Storys zum Thema Arbeitnehmer
- 2Ein Dokumentmehr
45 Prozent mehr Krankschreibungen in Mecklenburg-Vorpommern
2 Dokumentemehr47 Prozent mehr Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt
Ein Dokumentmehr72 Prozent mehr Krankschreibungen in Niedersachsen
Ein DokumentmehrErgonomie am Arbeitsplatz
Ein DokumentmehrWittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2Mit Anwesenheitsprämien die Krankheitstage reduzieren? – Das sagt das Arbeitsrecht.
Ein Dokumentmehr
- 4
Presseinformation: DeDeNet GmbH für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet
2 Dokumentemehr Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Erfolgreicher Berufseinstieg 2023: Bei Netto Marken-Discount starten über 2.300 Azubis beim „Welcome Day“ in die Ausbildung
Ein DokumentmehrZentrum für Arbeitgeberattraktivität
Trügerisches Lockmittel ohne Inhalt? Qualitätssiegel erkennen leicht gemacht
Ein Dokumentmehr- 4
Brückenbauer für mehr inklusive Kultur am Arbeitsplatz - Alireza Assobar zeigt Unternehmen, wie die Themen Diversität und Inklusion in den beruflichen Alltag integriert werden können
Ein Dokumentmehr - 4
Kreative Mitarbeiterbindung für die Generationen Y und Z
Ein Dokumentmehr +++ Pressemeldung: STARK Deutschland setzt beim CSD in Berlin ein Zeichen für mehr Solidarität und Empathie +++
Ein Dokumentmehr
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Homeoffice in 2023: Das bieten deutsche Unternehmen / Randstad-ifo-Studie zu Remote-Arbeit
VektorgrafikmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Sabbatical und Steuern - So klappt die Finanzierung einer Auszeit
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gestresst, ausgelaugt und völlig fertig: Oft lässt sich im Urlaub der eigene Akku gut wieder aufladen. Doch manchmal reichen die vier bis sechs Wochen Jahresurlaub einfach nicht aus, um mal zur Ruhe zu kommen und durchzuatmen. Immer mehr Deutsche wünschen sich deshalb mal eine längere Pause vom Job. Eine ...
3 AudiosEin DokumentmehrKinderkrankengeld unbürokratischer gestalten
Weniger Bürokratie bei Kinderkrankengeld IKK Südwest unterstützt Kinderärzte-Forderung Die IKK Südwest spricht sich für eine zeitgemäße und unbürokratischere Ausgestaltung der „Kindkrankregelung“, also beim Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes, aus. Überfüllte Kinderarztpraxen und der drohende Ärztemangel tragen aus Sicht der ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zur neuen Studie „Work from home“ der TU Darmstadt: Das Büro bleibt Ort für sozialen Austausch und Kreativität
ZIA zur neuen Studie „Work from home“ der TU Darmstadt: Das Büro bleibt Ort für sozialen Austausch und Kreativität Berlin, 22.06.2023 – Wie sieht es aus, das Büro der Zukunft? Die neue Studie „Work from Home: Von der Pandemienotlösung ...
Ein DokumentmehrSachsen: Vier von zehn Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job
In Sachsen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt. Das zeigt der ...
2 DokumentemehrVier von zehn Thüringer Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job
In Thüringen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt. Das zeigt ...
2 Dokumentemehr
Familienfreundliche Arbeitgeberin: DAK-Gesundheit erhält Qualitätssiegel
Ein DokumentmehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Deutsche Ernährungsindustrie 2022 / Realer Umsatz gesunken, weniger Beschäftigte und Auszubildende
Ein DokumentmehrGesundheitsrisiko: Mehr als 40 Prozent erleben regelmäßig Personalmangel im Job
In Brandenburg erleben mehr als 40 Prozent der Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im ...
2 DokumentemehrPersonalmangel macht Beschäftigte in Berlin krank
In Berlin erleben 48 Prozent der Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Dadurch sind Beschäftigte besonders betroffener Berufsgruppen deutlich öfter krank. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport. Die Studie „Gesundheitsrisiko ...
2 DokumentemehrRund 47 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen erleben regelmäßig Personalmangel im Job
2 Dokumentemehr44 Prozent der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern erleben regelmäßig Personalmangel im Job
2 Dokumentemehr
Personalmangel macht Rheinland-Pfälzer krank
In Rheinland-Pfalz erleben 52 Prozent der Berufstätigen in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Dadurch sind Beschäftigte besonders betroffener Berufsgruppen deutlich öfter krank. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport. Die Studie ...
2 DokumentemehrPersonalmangel macht Hessen krank
In Hessen erleben 47 Prozent der Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Dadurch sind Beschäftigte besonders betroffener Berufsgruppen deutlich öfter krank. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport. Die Studie „Gesundheitsrisiko Personalmangel“ dokumentiert auch die gesundheitlichen ...
2 Dokumentemehr45 Prozent der Menschen in Bayern erleben regelmäßig Personalmangel im Job
In Bayern erleben 45 Prozent der Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesdurchschnitt. Das zeigt ...
2 Dokumentemehr42 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg erleben regelmäßig Personalmangel im Job
2 Dokumentemehr44 Prozent der Menschen in Niedersachsen erleben regelmäßig Personalmangel im Job
2 DokumentemehrSchleswig-Holstein: 37 Prozent der Menschen erleben regelmäßig Personalmangel im Job
In Schleswig-Holstein erleben 37 Prozent der Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Das sind im Vergleich zu anderen Bundesländern auffällig wenige: In keinem anderen Bundesland ist ...
2 Dokumentemehr