ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Storys zum Thema Bundesausbildungsförderungsgesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
4 % weniger BAföG-Geförderte im Jahr 2024
WIESBADEN (ots) - - Durchschnittlich 635 Euro pro Monat für BAföG-Geförderte - Gesamtausgaben für BAföG-Förderung sinken um 9 % im Vergleich zum Vorjahr - Neues Förderinstrument: 10 700 Studienanfängerinnen und -anfänger erhalten Unterstützung über die neue Studienstarthilfe Im Jahr 2024 haben 612 800 Personen monatliche Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Wie das ...
mehrErster Bremerhavener Student erhält Stipendium der Kieserling Stiftung
mehrARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Neues Semester, neue Wohnung: Das Wichtigste zum Rundfunkbeitrag für Studierende und Auszubildende
mehrNeue Regelung für Unterhaltszahlungen
Regenstauf (ots) - Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Jedoch ist das Absetzen an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft. Zu den bisherigen Voraussetzungen, insbesondere der Bedürftigkeit des Unterhaltsempfängers, kam eine neue Auflage hinzu. Ab 1. Januar 2025 werden ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Muss BAföG in die Steuererklärung?
mehr
Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung
WIESBADEN (ots) - - Die Hälfte der Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 1 240 Euro im Monat - Studierende mit eigener Haushaltsführung beziehen im Schnitt 41 % ihres Einkommens aus Erwerbsarbeit, 47 % aus Unterhalt und BAföG Die Hälfte der Studierenden mit eigener ...
mehr14 % mehr Ausgaben für BAföG-Leistungen im Jahr 2023
WIESBADEN (ots) - - Gesamtförderbetrag steigt wegen höherer Bedarfssätze auf 3,4 Milliarden Euro - Durchschnittlich 640 Euro pro Monat für BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger - Mehr geförderte Studierende, weniger Schülerinnen und Schüler Im Jahr 2023 haben 635 600 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen. Das waren 5 400 Personen oder 0,9 % mehr als im Vorjahr. Damit ...
mehrAm Schulzentrum Marienhöhe Freude am Lernerfolg erleben
mehrBERLINER MORGENPOST: Mehr Bafög zahlt sich aus / Leitartikel von Tim Braune zum Bafög
Berlin (ots) - Kurzform: Die neue Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU), die Kanzlerin Angela Merkel zur Überraschung selbst vieler Parteifreunde mit dem wichtigen Kabinettsposten betraute, ist bislang überaus blass geblieben. Dabei ist der Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik, die Sache der Länder ist, trotz des Fortbestands des unseligen ...
mehr