g/d/p Markt- und Sozialforschung GmbH Ein Unternehmen der Forschungsgruppe g/d/p
Storys zum Thema Digital Services Act
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und MVFP: Der EU-Digital Services Act droht zur Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt im Internet zu werden
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) sehen den jüngst von den EU-Institutionen vorgeschlagenen Digital Services Act (DSA) auf der Grundlage der bislang bekannt gewordenen Texte zur Regulierung von Online-Inhalten als Gefahr für ...
mehrSchön: Wir brauchen europäische Standards für digitale Märkte
Berlin (ots) - Ampel-Regierung muss sich beim Digital Services Act (DSA) für konsistente Regelungen einsetzen Der Gesetzesvorschlag zum "Digital Services Act" (DSA), dem Gesetz über digitale Dienste, wurde im EU-Parlament ein Jahr lang kontrovers diskutiert. Heute soll das EU-Parlament über Änderungsanträge abstimmen und den Weg frei machen für den Trilog. Dazu erklärt Nadine Schön, Stellvertretende Vorsitzende ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Digital Services Act gefährdet Standards im Kinder- und Jugendmedienschutz
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einer Senkung der Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in digitalen Medien durch den Europäischen Digital Services Act (DSA). Wegen des Vorrangs europäischen Rechts gegenüber dem der Nationalstaaten, binden Rechtsakte der Europäischen Union die Mitgliedsstaaten. Mit Inkrafttreten des DSA würde daher das ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Digital Services Act: Was offline erlaubt ist, muss auch online erlaubt sein - bevh fordert Level-Playing-Field
Berlin (ots) - Der EU-Rat hat am 25. November seine Position zum Digital Services Act (DSA) verabschiedet. Er modernisiert einen Teil der EU-Richtlinie, die seit mehr als 20 Jahren die Grundprinzipien des E-Commerce bestimmt. "Wir begrüßen die Beibehaltung der drei Grundprinzipien der E-Commerce-Richtlinie: das ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET begrüßt die im Digital Services Act und Digital Markets Act angestrebte Plattformregulierung / Haftungsvorschriften müssen nachgeschärft, nationale Handlungsspielräume erhalten bleiben
Berlin (ots) - VAUNET begrüßt, dass mit den am 15.12.2020 vorgestellten EU-Vorschlägen Digital Markets Act und Digital Services Act europäische Werte gestärkt und Maßnahmen zur besseren Kontrolle von Gatekeeper-Plattformen getroffen werden sollen. Es sollte jedoch ein stärkerer Fokus auf das wirksame ...
mehr