Storys zum Thema Bundesministerium für Bildung und Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
4InnoTruck beim Wissenschaftstag in Potsdam (07.05.) / Mobile Erlebnisausstellung macht Lust auf Zukunftstechnologien
2 DokumentemehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
4InnoTruck bei ZU-TECH in Trier (30.03.-01.04.) / Mobile Erlebnisausstellung macht Lust auf Zukunftstechnologien
2 DokumentemehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Deutschland und Europa müssen Vorreiter werden für die "Nachhaltige Batterie" von Morgen
Berlin (ots) - BMBF fördert Forschung zu geschlossenem Batteriekreislauf mit 17 Millionen Euro Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert drei neue Verbundprojekte zum Batterierecycling mit rund 17 Millionen Euro bis zum Jahr 2024. Diese sollen aktuelle Herausforderungen im Batterierecycling in den Blick nehmen, wie zum Beispiel die Aufbereitung ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Ein erfolgreiches Wissenschaftsjahr Bioökonomie endet und macht Lust auf mehr
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: "Wir stärken Bürgerbeteiligung"
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Mit regionalen Lösungskonzepten die Wälder in Deutschland Wald fit machen für die Zukunft
Berlin (ots) - Neue BMBF-Fördermaßnahme soll Wege für die Sicherung der Wälder und ihrer Leistungen in Zeiten des Klimawandels aufzeigen Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete am 06.10.2021 eine neue Fördermaßnahme zur Wald- und Holzforschung in Deutschland. Die Fördermaßnahme ist ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Bundespreis für Kunststudierende: Ausstellungseröffnung in der Bundeskunsthalle in Bonn
Berlin (ots) - Die acht Ausgezeichneten des 25. Bundeswettbewerbes "Bundespreis für Kunststudierende" zeigen ab heute bis zum 30. Januar 2022 ihre Werke in der Bundeskunsthalle in Bonn. Sie wurden von einer Jury aus mehr als 50 für den Wettbewerb nominierten Studierenden der Kunsthochschulen und Akademien in Deutschland ausgewählt. Als Auszeichnung erhalten sie die ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft erforschen und Ambitionen für den Klimaschutz erhöhen
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Digitaler KI-Campus stärkt Deutschlands / KI-Kompetenzen mit neuen Angeboten
Berlin (ots) - Die vom BMBF geförderte Lernplattform "KI-Campus" bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI in der Medizin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung den "KI-Campus" als zentrale Lernplattform für ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Mit Künstlicher Intelligenz das Gesundheitssystem besser auf künftige Krisen vorbereiten
Berlin (ots) - Um Therapien und Versorgungskonzepte zu verbessern, setzen sechs neue vom BMBF mit rund 50 Millionen Euro geförderte Forschungsverbünde auf intelligente IT-Lösungen Sechs neue vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbünde, die "Digitalen FortschrittsHubs ...
mehrGemeinsame PM von DAAD, AvH und DFG: GAIN21 für Wissenschaftskarrieren
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Wir unterstützen Kommunen und Städte bei der Vorsorge gegenüber den Folgen des Klimawandels
Berlin (ots) - BMBF startet Umsetzungsprojekte zur Stärkung der Klimaresilienz Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut seine umfangreiche Forschungsförderung aus, mit der Kommunen und Städte widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels gemacht werden sollen. Mit RESI-extrem geht in ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Meilenstein in der Forschung zur Quantenkommunikation erreicht
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Europäische Forschungskooperation stärken, um den Klimwandel besser zu verstehen
Berlin (ots) - BMBF fördert den Aufbau der neuen Forschungsinfrastruktur ACTRIS-D für die Erforschung von Aerosolen, Wolkenbildung und Spurengasen Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert den Aufbau des deutschen Beitrags zur europäischen dezentralen Forschungsinfrastruktur ACTRIS (Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure) ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Kulturelle Bildung für bereits eine Million Kinder und Jugendliche: Programm "Kultur macht stark" wird verlängert
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Gründung zweier Großforschungszentren schreitet voran: Neue Perspektiven für die sächsische Lausitz und das mitteldeutsche Revier
Berlin (ots) - Sechs Konzepte für erste Förderphase empfohlen In der sächsischen Lausitz und dem mitteldeutschen Revier werden in den nächsten Jahren zwei neue Großforschungszentren entstehen. Damit wird ein Beitrag zum Strukturwandel in den traditionellen Braunkohlerevieren geleistet. Den Regionen sollen durch ...
mehrKonrad-Zuse-Schools für KI-Talente „Made in Germany“ | DAAD-PM Nr. 38
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Wissenschaft und Industrie nehmen gemeinsam den Kampf gegen Tuberkulose auf
Berlin (ots) - BMBF fördert die Entwicklung wirkungsvoller Medikamentenkombinationen mit 25 Millionen Euro Tuberkulose zählt weltweit nach wie vor zu den bedrohlichsten Erkrankungen. Sie ist die häufigste Todesursache bei Erkrankungen durch eine bakterielle Infektion. Um die Forschung gegen Tuberkulose weltweit voranzutreiben und wirkungsvolle neue Medikamente zu ...
mehrForschungsministerium unterstützt Entwicklung der Wasserstoffproduktion in der Megawatt-Klasse
Berlin (ots/PRNewswire) - Enapter und die FH Münster treiben die Entwicklung des neuen Elektrolyseurs "AEM Multicore" voran Nach der Bekanntgabe des neuen Elektrolyseurs der Megawatt-Klasse bekommt Enapter nun auch Unterstützung vom Bund: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) würdigt das ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Mit exzellenter IT-Sicherheitsforschung legen wir den Grundstein für eine sichere digitale Welt
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Mit großen Schritten zum Quantencomputer "Made in Germany"
mehrVerlängerung der Projektlaufzeit der SMARTACT-Studie, PI Nr. 47/2021
Gesundheitsforschung an der Universität Konstanz bekommt erneut Zuwendung Bundesforschungsministerium fördert Verlängerung der Projektlaufzeit der SMARTACT-Studie zum Gesundheitsverhalten – Gesamtförderung des Verbundprojektes beträgt über fünf Millionen Euro Das Projekt SMARTACT zielt darauf ...
Ein DokumentmehrOpen Access KOALA, PI Nr. 42/2021
Mehr Open Access mit der Universität Konstanz Mit zwei bundesweiten Projekten bringt die Universität Konstanz Open Access in Deutschland voran – Förderung durch das Bundesbildungsministerium „Open Access in der Wissenschaft – der freie Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnisse und Daten – ist in Deutschland und international zunehmend im Aufbau. Die Universität Konstanz ist in den kommenden zwei ...
Ein DokumentmehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Wissenschaftskommunikation will gelernt sein!
Berlin (ots) - BMBF fördert neue Online-Fortbildung für Forschende am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland ist für Bundesforschungsministerin Anja Karliczek ein wichtiges Ziel der laufenden Legislaturperiode. Hierzu entwickelt die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...
mehrErstes virtuelles KI-Camp am 27. April 2021: Lernen Sie Deutschlands KI-Nachwuchs kennen
Ein DokumentmehrErstes virtuelles KI-Camp am 27. April 2021: Lernen Sie Deutschlands KI-Nachwuchs kennen
Ein DokumentmehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Wir schaffen attraktive Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika
Berlin (ots) - BMBF fördert ein neues Programm der UNESCO für Subsahara-Afrika Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Programm "Seed Grant for New African Principal Investigators" der UNESCO-TWAS (The World Academy of Sciences), auf das sich nun junge Forscherinnen und Forscher ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Karliczek: Jetzt Forschung vorantreiben, damit COVID-19-Medikamente schnell bei den Menschen ankommen
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Pandemie als Impulsgeber: Aufbruch mit einer starken Gesundheitsforschung
Berlin (ots) - Bundesregierung zeigt in Addendum zum Rahmenprogramm wichtige Schwerpunkte für die Gesundheitsforschung auf Mit dem am heutigen Freitag veröffentlichten Addendum "Aufbruch mit einer starken Gesundheitsforschung" greifen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) wichtige Maßnahmenpakete aus ...
mehr