Storys zum Thema E-Government
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Potenzial für Process Mining in der öffentlichen Verwaltung - NEGZ-Kurzstudie gibt Überblick und Empfehlungen / Sachbearbeitung auf dem "Happy Path"?
mehrDie Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran: Landeshauptstadt Kiel setzt auf giropay
Frankfurt am Main (ots) - Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet voran. Dabei spielen Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz eine große Rolle. Um diese Anforderungen zu erfüllen und den Bürgerinnen und Bürgern in Kiel ein sicheres, effizientes und einfach nutzbares Bezahlverfahren zur Verfügung zu stellen, hat die Landeshauptstadt Kiel mit dem ...
mehrUmfrage: Bundesbürger haben klare Erwartungen an Online-Behördengang
Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland erwartet konkrete Fortschritte beim Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung. Zwei Drittel wünschen sich eine zügige Digitalisierung der Anträge und dass sie Nachweise sowie andere Dokumente nicht mehr mit der Post schicken müssen. 56 Prozent möchten, dass die Kommunikation mit den Ämtern ...
mehreGovernment Benchmark Report: Europäische Bürger profitieren von Digitalisierungsschub in der Verwaltung
Berlin (ots) - - Die COVID-19-Pandemie hat Digitalisierungsprozesse in Behörden weiter beschleunigt - Acht von zehn Dienstleistungsangebote sind online verfügbar - auch in Deutschland Die digitalen Angebote von Behörden in Europa haben im Zuge der COVID-19-Pandemie einen deutlichen Entwicklungsschub erfahren. Es ...
mehrSmart Country Convention - Special Edition: breites Themenspektrum rund um E-Government und Smart City
mehrKontrast Personalberatung GmbH
Referatsleitung Digitalisierung und E-Government bei Ministerium - Headhunter Digitale Wirtschaft liefern TOP-Selects
Hamburg (ots) - Kontrast Personalberatung GmbH rekrutiert erneut große Auswahl an Kandidat:innen für neu geschaffene Schlüsselposition - Ministerium zeigt sich begeistert von Qualität der Kandidat:innen Die Hamburger Headhunter haben ihre Doppelexpertise aus der umfangreichen Erfahrung im Bereich Personalsuche ...
mehrAuf dem Weg zur Demokratie durch Digitalisierung: E-Government in Usbekistan soll Bürokratie besiegen und Korruption beseitigen
mehrSmart Country Convention findet als Live-Event statt
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Forschung & Innovation: Erwartungen der EFI an die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - Überwindung der Pandemie erste Aufgabe, aber Forschungs- und Innovationspolitik muss hohe Priorität behalten - Nachdenken über ein Digitalministerium erforderlich - Technologische Souveränität Deutschlands berücksichtigen - Fachkräfte-Basis sichern - Vorschlag einer "Zukunftsquote" im Bundeshaushalt - Agilität der F&I-Politik deutlich steigern! ...
mehreGovernment MONITOR: Deutschland sollte Bürgererfahrung bei öffentlichen Dienstleistungen verbessern
Böblingen (ots) - Immer mehr Bundesbürger sind bereit, moderne Technologiedienstleistungen der öffentlichen Hand zu nutzen. Das zeigen Ergebnisse der Umfrage "eGovernment Monitor 2020", die von DXC Technology (NYSE: DXC) und der InitiativeD21, Deutschlands größtem gemeinnützigen Netzwerk für die digitale ...
mehrBearingPoint - Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt
mehrHeute startet die virtuelle Smart Country Convention
Berlin (ots) - - 27.-28.Oktober 2020: virtuelle Kongressmesse für den Public Sector - Themenfokus: E-Government und Smart City - Speaker: u.a. Heiko Maas, Thierry Breton, Dorothee Bär 148 Minuten dauert der durchschnittliche Behördenbesuch in Deutschland. Online ginge dies deutlich schneller und einfacher. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich vor allem digitale Services für das Beantragen von Reisepässen und ...
mehrTechnische Universität München
eGovernment MONITOR: Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz nimmt weiter zu
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36259/ PRESSEMITTEILUNG Neue Ausgabe des eGovernment MONITOR Digitale Verwaltung: Corona sorgt nicht für stärkere ...
mehrSchön: Eine moderne Verwaltung versteht sich als Dienstleister und Enabler
Berlin (ots) - eGovernment Monitor 2020 der Initiative D21 zeigt Verbesserungen bei der Digitalisierung der Verwaltung Die Initiative D21 hat gemeinsam mit der TU München ihren jährlichen eGovernment Monitor veröffentlicht. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön: "Die Verwaltung ist der Muskel des ...
mehrCorona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung
Berlin (ots) - - Ein Behördenbesuch dauert im Schnitt 2,5 Stunden - Bürger fordern mehr digitale Verwaltungsdienste - Am 27. und 28. Oktober findet die Smart Country Convention statt Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung - diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) meinen, dass die Krise die Digitalisierung der Verwaltung ...
mehrZwischen E-Government und Smart Cities - breites Themenspektrum bei der Smart Country Convention
Berlin (ots) - Kongressmesse für den Public Sector am 27. und 28.10. Smart Country Convention - Special Edition: virtuell und live vor Ort Speaker: von Bundesaußenminister Heiko Maas bis Theo Blackwell, CDO in London Corona als Digitalisierungsbeschleuniger im Public Sector, digitales Ökosystem für den ländlichen Raum oder IT-Sicherheit in der Verwaltung - die ...
mehrStudie: Sieben von zehn Behörden können IT-Stellen nicht besetzen
Hamburg (ots) - Die öffentliche Verwaltung kommt mit der Einführung neuer Technologien nicht voran. Der Grund: Es fehlen Spezialisten. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Entscheiderinnen und Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen berichten von nicht besetzten IT-Stellen. Die Mehrheit der Behörden plant neben Fortbildungen eine Anpassung der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern. Das sind die Ergebnisse des ...
mehrBürokratieabbau: 88 Prozent der öffentlichen Verwaltungen investieren in elektronische Unterschrift
Hamburg (ots) - Die Einführung elektronischer Signaturen und Siegel steht bei Bund, Ländern und Kommunen ganz oben auf der Agenda. 48 Prozent der öffentlichen Verwaltungen arbeiten bereits an der digitalen Unterschrift, 40 Prozent investieren bis 2022 in Technik und Abläufe. Bürgerinnen und Bürger sowie ...
mehrSmart Country Convention geht als Special Edition an den Start
mehrE-Government-Zwischenbilanz in Deutschland: OZG-Verwaltungsangebot in jeder sechsten Behörde komplett online verfügbar / Studie "Branchenkompass Public Sector 2020" veröffentlicht
Hamburg (ots) - Der Aufbau einer digitalen Verwaltung in Deutschland zieht sich hin. 16 Prozent der Behörden vermelden, dass sie Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz vollständig oder weitgehend über das Internet anbieten. 61 Prozent befinden sich mitten in der Umsetzung. Größere Fortschritte gibt ...
mehrDERMALOG Identification Systems GmbH
Philippinische Verkehrsbehörde startet neues Onlineportal von DERMALOG
mehrStudie: Deutsche loben Online-Hilfe der öffentlichen Verwaltung
Hamburg (ots) - Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verteilen gute Noten für den Kundenservice der öffentlichen Verwaltung bei Fragen zum Digitalangebot. Mehr als 80 Prozent waren mit dem Helpdesk zufrieden. Das ergibt eine Umfrage für die europäische Studie Digital Government Barometer von Sopra Steria. 6.000 Bürgerinnen und Bürger in sechs Ländern ...
mehrDigitale Verwaltung: Jeder zweite Deutsche sieht seine Daten in Sicherheit / Digitale Identität hat einen schweren Stand
Hamburg (ots) - 58 Prozent der Menschen in Deutschland vertrauen der öffentlichen Verwaltung und sind überzeugt, dass ihre Daten auf Behörden-Servern vernünftig geschützt sind. Jeder Dritte hat leichte Zweifel, dass Behörden die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, acht Prozent glauben nicht daran, dass ...
mehrJetzt bewerben: BearingPoint und Cisco suchen innovative Projekte mit Künstlicher Intelligenz und Co.
Frankfurt am Main (ots) - Für den 19. eGovernment-Wettbewerb sind BearingPoint und Cisco auf der Suche nach richtungsweisenden Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekten für die Verwaltung. Bewerbungen sind bis zum 2. April möglich. In einer neuen Kategorie werden Projekte für den Einsatz innovativer ...
mehrLiveEO und Polyteia gewinnen den Smart Country Startup Award
mehreGovernment Benchmark 2019: Europäische Bürger profitieren zunehmend von digitalen Verwaltungsservices
Berlin (ots) - - Kluft zwischen Spitzenreitern und Ländern mit Nachholbedarf im E-Government wird kleiner - Deutschland im Mittelfeld mit Potenzial zum Aufstieg Capgemini hat den eGovernment Benchmark 2019 veröffentlicht, bei dem jährlich die Verfügbarkeit digitaler Verwaltungsservices für die Europäische ...
mehrDigitalisierung: 35 Länder im Vergleich / GTAI untersucht Stärken, Schwächen und Perspektiven
Berlin/Bonn (ots) - Ob Künstliche Intelligenz (KI), die digitale Patientenakte oder E-Government: Große wie kleine Wirtschaftsnationen weltweit haben sich ehrgeizige Ziele für die Digitalisierung gesetzt. Germany Trade & Invest (GTAI) hat in 35 Ländern untersucht, welche Strategien einzelne Staaten beim Thema ...
mehrDigitale Plattform "JobKraftwerk" für kommunale Sozialarbeit gewinnt E-Government Award des Bitkom e.V.
mehrEU eGovernment Benchmark 2018: Umgang mit personenbezogenen Daten entscheidend für Zukunft des eGovernment
mehr