Storys zum Thema Außenhandel
- mehr
Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. VDDI
Die Deutsche Dental-Industrie baut ihre Stellung auf den Weltmärkten aus (BILD)
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Polen kann auf Atomenergie verzichten / dena-Chef Kohler plädiert für Energieeffizienz, effiziente fossile Kraftwerke und Erneuerbare
Berlin (ots) - Zu der gestern bekannt gewordenen Verschiebung des Neubaus zweier Atomkraftwerke in Polen erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): " Die polnische Regierung hat eine sehr vernünftige Entscheidung getroffen, die bisherigen Pläne ...
mehr- 3
Protestaktion: EU/USA-Freihandelsabkommen als Trojanisches Pferd / Bündnis aus 21 NGOs warnt, der Umwelt- und Verbraucherschutz drohe bei Geheimverhandlungen über TTIP auf der Strecke zu bleiben (BILD)
mehr Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)
Aktuelle Bedingungen für den Marktzugang China - ein Handelspartner im Umbruch / Seminar "Marktzugang China" der DGWZ
Bad Homburg v. d. Höhe (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) bietet erstmalig das Seminar "Aktuelle Bedingungen für den Marktzugang China - ein Handelspartner im Umbruch" an. Die Veranstaltung findet am 8. Juli 2013 in Stuttgart statt und kann über die Website ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Exportklima in der Ernährungsindustrie zuversichtlich - Erwartungen für das nächste Halbjahr und Exportanteile außerhalb der EU legen zu
Frankfurt am Main (ots) - Das Exportklima in der Ernährungsindustrie hellte sich im Mai 2013 deutlich auf. Das Ergebnis von +41 Punkten bedeutete eine Steigerung um 21% gegenüber Dezember 2012. Die Zuversicht der befragten Unternehmen zeigte sich in den positiveren Bewertungen der aktuellen und erwarteten ...
mehr
KiK Textilien und Non-Food GmbH
Bangladesch: KiK will Abkommen für Brand- und Gebäudeschutz auch für Pakistan
Bönen (ots) - Vor dem Hintergrund jüngster Unglücksfälle in Textilfabriken nicht nur in Bangladesch sondern auch in Pakistan, sieht KiK die Notwendigkeit einer Ausweitung des Brand- und Gebäudeschutzabkommens. "Unser Ziel ist es, in allen Regionen, also beispielsweise auch in Pakistan, die gleich hohen Standards an Produktionsbedingungen, Brandschutz und ...
mehrCoface: Ausfallrisiko steigt auch in Asien / Kongress Länderrisiken 2013
Mainz (ots) - Coface Kongress Länderrisiken - 500 Teilnehmer diskutieren heute in Mainz über die Außenwirtschaft. Die Themen: Die USA erholen sich leicht, doch die Euro-Zone steckt weiter in der Krise. Osteuropa zeigt sich im Sog der westeuropäischen Entwicklung. Russland kämpft mit anhaltenden Problemen im Geschäftsumfeld. Neue Risiken gibt es auch in den ...
mehrKiK Textilien und Non-Food GmbH
KiK unterstützt internationale Brandschutz-Allianz
Bönen (ots) - KiK wird sich der Allianz für Feuer- und Gebäudesicherheit in Bangladesch anschließen. Diesen Entschluss hat die Geschäftsführung von KiK heute unternehmensintern getroffen und der globaltätigen IndustriAll - Gewerkschaft, die den Prozess federführend koordinieren wird, mitgeteilt. "Zu unserem großen Bedauern wurde die internationale Textilwirtschaft in den letzten Monaten mehrfach mit tragischen ...
mehrBangladeschs medico-Partner Gonoshasthaya Kendra (GK): Gesundheitsarbeiterinnen und -arbeiter im 24 Stunden-Einsatz. Opferzahlen steigen weiter / Ungezählte Menschen in den Trümmern eingeschlossen
Frankfurt/Main (ots) - Die Anzahl der Opfer im zusammengestürzten Fabrikhochhaus Rana Plaza in Savar/Banglasdesch steigt unablässig und liegt gegenwärtig bei 290 Toten und 2000 zum Teil schwer Verletzten. Ungezählte weitere Menschen sind noch immer in den Trümmern eingeschlossen. "Unser Nothilfeteam arbeitet im ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Prognose: Produktion deutscher Premium-Hersteller in China verdoppelt sich bis 2020
Frankfurt am Main (ots) - Lokale Produktion von 2005 bis 2013 bereits mehr als verzehnfacht / Absatz steigt im ersten Quartal um fast 6 Prozent, Produktion um über 50 Prozent / Jedes fünfte deutsche Premium-Auto wird 2020 in China gebaut / Die Deutschen bekommen Konkurrenz Die deutschen Hersteller von Premium-Automobilen profitieren überproportional vom enormen ...
mehrWEF, Weltbank und Bain & Company legen gemeinsamen Bericht vor: Wachstum durch Handel - Potenziale in der Lieferkette heben
München / Zürich (ots) - - Bericht von World Economic Forum, Weltbank und Bain & Company deckt enormes Wachstumspotenzial im Welthandel auf - Der Abbau von Hürden in Lieferketten könnte das globale Wachstum sechsmal mehr steigern als die Abschaffung aller Einfuhrzölle - Weltweit können Arbeitsplätze in ...
mehr
Debitos ermöglicht Unternehmen Vorfinanzierung einzelner Exportforderungen
Frankfurt am Main (ots) - Im Jahr 2012 verkauften deutsche Unternehmen Waren im Wert von 960 Mrd. Euro ins Ausland. Auch wenn der Titel des Exportweltmeisters inzwischen abgegeben werden musste, entspricht dieses Exportvolumen laut Weltkonjunkturbericht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (http://ots.de/mbcbJ) immerhin einem Wachstum von 4% gegenüber dem ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Umfrage: CEOs investieren gerne in China, erwarten aber mehr Transparenz und weniger Interventionen
Frankfurt am Main (ots) - China bleibt begehrtestes Investitionsziel / CEOs setzen Hoffnungen in die Stärkung der inländischen Nachfrage / Verschlechterungen beim Schutz geistigen Eigentums Die Volksrepublik China darf sich weiter als das begehrteste Investitionsziel internationaler Unternehmenslenker rühmen, ...
mehrEstland ist Partnerland der Grünen Woche 2014
Berlin (ots) - Bundesrepublik zweitwichtigster Handelspartner beim Import Estland wird sich mit dem Slogan "Wunderbar anders" als Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) 2014 präsentieren. Vom 17. bis 26. Januar wird der baltische Staat, der sich seit 1994 ununterbrochen an der Messe beteiligt, für seine vielfältigen und landestypischen Spezialitäten auf der weltgrößten Ausstellung für ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Industrie nicht über Gebühr belasten / dena: Europa profitiert durch sinkende Börsenstrompreise von deutscher Energiewende
Berlin (ots) - Zu dem von der EU-Kommission eingeleiteten Beihilfeverfahren gegen Stromnetzentgeltbefreiungen in Deutschland erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): "Wir dürfen die energieintensive Industrie in Deutschland, die im internationalen ...
mehrTransport Market Monitor: Transportpreise fallen im 4. Quartal 2012
Ulm/Berlin (ots) - Die vierzehnte Ausgabe des Transport Market Monitors zeigt, dass die Transportpreise im vierten Quartal 2012 verglichen mit dem dritten Quartal 2012 um 1,8 Prozent gesunken sind. Nachdem der Preisindex in den beiden vorangegangenen Quartalen stieg, sanken die Transportpreise nun erstmals wieder aufgrund von steigenden Kapazitäten und niedrigeren ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutschland im Fokus - China investiert 2012 mehr in Auslandsunternehmen denn je
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Beteiligungsvolumen außerhalb Chinas klettert auf über 65 Milliarden US-Dollar / Deals in Energie- und Rohstoffsektor dominieren / Deutschland verbucht europaweit die meisten Zukäufe China bleibt im Ausland auf Einkaufstour: Private und staatliche chinesische Investoren beteiligten sich 2012 mit der Rekordsumme von rund 65,3 ...
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft begrüßt Einrichtung der Stabsstelle im BMELV: "Wichtiger Schritt, um Handel mit Russland zu erleichtern"
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner veranlasste Einrichtung der neuen Stabsstelle "Export Russische Föderation" im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausdrücklich. "Das ist ein richtiger und ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER zu: 2013 nur noch 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum in Deutschland - Aiwanger: Falsche Euro-Politik schlägt durch
München (ots) - Die falsche Europolitik der letzten Jahre ist nach Ansicht des Vorsitzenden der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, die Ursache der einbrechenden deutschen Wirtschaft. Aiwanger: "Die Exporte in die Eurozone gehen dramatisch zurück, weil sich die Südländer wegen günstiger Euro-Zinsen ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Wissmann: Deutsche Hersteller in den USA mit hoher Drehzahl unterwegs
Berlin (ots) - Die deutschen Konzernmarken sind im Jahr 2012 erneut schneller gewachsen als der US-Markt. Sie steigerten ihre Verkäufe von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) um über 21 Prozent auf rund 1,27 Mio. Einheiten, während der gesamte Light-Vehicles-Markt um gut 13 Prozent auf über 14,4 Mio. Fahrzeuge zulegte. "Unsere Hersteller haben damit im siebten ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Wirtschaft nimmt nach Jahreswechsel wieder an Fahrt auf
Berlin (ots) - Die Zeichen für eine Belebung der deutschen Wirtschaft mehren sich. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konjunkturbericht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der heute gemeldete Anstieg des ifo-Geschäftsklimas von 101,4 auf 102,4 lasse erwarten, dass die derzeitige Wachstumsschwäche zu Beginn des Jahres 2013 überwunden wird. "Die Chancen stehen gut, dass wir die ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Exportklima für Lebensmittel kühlt zum Jahresende ab - größter Wettbewerbsdruck kommt aus Deutschland selbst
Berlin (ots) - Das Exportklima in der Ernährungsindustrie war im Dezember 2012 rückläufig und fiel mit einem Ergebnis von +34 Punkten um 21% schlechter aus als im Mai 2012. Der Saldo der Bewertungen der befragten Unternehmen blieb aber mehrheitlich positiv. Besonders die Einschätzungen zur aktuellen ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Präsident warnt vor politischem Stillstand im Wahljahr 2013 / Kley: "Wettbewerbsfähigkeit der Industrie muss auf der politischen Agenda ganz oben stehen"
Frankfurt/Main (ots) - Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Karl-Ludwig Kley, hat vor der Gefahr gewarnt, dass für die Branche wichtige politische Projekte wegen der Bundestagswahlen auf Eis gelegt werden oder zwischen den parlamentarischen Institutionen hängen bleiben. Dazu gehöre zum ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Rüstungsexporte: Menschenrechte als Kriterium ernst nehmen und parlamentarische Befassung stärken
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält eine baldige Reform der Kontrollmechanismen bei Rüstungsexporten für dringend erforderlich. "Die kontroverse Debatte zu Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien verweist auf Strukturdefizite bei der Beratung und Kontrolle von Rüstungsexporten aus ...
mehr"China ist bereit, globale Verantwortung zu übernehmen" / Konferenz-Präsident Schües zieht positives Fazit des "Hamburg Summit: China meets Europe"
Hamburg (ots) - Nikolaus W. Schües, Conference Chairman des "Hamburg Summit: China meets Europe" hat ein positives Fazit der dreitägigen Konferenz gezogen: Das Ziel der diesjährigen Konferenz - die europäische und internationale Teilnahme zu stärken - sei geglückt. "Wir wollten dem Namen des Gipfels 'China ...
mehr900 Tonnen Lebensmittel für die Tafeln
Köln (ots) - Kunden von REWE und toom spenden Waren im Wert von 1,12 Millionen Euro "Mithelfen. Mitspenden." Unter diesem Motto hat REWE im November (05.11. - 17.11.) bundesweit die Kunden dazu aufgerufen, in den Märkten (REWE, toom, nahkauf) vorbereitete Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln zu kaufen und an die örtlichen Tafeln zu spenden. Das Ziel, Waren im Gesamtbetrag von einer Million Euro den knapp 900 ...
mehr"Next China": Auf dem 3. Deutschen Kongress der Weltmarktführer, 22. bis 24. Januar 2013, wird China als Investor und Wettbewerber im Mittelpunkt stehen.
Stuttgart (ots) - Annähernd 60 % der Weltmarktführer sehen dem Jahr 2013 "verhalten optimistisch" entgegen, 29 Prozent "optimistisch" und 3 Prozent "sehr optimistisch". Nur 11 Prozent bezeichnen ihre Erwartung als "nicht optimistisch". Im Jahr 2013 will die Mehrheit (51 Prozent) die Anzahl der Mitarbeiter nicht ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Euro-Krise lässt chinesische Investoren kalt
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: China investiert im ersten Quartal 2012 fast vier Milliarden Euro in europäische Unternehmen/ Vorjahresrekord liegt in Reichweite/ Deutsche Ziele bevorzugt Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & ...
mehrFünf Löwen auf dem Sprung? / Wirtschaftliche und demografische Potenziale der aufstrebenden Länder Afrikas
Nürnberg (ots) - Gewaltige Rohstoffvorräte und ein vergleichsweise hohes Wirtschaftswachstum, aber auch rasantes Bevölkerungswachstum und eine hohe Arbeitslosigkeit - Afrika birgt Chancen und Probleme gleichermaßen. Ob dem Kontinent bald der lang ersehnte Sprung nach vorne gelingt? Die aktuelle Studie des ...
mehr