Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Behandlung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Lebensrettende Formel: Häufige Bauchschmerzen + häufige Hautschwellungen gleich Verdacht auf hereditäres Angioödem (FOTO)
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Nationale Dekade gegen Krebs: Patienten brauchen Spitzenmedizin ebenso wie Zuwendung
Berlin (ots) - Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und ihre An- und Zugehörigen meist mit vielen Fragen, Unsicherheiten und konkreten Ängsten verbunden: Welche Behandlungen sind notwendig? Wie stehen die Chancen, dass die Therapie Erfolg hat? Sind meine Angehörigen finanziell versorgt und gut begleitet? Eng verknüpft mit der Frage nach dem Therapieerfolg ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Karl-Hansen-Klinik und Siemens-Betriebskrankenkasse SBK schließen bundesweit ersten Qualitätsvertrag
München (ots) - Die Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe und die Siemens-Betriebskrankenkasse unterzeichnen am 12. Dezember 2018 den bundesweit ersten Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten (Weaning). Die Zahl derjenigen, die außerhalb von Kliniken beatmet werden, ...
mehrOtsuka Pharma GmbH/Lundbeck GmbH
Welttag der seelischen Gesundheit 2018 / Burnout, Depression oder doch Schizophrenie - Was steckt hinter den Symptomen?
4 DokumentemehrDie Welt zu Gast an der MSH Medical School Hamburg / Fachgruppen der Weltgesundheitsorganisation trafen sich zum alljährlichen Halbjahrestreffen in Hamburg
mehrÜber den Computer lernen, Gehirnaktivität zu steuern / Rhein-Jura Klinik wendet Neurofeedback als neue Behandlungsmethode gegen AD(H)S an
Bad Säckingen (ots) - Neurofeedback ist ein junges, wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung von AD(H)S. Der Patient lernt, seine Gehirnaktivitäten zu beeinflussen. Die Rhein-Jura Klinik wendet Neurofeedback nun als neue Behandlungsmethode an. Betroffene von AD(H)S lernen mit Neurofeedback, die ...
mehrÄrzte müssen Wahlleistungen anbieten
Essen (ots) - Die Kritik an medizinischen Wahlleistungen, auch individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) genannt, ist nicht gerechtfertigt. Kürzlich hat der "IGeL-Monitor" des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen wieder ordentlich ausgeholt: Ärzte nutzten IGeL als "Lizenz zum Gelddrucken". Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert solche pauschale Schelte als unsachgemäß. "Rechtlich ist der Arzt oftmals sogar dazu ...
mehr