischen Industrie (VPI) zu den Feinstaubemissionen von Feuerwerkskörpern. Demnach liegt der Anteil des Feinstaubs durch Silvesterfeuerwerk bei 1.477 Tonnen. Wie bereits dargestellt hat der technische Arbeitskreis des VPI ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Deutlich bessere Luft durch Verzicht auf Feuerwerk - weniger Feinstaub in der Silvesternacht
Ein DokumentmehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Notärzte rechnen mit weniger, aber möglicherweise schwereren Feuerwerksunfällen - "Illegale Böller eine große Gefahr" - Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt sollten unbedingt Notruf wählen
Nürnberg (ots) - Notärzte warnen vor dem Zünden nicht erlaubter Böller und Feuerwerke zu Silvester: "Das könnte in diesem Jahr besonders gefährlich werden", sagt Professor Dr. Jan-Thorsten Gräsner, selbst erfahrener Notarzt und Sprecher des "Arbeitskreises Notfallmedizin" der "Deutschen Gesellschaft für ...
mehr++ BUND begrüßt Entscheidung für ein stilles Silvester ++
BUND-Kommentar vom 14. Dezember 2020 BUND begrüßt Entscheidung für ein stilles Silvester Anlässlich des geplanten Verkaufsverbotes für Silvesterfeuerwerk erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wir begrüßen, dass sich die Kanzlerin sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten doch noch für ein stilles Silvester entschieden haben. Das Verbot für ...
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Silvester in Corona-Zeiten: BAM gibt Hinweise zum sicheren Umgang mit Feuerwerk
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
BdP informiert: Feuerwerk zum Jahreswechsel: / Der Bundesverband der Pneumologen (BdP) zeigt die Risiken von Feinstaub durch Feuerwerke in Zeiten der Corona-Pandemie auf
Heidenheim (ots) - Das jährliche Feuerwerk zu Silvester vernichtet innerhalb weniger Stunden Millionen Euro, die sich auflösen in etwa 4.000 t Feinstaub und ca. 200 t Müll, der sich aus Feuerwerkskörpern, Flaschen und Verbrennungsrückständen zusammensetzt. Rund 8.000 Menschen erleiden vorübergehende oder ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Umweltbundesamt bestätigt Zahlen und Berechnung zum Feuerwerk in eigener Publikation
Ratingen, Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) begrüßt das Engagement des Umweltbundesamts (UBA), mit Blick auf die Veröffentlichung der jährlich erscheinenden Broschüre zum Thema Feuerwerk auf die neue Berechnungsgrundlage zurückgegriffen zu haben und die Aussagen über Feinstaubemissionen anzupassen. In der am Freitag, den 27. ...
mehrNach Regierungsempfehlung zum Stopp der Silvester-Feuerwerke: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handelsumfrage und verteilt 46 "Rote Karten" und nur 11 "Grüne Karten"
Berlin (ots) - - 63 Handelsketten mussten erklären, ob sie Verantwortung übernehmen und keine Pyrotechnik verkaufen - Nach DUH-Forderungen: Viele Baumarktketten, der DM Drogeriemarkt und immer mehr kleine Handelshäuser, Rewe- und Edeka-Betriebe nehmen gesellschaftliche Rolle ernst und verzichten auf den Verkauf - ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Kein Feuerwerksverbot: VPI begrüßt Entscheidung gegen generelle Verfügung beim Corona-Gipfel
Ratingen/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Chefs der Länder haben sich gestern im Zuge eines erneuten Corona-Gipfels beim Agenda-Punkt Silvesterfeuerwerk gegen ein generelles Verbot von Verkauf und Gebrauch zum Jahreswechsel entschieden. Nur auf belebten Plätzen und Straßen darf es 2020 kein ...
mehr++ Empfehlung zum Verzicht auf privates Silvester-Feuerwerk: BUND fordert gesetzliche Handhabe für die Kommunen gegen unkontrollierte Böllerei ++
BUND-Kommentar vom 26. November 2020 Empfehlung zum Verzicht auf privates Silvester-Feuerwerk: BUND fordert gesetzliche Handhabe für die Kommunen gegen unkontrollierte Böllerei Anlässlich der Entscheidung der Bundesregierung und der Ministerpräsident*innen, den Verzicht auf das private Abbrennen von ...
mehrNach Feuerwerks-Entscheidung von Bund und Ländern: Deutsche Umwelthilfe fordert Städte zu flächendeckenden Böller-Verbotszonen und den Handel zum Verkaufsstopp von Pyrotechnik auf
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Bund und Länder wälzen das auch von ihnen als notwendig betrachtete Silvester-Böllerverbot auf Städte und Gemeinden ab." - Immer mehr Ärzteverbände und Klinikchefs und 64 Prozent der Bundesbürger unterstützen die Forderung der DUH nach einem ...
mehrRegierung will Böllerverzicht nur empfehlen: Deutsche Umwelthilfe fordert weiter Verkaufsstopp und konsequente Böllerverbote
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Einknicken vor der Pyrotechnikbranche ist unverantwortlich" - Immer mehr Handelsunternehmen schließen sich dem DUH-Appell an und stoppen den Verkauf von Feuerwerk - Immer mehr Kommunen wie zuletzt Frankfurt am Main und Berlin verhängen umfassende Verbote in den ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Stellungnahme des VPI zu der Beschlussvorlage zur Ministerpräsidentenkonferenz
Ratingen, Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) befürwortet die Position der CDU-geführten Bundesländer in der Frage eines möglichen Verbots privaten Silvesterfeuerwerks. Aus Sicht des Verbandes besteht weiterhin kein Grund für ein Verbot privaten Feuerwerks. Wie auch vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder am Sonnabend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pyro-Verbandschef Schreiber: Böllerverbot hätte erhebliche Konsequenzen
Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie hat vor einem Verbot von Silvester-Feuerwerk in Deutschland gewarnt. Verbands-Chef Thomas Schreiber sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, dies hätte erhebliche Konsequenzen: "Das würde für die Branche mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die Insolvenz bedeuten und das Feuerwerk wäre dann ein für allemal ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
VPI wendet sich an Bundespolitik: privates Feuerwerk im kleinen Kreis coronakonform möglich
Ratingen, Berlin (ots) - Im Zuge der aufflammenden Diskussion über mögliche Verbote privaten Feuerwerks zum diesjährigen Silvesterfest aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) sich in dieser Woche an die Bundesregierung gewandt. In Schreiben an die Bundesminister Jens Spahn, Peter Altmaier und Horst Seehofer sowie an die ...
mehr