Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Auslandshilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Welthungerhilfe begrüßt Initiative für entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Generalsekretär Preuß: Chance für Völkerverständigung
Bonn (ots) - 05.01.2007. Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die Initiative von Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul, einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst für junge Menschen einzurichten. "Trotz Globalisierung bleiben die Probleme in den Entwicklungsländern oft abstrakt, das Bild - gerade ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Mit Plan gut ins neue Jahr starten Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Kinderhilfswerk Plan hat einen Tipp
Hamburg (ots) - Mehr Sport, weniger Süßigkeiten - gute Vorsätze werden dieser Tage reichlich gefasst. Doch oftmals bleibt davon nur die gute Idee übrig, weil der so genannte innere Schweinehund einfach stärker ist. Das Kinderhilfswerk Plan International hat für Menschen mit gutem Willen eine Alternative ...
mehrFriedensforscher Klare: Der Kalte Krieg ist wieder da
Hamburg (ots) - Der amerikanische Friedensforscher und Sicherheitsexperte Michael T. Klare glaubt, dass Entwicklungshilfe reicher Länder zunehmend der Interessenpolitik untergeordnet wird. "Im Kalten Krieg wurde Entwicklungshilfe ganz ausdrücklich als Waffe im globalen Kampf gegen den Kommunismus gesehen", sagt Klare in der ZEIT. "Eine ähnliche Situation kommt jetzt wieder." Nicht nur in den USA beobachtet er ...
mehrStarökonom Jeffrey Sachs: "Ich würde auch mit China zusammen arbeiten"
Hamburg (ots) - Hamburg, 27. Dezember 2006: Der amerikanische Starökonom Jeffrey Sachs wehrt sich gegen die westliche Kritik an chinesischer Entwicklungshilfe für Afrika. "Es ist eine Karikatur, dass die neuen Geberländer dort nur wegen ihres Eigeninteresses sind - und die traditionellen Geberländer wegen der Güte ihres Herzens", sagte Sachs in einem ...
mehrWelthungerhilfe: Zwei Jahre nach Tsunami Lage in den Ländern sehr unterschiedlich
Bonn (ots) - 19.12.2006 Fast zwei Jahre nach dem Tsunami vom 26. Dezember 2004 sind die Wiederaufarbeiten in den vier am stärksten betroffenen Ländern sehr unterschiedlich verlaufen. "Unsere Arbeit wurde und wird sehr stark von den jeweiligen Rahmenbedingungen bestimmt", erklärt Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe. Dies ...
mehr
Darfur: Erneute Gewalt bedroht weltweit größten Hilfseinsatz 480.000 Menschen verstärkt in Gefahr nach Evakuierung von 250 Helfern Inständiger Ruf von Hilfsorganisationen nach Waffenruhe
Berlin (ots) - Berlin, 15. Dezember 2006 Für fast eine halbe Million Menschen ist seit Anfang Dezember der Zugang zu humanitärer Hilfe infolge militärischer Angriffe, Überfälle durch kriminelle Banden und unmittelbarer Gewalt gegen Mitarbeiter von Hilfsorganisationen zunehmend gefährdet. Die bedrohliche ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert möchte gute Nachrichten sehen Moderator engagiert sich für Kinderhilfswerk Plan
Hamburg (ots) - "Die Welt braucht gute Nachrichten. Sorgen Sie für eine". Mit dieser Botschaft bittet Ulrich Wickert um Unterstützung für Patenschaften bei Plan Deutschland. Der Fernsehjournalist und Moderator setzt sich als Plan-Kuratoriumsmitglied in der aktuellen Kampagne für die Ziele des ...
mehrEin Jahr nach WTO-Ministertreffen in Hongkong: Handelsgespräche liegen auf Eis, kein Fortschritt bei Entwicklungsfragen
Berlin (ots) - Genf/Berlin/Oxford, 13. Dezember 2006: Auch ein Jahr nach der ergebnislosen Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Hongkong gibt es keinen Verhandlungsfortschritt bei Entwicklungsfragen, und der politische Druck auf die armen Länder wächst, so Oxfam International in einer ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan-Studie zur weiblichen Genitalbeschneidung Kinderhilfswerk gibt Empfehlungen für Umgang mit der Tradition
Hamburg/Berlin (ots) - Die Motive für die weibliche Genitalbeschneidung sind vielfältiger als bislang angenommen. Dazu gehören zum Beispiel der Respekt vor der Tradition, sozialer Druck, tradierte Rituale und Mythen sowie die Vorstellung, unbeschnittene Mädchen seien unrein. Das ist ein Ergebnis einer ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Tag der Menschenrechte: Eine Urkunde fürs Leben Plan setzt sich weltweit für die Geburtenregistrierung ein
Hamburg (ots) - Die Umsetzung der Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen voranzubringen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit des Kinderhilfswerks Plan International. Eines dieser grundlegenden Rechte ist das Recht auf eine Geburtsurkunde. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2006 zieht ...
mehrOxfam-Bericht: Über 25.000 Familien in Aceh noch immer ohne Land und Unterkunft
Berlin (ots) - Berlin, 7. Dezember 2006 Mehr als 25.000 arme und landlose Familien in Aceh (Indonesien) gehen bei dem Wiederaufbauprogramm leer aus. Knapp zwei Jahre, nachdem der Tsunami ihre Häuser weggespült und ihr Land zerstört hat, warten sie noch immer auf feste Unterkünfte laut einem neuen Bericht, den die internationale Hilfsorganisation Oxfam ...
mehr
Ernte vernichtet, Kindergärten zerstört - Philippinen: Welthungerhilfe stellt 50.000 Euro für Soforthilfe bereit
Bonn (ots) - 4. Dezember 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat für die Opfer des Taifuns "Durian" auf den Philippinen 50.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt. Das Geld wird für Nothilfe-Pakete (u.a. Reis, Nudeln, Medikamente) verwendet. Später soll Material für den Wiederaufbau der zerstörten Häuser ...
mehrÄrzte der Welt fordert HIV/AIDS-Prävention und Versorgung für Risikogruppen
München (ots) - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages weist Ärzte der Welt auf die dringende Notwendigkeit einer besseren Versorgung der Drogenabhängigen im Rahmen der Anti-HIV-Politik hin. Die vernachlässigten Risikogruppen mobilisieren zu wenige lokale Akteure und leiden unter mangelnder internationaler Finanzhilfe. Weniger als 20% der Drogenabhängigen ...
mehrGlobaler Handel braucht faire Regeln / Eröffnung der 48. Aktion "Brot für die Welt" am ersten Advent in Dresden
Stuttgart (ots) - "Brot für die Welt" fordert die Bundesregierung auf, sich für gerechtere Regeln im Weltagrarhandel einzusetzen. "Handelsverzerrende Subventionen für Überschussproduktionen müssen abgebaut werden", betonte die Direktorin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei einer ...
mehrWelthungerhilfe: Mangelernährung verstärkt die Folgen von Aids
Bonn (ots) - 30. November 2006. Die Aids-Epidemie ist nicht nur ein Gesundheits-, sondern auch ein Ernährungsproblem. Darauf weist die Deutsche Welthungerhilfe anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hin. Unter- und Mangelernährung erhöht das Risiko, sich mit dem HI-Virus zu infizieren. Umgekehrt verstärkt die Aidsepidemie das Hungerproblem, vor allem in ländlichen Gebieten. In Afrika hat die ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Welt-Aids-Tag: Mutter-Kind-Übertragung von HIV stoppen Plan setzt ein Zeichen für betroffene Kinder in Entwicklungsländern
Hamburg (ots) - Etwa 2,3 Millionen Kinder weltweit sind mit dem HI-Virus infiziert, rund 90 Prozent dieser Mädchen und Jungen leben auf dem afrikanischen Kontinent. Dort stellt die Übertragung des Virus von der Mutter auf ihr Baby die häufigste Form der HIV-Infektion von Kindern dar. Die Hilfsorganisation ...
mehrSieben Millionen afghanischen Kindern ist Zugang zu Schulbildung verwehrt Oxfam veröffentlicht Studie zum afghanischen Bildungssystem / Nur 20 Prozent der Mädchen erhalten Grundschulbildung
Berlin (ots) - 28. November 2006 - Laut einer aktuellen Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam zum Thema "Gebührenfreie, qualitativ gute Bildung für jedes afghanische Kind" gibt es auch weiterhin gravierende Lücken im afghanischen Schulsystem. Obwohl sich seit 2001 die Einschulungsraten mehr als ...
mehr
Welthungerhilfe gratuliert ihrer Vorsitzenden - Zehnjähriges Dienstjubiläum von Ingeborg Schäuble
Bonn (ots) - 24.11. 2006. Seit zehn Jahren ist Ingeborg Schäuble ehrenamtliche Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Am 28. November 1996 wurde sie an die Spitze einer der größten und ältesten privaten Hilfsorganisationen gewählt. Unaufdringlich, aber hartnäckig wirbt die Volkswirtin und Mutter von ...
mehrHorn von Afrika: Nach der Dürre kommt die Flut Welthungerhilfe stellt für Äthiopien und Kenia 200.000 Euro bereit - Spendenaufruf
Bonn/Matuu (ots) - 23. November 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat für die Flutopfer am Horn von Afrika 200.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt. Das Geld wird vor allem für die Wiederherstellung der Trinkwasser-versorgung, später auch für die Verteilung von Saatgut verwendet. In Äthiopien an der ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan zeigt Kindesmissbrauch die Rote Karte Kinderhilfswerk engagiert sich weltweit für den Schutz Minderjähriger
Hamburg (ots) - Ein sicheres Lebensumfeld, Schulbesuche sowie eine geregelte Versorgung sollte eigentlich allen Kindern zugute kommen. Für Millionen Mädchen und Jungen vor allem in Entwicklungsländern besteht der Alltag jedoch aus ausbeuterischer Arbeit, zum Beispiel in Minen oder Fabriken. Einige geraten an ...
mehr14. Bericht zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes fordern deutsche "Initiative 07.07.07" Entwicklungshilfe-Ausgaben nur auf dem Papier enorm gestiegen
Berlin (ots) - 9. November 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes fordern die Bundesregierung zu einer deutschen "Initiative 07.07.07" auf. Im kommenden Jahr hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft und den Vorsitz der G8 inne. Am 7.7.2007 ist "Halbzeit" auf dem Weg zur Verwirklichung der ...
mehrGesundheit kommt nicht von allein! / Aktionsbündnis gegen AIDS startet neue Kampagne / Entwicklungsministerium sagt Einbindung von Nichtregierungsorganisationen in die G8-Planung zu
Wuppertal (ots) - Bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung startete das bundesweite AKTIONSBÜNDNIS GEGEN AIDS am Wochenende die neue Kampagne "Gesundheit kommt nicht von allein!". Die Unterschriftenaktion richtet sich an die Regierungen der Länder Südafrika, Deutschland und Russland. Zentrale Forderung ist ...
mehrWelthungerhilfe: Mission im Kongo noch nicht erfüllt - Gefahr von Kämpfen gestiegen
Bonn (ots) - Bonn/Goma, 27.10.2006. Unmittelbar vor der Stichwahl um die Präsidentschaft zwischen Amtsinhaber Joseph Kabila und seinem Herausforderer Jean-Pierre Bemba am Sonntag fordert die Deutsche Welthungerhilfe, das Mandat des europäischen Eufor-Einsatzes über den 30. November hinaus zu verlängern. "Die Mission ist noch nicht erfüllt", sagt Georg ...
mehr
Gemeinsamer Einsatz zur Verbesserung der Gesundheitslage in armen Ländern Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung unterstützt Netzwerk mit 10,7 Millionen Dollar
Bonn/Osnabrück (ots) - Unter dem Namen "European Network for Global Health" hat sich ein Netzwerk von 15 europäischen Nichtregierungs-organisationen gebildet, das sich für einen stärkeren Einsatz der nationalen Regierungen zur Verbesserung der Gesundheitslage in Entwicklungsländern einsetzt. Darauf hat ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
WeltSpielZeug von Plan an der Mosel erlebbar Kinderhilfswerk Plan zeigt Wanderausstellung im Kloster Machern
Hamburg/Bernkastel-Wehlen (ots) - 25. Oktober 2006 - Das Kinderhilfswerk Plan International präsentiert seine Wanderausstellung WeltSpielZeug im Historischen Puppen-, Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern. Das selbst gebastelte Spielzeug aus 30 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist vom 1. ...
mehrOxfam begrüßt Agenda für G8-Gipfel in Heiligendamm
Berlin (ots) - Berlin, 18. Oktober 2006: Oxfam begrüßt die heutige Erklärung der Bundesregierung, dass unter der deutschen Präsidentschaft beim nächsten G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm der Kampf gegen Armut in Afrika fortgesetzt wird. Unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschiedete das Kabinett ehrgeizige Pläne, nach denen die reichsten Länder der Welt verstärkt zur Lösung des Problems ...
mehrMehr Geld für Entwicklungshilfe nötig / Entwicklungsgelder müssen an der richtigen Stelle ankommen
Stuttgart (ots) - "Brot für die Welt" fordert eine Erhöhung und einen effizienteren Einsatz von Geld für die Entwicklungshilfe. "Zusätzlich muss die Verwendung der Investitionen geprüft und hinterfragt werden", betont Reinhard Koppe, Leiter des Teams Grundsatz- und Entwicklungspolitik bei "Brot für die ...
mehr"Woche der Welthungerhilfe" eröffnet Schäuble: Recht auf Grundbildung für alle Kinder / Beckenbauer gibt Startschuss / Fernsehansprache des Bundespräsidenten
mehrKriege verschärfen Hunger - zehn afrikanische Länder Schlusslicht Welthungerhilfe und IFPRI stellen neuen Welthunger-Index vor - Ingeborg Schäuble: Erfolge sind möglich
Berlin (ots) - Berlin, 13. Oktober 2005. Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen haben dramatische Folgen für den Kampf gegen den Hunger in den betroffenen Ländern. Das ist eines der zentralen Ergebnisse eines Berichts, den die Deutsche Welthungerhilfe und das Internationale Forschungsinstitut für ...
mehr