Storys zum Thema Antibiotikaresistenz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Studie zeigt, dass rekombinantes Endolysin XZ.700* eine erfolgversprechende nicht-antibiotische Behandlung zur Kontrolle der Besiedlung von Hautläsionen mit Staphylococcus aureus (S. aureus) bei kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) darstellt.
Zug, Schweiz, 8. März 2023 (ots/PRNewswire) - Forschungen zeigen, dass XZ.700* die tumorfördernden Wirkungen von S. aureus auf bösartige T-Zellen blockieren und damit das Fortschreiten des Tumors möglicherweise verzögern könnte.. Die Ergebnisse stärken das Potenzial der Endolysin-Technologie von Micreos, den ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Chemikerin Laura Hartmann wird Professorin an der Universität Freiburg
mehrArtilysin®: Vielversprechender Ansatz bei Acinetobacter baumannii infizierten Wunden
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Robert Koch-Institut warnt vor vermehrten bakteriellen Atemwegsinfektionen / Mit Senfölen gegen Viren und Bakterien, Superinfektionen vermeiden
mehrAMR Action Fund gibt Investition in die BioVersys AG bekannt
Boston (ots/PRNewswire) - Die Transaktion stellt die erste Investition des Fonds in Europa dar und bringt seinen Einsatz dafür voran, bis 2030 die Markteinführung von zwei bis vier Antimikrobiotika zu ermöglichen Der AMR Action Fund, die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft, die in Biotechnologieunternehmen investiert, welche Antimikrobiotika entwickeln, gab heute bekannt, dass er in die BioVersys AG, ...
mehrArtilysin®: Angstfrei in die Post-Antibiotika Zeit
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Desinfektionsmittel in hessischen Böden - Forscherteam weist Wirkstoffe in 97 Prozent der Proben nach
PRESSEMITTEILUNG Desinfektionsmittel in hessischen Böden Forscherteam weist Wirkstoffe in 97 Prozent der Proben nach Wiesbaden/Gießen, 02.12.2022 – In Pandemiezeiten waren und sind sie unentbehrlich und allgegenwärtig: Desinfektionsmittel. Doch ...
Ein DokumentmehrAchtung, resistent: Deutsche Umwelthilfe und Germanwatch fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, missbräuchlichen Antibiotikaeinsatz in industrieller Tierhaltung zu stoppen
Berlin (ots) - - DUH und Germanwatch kritisieren aktuelles Tierarzneimittelgesetz und Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie als unzureichend und ungeeignet - Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriert systematisch Rolle der industriellen Tierhaltung als Ursache für die Entstehung antibiotikaresistenter Keime - ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotikawoche 2022 / Antibiotikaresistenzen - die stille Pandemie: Pflanzliche Therapieoptionen als Ausweg aus der Resistenzspirale
mehrDer sparsamere Einsatz antimikrobieller Mittel gewinnt bei AniCura weiter an Fahrt
Anfang dieses Jahres veröffentlichte AniCura seine sechste jährliche Studie über den Einsatz von systemischen Antibiotika, die einen kontinuierlichen Rückgang des Antibiotikaeinsatzes in den Tierkliniken und -praxen von AniCura zeigte. In Kürze wird eine neue Studie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass AniCura einen anhaltenden rückläufigen Trend bei der ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Europäischer Antibiotikatag: Johna warnt vor laxem Umgang mit lebenswichtigen Arzneimitteln
mehrAntibiotika bei Halsschmerzen? - Reckitt unterstützt Aufklärungskampagne für einen verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Antibiotika für Kinder / Darauf kommt es bei einer Therapie an
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Dass Antibiotika nur bei bakteriellen Erkrankungen helfen können und nicht bei Viren, wissen Sie natürlich. Bei über 80 Prozent der Atemwegserkrankungen sind aber Viren verantwortlich. Trotzdem muss auch bei Kindern manchmal der Bakterienkiller eingesetzt werden.Marco Chwalek hat für uns nachgefragt, worauf es bei einer ...
2 AudiosmehrPilzinfektionen: Wie ätherische Öle bei der Vorbeugung und Behandlung helfen
mehrImpfstoffe allein reichen nicht aus, um AMR zu bekämpfen, so der neue WHO-Bericht
London (ots/PRNewswire) - Der Globale Hygienerat (GHC) ruft dazu auf, neben Impfungen auch Hygienepraktiken wie Händewaschen anzuwenden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern und die Auswirkungen der Antibiotikaresistenz (AMR) zu verringern. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Impfstoffe ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenz eine der häufigsten Todesursachen weltweit / Aktuelle Laboruntersuchungen belegen Wirkung von Senföl aus der Kapuzinerkresse gegen Problemkeim MRSA
mehrRepräsentative Umfrage: 90 Prozent der Menschen in Deutschland fordern Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung
Berlin (ots) - - Votum der Bevölkerung ernst nehmen: Deutsche Umwelthilfe und Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung fordern gesetzliches Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Aktueller Rechtsakt der EU-Kommission plant Reserveantibiotika in der Massentierhaltung weiterhin zuzulassen - ...
mehrMukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Mycobacterium abscessus-Therapie
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle US-Studie identifiziert mögliche Auslöser für Gewebeschädigungen nach akuten Atemwegsinfektionen / Mit Senfölen Erkältungen im Keim ersticken
mehrUnnötiger Antibiotika-Einsatz bei Halsschmerzen kann zu Resistenzen führen - Reckitt und Expert:innen-Round-Table sprechen sich für verantwortungsvollen Umgang und Rezeptpflicht aus
mehrAMR Action Fund kündigt erste Investitionen in Adaptive Phage Therapeutics und Venatorx Pharmaceuticals an
Boston, (ots/PRNewswire) - Die Verträge sind ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels des AMR Action Fund, zwei bis vier neue Antibiotika auf den Markt zu bringen, um der wachsenden Bedrohung durch arzneimittelresistente Bakterien zu begegnen Der AMR Action Fund, die weltweit größte öffentlich-private ...
mehr"Stille Pandemie" | Dokumentarfilm über Antibiotikaresistenz ab 14. März 2022 in der ARTE-Mediathek
mehr"Im Zeichen der Pandemie" | Themenabend auf ARTE
mehrGroße Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz
In großen Bakterienpopulationen helfen spät auftretende Mutationen im Genom effektiver, sich vor dem Antibiotikum zu schützen, kleinere Populationen entwickeln früher Mutationen, die langfristig nicht so gut schützen / Artikel in „Nature Ecology & Evolution“ Wissenschaftler der Universität Wageningen und des Instituts für Biologische Physik der Universität ...
mehrMultiresistente Keime - eine größere Bedrohung als Corona?
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotikawoche 2021 / Warum Senföle gegen Blasenentzündung wirken und gleichzeitig zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen beitragen
mehrAlte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Cem Özdemir setzt mit Eckpunktepapier gescheiterten Kurs alter Bundesregierung fort und ...
mehr"Zahnloser Tiger": Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Sanktionen gegen Verstöße bei neuer EU-Tierarzneimittel-Verordnung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt harsche Kritik an der heute in Kraft tretenden EU-Tierarzneimittel-Verordnung. Die Regulierung zielt darauf ab, die vorbeugende Gruppenbehandlung von Tieren mit Antibiotika im Futter und Trinkwasser stark zu reduzieren. Die neue Verordnung sieht bei Verstößen ...
mehrLaut Studie mehr Tote durch antibiotikaresistente Keime als durch HIV oder Malaria - PETA: "Tierwirtschaft befeuert Massensterben von Menschen"
Stuttgart (ots) - Laut einer neuen Studie starben 2019 weltweit mehr als 1,27 Millionen Menschen direkt durch eine Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger. [1] Das sind mehr Todesfälle als durch HIV oder Malaria. PETA erinnert daran, dass 70 Prozent aller Antibiotika in der Tiermast eingesetzt werden, ...
mehr