Storys zum Thema Energiewende
- mehr
- 3
Warum die Industrie 4.0 den Energieversorger 4.0 braucht: GP JOULE zeigt es – auf der HANNOVER MESSE 2024
mehr Low Carbon kündigt Pläne zur Entwicklung umfassender Kapazitäten auf dem erneuerbaren Energiemarkt in Deutschland an
London/Berlin (ots) - Erstes Investment bestätigt Ambitionen des Unternehmens große Infrastrukturen für erneuerbare Energien in Schlüsselmärkten aufzubauen Low Carbon, führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat seine Pläne bekannt gegeben, seine Präsenz in Deutschland mit einer ersten ...
mehrInvestitionsbasis für Energiewende-Projekte in Ostdeutschland gelegt: VNG schließt Geschäftsjahr 2023 mit großem Erfolg ab
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Einigung zum Solarpaket I: Gordischer Knoten endlich durchschlagen
Einigung zum Solarpaket I: Gordischer Knoten endlich durchschlagen 15.04.2024, Berlin: Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, begrüßt die lange geforderte Einigung der Regierungsfraktionen im Sinne von Bürokratieabbau und Beseitigung administrativer Hemmnisse, benennt aber auch Schwachstellen: "Zum Jahrestag des ...
mehr- 2
GP JOULE und Projektpartner CEZ nehmen den Windpark Datteln in Betrieb
mehr
Nachhaltige Energieversorgung auf 55.000 Quadratmetern
Nachhaltige Energieversorgung auf 55.000 Quadratmetern: SmartQuart erreicht Meilenstein in Bedburg - Energieversorgung des Quartiers mit 110 Wohneinheiten vollständig in Betrieb genommen - Projektpartner*innen zeigen kommunale Wärmewende im Quartiersmaßstab In Bedburg im Rheinischen Revier, rund 50 Kilometer von Köln entfernt, ist die Energiewende hautnah erlebbar: Wo früher in unmittelbarer Nähe Braunkohle ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Gesteinsindustrie als Wegbereiter in der Transformation / Doppelte Schlüsselrolle bei der Energiewende
Berlin (ots) - Die Gesteinsbranche steht mehr denn je im Zentrum der Diskussionen zur Energiewende in Deutschland. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) hebt die entscheidende Doppelrolle hervor, die der Branche in diesem Prozess zukommt: einerseits als Lieferant unverzichtbarer Rohstoffe und ...
mehrE.ON Umfrage: Drei Viertel aller Deutschen wünschen sich per App Einblick in ihren Stromverbrauch
mehrZerofy präsentiert White Label-Energiemanagement für Solarinstallateure und Energieversorger
mehr„Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg
Pressemitteilung Berlin, 11. April 2024 „Keine Lücken in der Stromerzeugung“: Schlussstrich unter den Atomausstieg Trotz des Abschaltens der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vor einem Jahr ist die Stromproduktion aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken im Jahr 2023 gesunken. Vor dem ...
Ein DokumentmehrGebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer
Gebäudesanierung: Beste Startplätze für ostdeutsche Bundesländer Die ostdeutschen Bundesländer sind in der Pole-Position für den Start in die Wärmewende. Nicht zuletzt dank der Fördermittel zur Modernisierung von Gebäuden nach der Wiedervereinigung sind nach einer Erhebung des Energieversorgers ...
2 Dokumentemehr
Studie belegt: Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise
Ein DokumentmehrTechem Umfrage zum Gebäudeenergiegesetz: Mehrheit der Vermietenden wünscht sich intensivere Aufklärung
mehr++ Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch – BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede ++
Pressemitteilung 8. April 2024 | 047 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede - Atomstrom längst durch erneuerbare Energien ersetzt - Deutschland muss grünen Erneuerbaren-Pfad konsequent ...
mehrStrom nutzen, wenn der Wind weht / Green Planet Energy bietet dynamischen Tarif für Privatkund:innen an
mehrDie Energiewende verlangsamt sich
München / Boston (ots) - Laut einer aktuellen globalen Studie von L.E.K. Consulting verlagern sich Investitionen in aufstrebende Energietechnologien, da sich die Öl- und Gasindustrie auf das Kerngeschäft und die Dekarbonisierung des Erdölbereichs konzentriert. Solar- und Windenergie wachsen weiter. Im Vergleich zu den Vorjahren haben Energieunternehmen 2023 die Priorität stärker auf Öl und Gas als auf neue Energiebereiche gesetzt. Dies deutet darauf hin, dass die ...
mehrLandesbank Baden-Württemberg (LBBW)
LBBW finanziert Hybrid-Kraftwerk in Österreich
Stuttgart (ots) - Nach der Finanzierung von Windkraftanlagen ermöglicht die LBBW den Bau einer integrierten PV-Anlage. Die Bündelung mehrerer regenerativer Energiequellen in einem Hybrid-Kraftwerk birgt zahlreiche Vorteile. Die LBBW erweitert ihre Finanzierung aus dem Jahr 2021 von drei zwischenzeitlich in Betrieb genommenen Windparks auf insgesamt rund 76 Millionen Euro. Damit ermöglicht sie Bau und Betrieb einer ...
mehr
ean50 GmbH: Blower Door Test und Energieberatung als Schlüsselstrategien für nachhaltiges Bauen
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Kohlenstoffdioxid-Speichergesetz: Entwurf ist unüberlegter Schnellschuss und rollt fossiler Industrie den roten Teppich aus
Berlin (ots) - - Bundesregierung plant beschleunigten Bau der Netze, Einschränkung von Umwelt- und Beteiligungsrechten sowie Beschneidung des Rechtsschutzes - Freie Hand für fossile Gas-Lobby: Industrie kann Regelwerk für Sicherheit von CO2-Leitungen selbst erstellen, CO2-Speicherung für Gaskraftwerke und unter ...
mehrE.ON investiert gemeinsam mit Quinbrook in sein bislang größtes Batteriespeicher-Projekt
E.ON investiert gemeinsam mit Quinbrook in sein bislang größtes Batteriespeicher-Projekt - Neue Anlage in Uskmouth, Wales, umfasst zwei Batteriegroßspeicher mit jeweils 230 Megawattstunden Kapazität und 115 Megawatt Leistung - E.ON erwirbt einen der beiden bereits im Bau befindlichen Großspeicher - ...
2 DokumentemehrDie Wärmewende zuhause starten: Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Wärmepumpen und informiert über die umweltfreundliche Heiztechnik im Bestand
Berlin (ots) - - Nur Wärmepumpen heizen klimaschonend, sparen zukunftssicher Betriebskosten und sind ohne weiteres in Bestandsgebäuden einsetzbar - DUH fordert von der Bundesregierung eine zukunftssichere, schnelle und unbürokratische Förderung dieser klimafreundlichen Heiztechnologie - Unter ...
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
3"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BETD 2024: 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz
PressemitteilungBerlin Energy Transition Dialogue 2024 19.–20. März 2024 | Auswärtiges Amt 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnen heute den 10. Berlin ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“
English version attached 10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister ...
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Heizungsumbau mit Blick auf Energiewende - Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Beratern
Berlin (ots) - Wer klimaschützende Umbauten am eigenen Haus durchführen will, zieht oft Energieberater hinzu, um Geräte und Verbrauch zu optimieren. Die Bezeichnung "Energieberater" ist allerdings nicht geschützt. Das ist ein Problem, denn immer häufiger fallen unseriöse Berater auf, bestätigt Harald Lacher ...
mehrMedieninformation: Energieminister des Sultanats Oman besucht mit Wirtschaftsdelegation VNG und Energiepark Bad Lauchstädt
Ein Dokumentmehrpriwatt präsentiert mit Orbit das erste App-basierte Energiemanagementsystem für Balkonkraftwerke
mehrUmweltBank beendet das erste Transformationsjahr mit positivem Ergebnis und startet mit neuer Strategie und Positionierung erfolgreich in das neue Geschäftsjahr
Ein DokumentmehrLandesbank Baden-Württemberg (LBBW)
LBBW investiert 100 Millionen Euro in Solar-Energie
mehr