Storys zum Thema Borreliose
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zahl der Woche: 58 Vorsicht Zeckenstich: FSME-Erkrankungen nehmen zu
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Zeckenbiss: So schützen Sie sich vor gefährlicher Borreliose
Baierbrunn (ots) - In diesem Jahr ist die Gefahr besonders hoch, sich mit Borreliose zu infizieren. Nach einem Zeckenbiss sollte man deshalb schnell handeln. Der Herbst lockt Spaziergänger und Pilzsammler nach draußen - das heißt: Hochsaison für Zecken. In diesem Jahr ist die Gefahr für einen Zeckenbiss besonders hoch. Denn aufgrund der milden Temperaturen im vergangenen Winter gibt es aktuell besonders viele Tiere, ...
mehrAKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Gefahr im Grünen: Wie gefährlich sind Zecken für mein Kind?
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Vorsicht Zecken! - Tipps zum Schutz gegen die fast unsichtbare Gefahr
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Corona-Virus hat uns alle ziemlich im Griff. Dass der Frühling gerade in die Gänge kommt, ist da zumindest ein wenig Trost. Wer kann, verbringt Zeit draußen, etwa im eigenen Garten. Und für Hundebesitzer ist - so lange es geht - die Gassirunde sowieso ...
2 AudiosEin DokumentmehrZeckenstich ist ein Unfall: R+V zahlt bei Folgeschäden
Wiesbaden (ots) - Starke Gelenkschmerzen, Entzündungen des Nervensystems oder der Hirnhaut - und auch das Herz kann Schaden nehmen: Mit einem Zeckenstich beginnt für viele Menschen eine lange Leidensgeschichte. Die R+V-Unfallversicherung übernimmt die Folgekosten, wenn die Spinnentiere Infektionskrankheiten übertragen. Mit dem Frühling beginnt auch die Zeckensaison. Die Blutsauger werden ab etwa acht Grad Celsius ...
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Zeitiges Frühjahr weckt die Lebensgeister der Zecken / Hunde und Katzen sollten möglichst ganzjährig vor den lästigen Blutsaugern geschützt werden
mehrWirksamer Schutz wird immer wichtiger / Borreliose auch durch Mücken
mehrBORRELIOSE und FSME BUND DEUTSCHLAND e.V. (BFBD)
Schlechte Schüler nach Zeckenstich? Borreliose-Tests weiterhin irreführend
mehrDeutsche Gesellschaft für Neurologie
Leitlinie zur Neuroborreliose kann in Kraft treten - Einstweilige Verfügung aufgehoben - Entscheidung zum Wohl der Patienten
Berlin (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) darf ihre medizinische Leitlinie Neuroborreliose in der vorgesehenen Form veröffentlichen. Dies hat das Landgericht Berlin am 12. März in seinem schriftlichen Urteil bestätigt. Der im Dezember durch eine Einstweilige Verfügung erwirkte Stopp der ...
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Zecken suchen jetzt die erste Blutmahlzeit / Von März bis Oktober haben die kleinen Blutsauger Hochsaison. Sie führen gefährliche Krankheiten mit im Gepäck
mehrBORRELIOSE und FSME BUND DEUTSCHLAND e.V. (BFBD)
Borreliose weiter ein Problem / Einstweilige Verfügung stoppt Leitlinie "Neuroborreliose" / Patienten und Ärzte fordern Nachbesserung, um Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen zu vermeiden
Reinheim (ots) - Eine Einstweilige Verfügung durch das Landgericht Berlin verhindert die Verabschiedung und Verbreitung der S3-Leitlinie "Neuroborreliose". Die Patientenorganisation BFBD und die ärztliche Deutsche Borreliose-Gesellschaft (DBG) erwirkten diesen Stopp, weil ihre Einwände zur Diagnostik und Therapie ...
mehrVersicherungstipp: Zeckenschutz - Was Outdoor-Freunde wissen sollten
Saarbrücken (ots) - - Nach dem warmen Winter und den jetzt steigenden Temperaturen werden die Zecken aktiv. Damit steigt in Deutschland die Gefahr von Infektionskrankheiten wie Borreliose oder FSME. - CosmosDirekt gibt Tipps, wie man sich schützen kann und erklärt, welche Absicherung im Ernstfall hilft. Überrascht der Winter mit milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, entwickeln sich Insekten schneller - so ...
mehr"Zur Sache Baden-Württemberg", 22.6.2017: Borreliose und FSME auf dem Vormarsch in Städten / Kampf um bezahlbaren Wohnraum, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Dracula im Grünen - Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
München (ots) - Sein Name klingt harmlos und er ist nur bis zu 4,5 Millimeter klein: Der Holzbock ist wieder aus der Winterstarre erwacht, er lauert vor allem im Gras, Gebüsch oder Unterholz und ihm dürstet nach Blut. Er gehört biologisch zur Klasse der Spinnentiere und zur Familie der Zecken. Wer von ihm gestochen wird, hat mit schweren gesundheitlichen Folgen zu ...
mehr