Storys zum Thema Erste Hilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Verhalten nach Arbeitsunfällen - BG BAU informiert, was zu tun ist
Berlin (ots) - Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss. Für die Organisation ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Aufgepasst im Straßenverkehr
mehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
mehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
ADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder - „Prüfen - Rufen - Drücken“ bei „Christoph 1“ zum „World Restart a Heart Day“ - Wiederbelebungskurs mit Deutschlands bekanntester Notärztin „Doc Caro“ - Münchner Schulklasse auf der ADAC Luftrettungsstation am Klinikum Harlaching - Ziel: Bundesweite Einführung von Wiederbelebungskursen ab der 7. Klasse (ADAC Luftrettung gGmbH) Rund 70.000 Menschen in ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mehr als 1,3 Millionen Ersthelfende im vergangenen Jahr ausgebildet / Gesetzliche Unfallversicherung: Betriebliche Ersthelfende spielen wichtige Rolle für Erste Hilfe in Deutschland
mehr
Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song "Ich will, dass Du das überlebst!" zum Welttag der Ersten Hilfe am 10. September 2022
mehrErste Hilfe rettet Leben - für viele hängt die Hilfsbereitschaft aber von der Situation ab
mehrAuf außerordentliche Notlagen vorbereitet sein / Kostenloses E-Learning-Angebot startet
Berlin (ots) - Plötzlich ist der Strom weg - das ist nur ein Szenario einer außerordentlichen Notlage, neben Naturkatastrophen oder von Menschen gemachten Katastrophen. Auch in Deutschland gab es in den vergangenen Jahren Beispiele, in denen die Bevölkerung über Stunden oder Tage sich selbst versorgen oder mit dem Ausfall von Infrastruktur umgehen musste. Der ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar: DLRG gibt Tipps zum Verhalten im Notfall und fordert Erste-Hilfe-Ausbildung in Schulen
mehrMehr Aufklärung nötig: Smartphone-Apps für Ersthelfer kaum im Einsatz
mehrWelttag der Ersten Hilfe: Sind Ersthelfende abgesichert?
mehr
Die Deutschen sind verantwortungsbewusste Ersthelfer
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Unfallschutz für Hilfe bei Hochwasserkatastrophe
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Gut versorgt nach schweren Unfällen/ BG BAU gibt Hinweise
mehrLeben retten im Unterricht - das Projekt "NürnbergDrückt" / PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN! / Reanimationsunterricht an weiterführenden Schulen / Stadt Nürnberg führt von ADAC Stiftung gefördertes Projekt weiter
mehrDRK-Umfrage: Mehrheit für Pflicht zum Erste-Hilfe-Kurs
Osnabrück (ots) - DRK-Umfrage: Mehrheit für Pflicht zum Erste-Hilfe-Kurs Die Hälfte der Deutschen hat vor mehr als zehn Jahren Sofortmaßnahmen gelernt - DRK-Präsidentin Hasselfeldt: "Kurse müssen alle zwei bis drei Jahre aufgefrischt werden" Osnabrück. Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine gesetzliche Pflicht für Autofahrer, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Das geht aus einer ...
mehrEinladung Pressetermin "Tag der Ersten Hilfe"
Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Pressetermin Freitag, 11. September 13:30 Uhr Führungs- und Schulungszentrum der Feuerwehr Köln Scheibenstraße 13 50737 Köln Tag der Ersten Hilfe: Leben retten kann jeder Jedes Jahr erleiden 50.000 Menschen außerhalb des Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. Aktuell überleben nur etwa 10 Prozent der Betroffenen, denn bereits nach drei bis fünf Minuten ohne ...
mehr
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Gaffer handeln menschenverachtend / DVR: Leben der Unfallopfer wird aufs Spiel gesetzt
mehrJohanniter unterstützen großangelegte Erste-Hilfe-Kampagne / Kooperation mit NBCUniversal International Networks Deutschland und Vodafone gestartet
mehrADAC Stiftung: Erste Hilfe leisten - auch während Corona / Für rund 50 Prozent ist ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) kein Begriff / Fazit: hoher Aufklärungsbedarf zum Thema Wiederbelebung
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
FAQ-Liste zu aktuellen Fragen rund um die Erste Hilfe im Betrieb
Berlin (ots) - Die Erste Hilfe ist ein wichtiger Baustein der Notfallvorsorge im Betrieb. Es gehört deshalb zu den Aufgaben jedes Unternehmers oder jeder Unternehmerin, dafür zu sorgen, dass im Betrieb eine ausreichende Zahl von Beschäftigten zu Ersthelfern und Ersthelferinnen ausgebildet werden. (vgl: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2909) Aber wie sieht das aus in Zeiten von Homeoffice und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Absage aller Ersthelferseminare
Berlin (ots) - Die Versicherten von Mitgliedsbetrieben der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften sollten bis zunächst 30. April 2020 an keiner Aus- oder Fortbildung zum Ersthelfer oder zur Ersthelferin teilnehmen. Das empfehlen die Unfallversicherungsträger dringend, um sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Damit folgen sie den derzeitigen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Ersthelfer sind umfassend abgesichert" - Wer anderen in einer Notlage hilft, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) - Anlässlich des Jahrestags des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz berichten heute eine Reihe von Medien über die Absicherung von Menschen, die anderen in einer akuten Notlage helfen. Hierzu erklärt der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche ...
mehr
Johanniter-Unfall-Hilfe dankt ihren Ehrenamtlichen
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche sorgen sich um medizinische Notaufnahme - Mehrheit scheut Verantwortung eines Ersthelfers
Düsseldorf (ots) - Die Krankenhäuser überlastet, die Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine PwC-Befragung zu den Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern. Gleichzeitig steigt bei jüngeren Patienten ...
mehrTag der Ersten Hilfe: Tipps zur richtigen Hilfeleistung am Unfallort / ACE: Kontrolle des Verbandkastens nicht vergessen
Berlin (ots) - (ACE) Die richtige Hilfe zur richtigen Zeit kann Gesundheit und Leben retten. Zum Tag der Ersten Hilfe am 14. September 2019 rät deshalb der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, die Kenntnisse über Soforthilfemaßnahmen bei Unfällen aufzufrischen und regelmäßig den Verbandkasten zu ...
mehrZum Tag der Ersten Hilfe am 14. September: Johanniter starten mit neuem Konzept
Berlin (ots) - Laut einer Forsa-Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe(BAGEH) trauen sich 40 Prozent der Deutschen nicht zu, in einem Notfall Erste Hilfe zu leisten. 66 Prozent davon gaben als Grund an, nicht zu wissen, was in einem Notfall zu tun sei. 88 Prozent begründeten ihre Aussage mit ihrer Angst, etwas falsch zu machen oder die Situation zu ...
mehrEltern-Studie: Jeder Zweite hat Angst, seinem Kind im Notfall nicht helfen zu können / Befragung zum Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September
Villingen-Schwenningen (ots) - Bei der Behandlung von schweren Verletzungen oder Vergiftungen zählt jede Sekunde, das gilt vor allem bei Kindern. Eltern tragen deshalb eine große Verantwortung. Erschreckend aber: 50 Prozent befürchten, dass sie ihrem Kind im medizinischen Notfall nicht helfen können, und 45 ...
mehr"Fit in Erster Hilfe" - Johanniter starten am Internationalen Tag der Ersten Hilfe am 14. September mit neuem Kurskonzept
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nur jeder Fünfte würde hierzulande laut einer aktuellen Umfrage in einem Notfall beherzt eingreifen und Erste Hilfe leisten. Die einen können kein Blut sehen, anderen fehlen die Grundkenntnisse und viele haben ...
3 AudiosEin Dokumentmehr