
Storys zum Thema Aids
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Welt-Aids-Tag: Kampagne #wissenverdoppeln startet erfolgreich
mehrDeutsche Aidshilfe zum 1.12.: #wissenverdoppeln, Diskriminierung beenden
Berlin (ots) - Mit HIV kann man heute gut leben. Unter Therapie ist HIV nicht mehr übertragbar. Jetzt Zugang zur medizinischen Behandlung für alle Menschen ermöglichen Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Dazu erklärt Ulf Kristal vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe (DAH): "Unser Ziel ist das Ende der Diskriminierung. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember / Alle zwei Minuten infiziert sich eine junge Frau mit HIV
Hannover (ots) - Täglich infizieren sich laut UNAIDS 857 junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren mit HIV. In Afrika südlich der Sahara treten vier von fünf Neuinfektionen bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren bei Mädchen auf. Junge Frauen im Alter von 15-24 Jahren leben im Vergleich zu Männern doppelt so häufig mit HIV. Grund hierfür sind oftmals ...
mehrWelt-AIDS-Tag: HIV-Experte Prof. Jürgen Rockstroh und "Jugend gegen AIDS"-Vorstand Roman Malessa im Interview
München (ots) - Noch in den 1980er Jahren kam die Diagnose Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) im Grunde einem Todesurteil gleich. Dank der modernen antiretroviralen Therapie ist aus einer potenziell tödlichen Erkrankung inzwischen eine chronische geworden. Um die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden, bleibt jedoch ...
mehrKampagnenstart zum Welt-Aids-Tag: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar
mehr
Die Fachwelt warnt vor einem Sexkaufverbot
Berlin (ots) - Debatte über Prostitution: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung und sinnvolle Alternativen (Gemeinsame Pressemitteilung) Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. haben Fachverbände und Beratungsstellen heute ein Positionspapier zur beginnenden Diskussion über ein so genanntes Sexkaufverbot vorgestellt. Sie zeigen darin anhand ...
mehrMasernschutzgesetz erleichtert HIV-Tests
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken - und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das heute im Bundestag ...
mehrDeutsche Aidshilfe zu HIV-Infektionszahlen: Erfolg ausbauen, Lücken schließen
Berlin (ots) - Kontinuierlicher Rückgang von HIV-Neuinfektionen, erste Erfolge beim Bemühen um mehr frühe Diagnosen - aber immer noch viele vermeidbare Infektionen und Aids-Erkrankungen Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400 Menschen infizierten sich im Jahr 2018, etwa 100 weniger als im Vorjahr. Damit geht die Zahl seit 2015 ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
14 Milliarden für das Ende von AIDS, Tuberkulose und Malaria
Hannover/Berlin (ots) - Die acht Entwicklungsorganisationen Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Freunde des Globalen Fonds Europa, Global Citizen, Kindernothilfe, ONE, Oxfam, Plan International Deutschland und World Vision begrüßen die heute in Lyon von Gebern zugesagten 14 Milliarden USD für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria. Zu diesem Erfolg hat auch Deutschland beigetragen: ...
mehrVereinte Nationen verabschieden unverbindliche Deklaration zu universeller Gesundheitsversorgung
New York, Berlin, Würzburg (ots) - Am Montag, den 23.09. organisieren die Vereinten Nationen in New York ein hochrangiges Treffen zur Verwirklichung der allgemeinen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Die Vereinbarung geeigneter Maßnahmen wäre eine zentrale Voraussetzung, um die Überlebenschancen der benachteiligten Mehrheit der Weltbevölkerung zu ...
mehrFür die HIV-Prophylaxe zahlt jetzt die Kasse
Berlin (ots) - PrEP wird am 1.9. Leistung der GKV. Deutsche Aidshilfe begrüßt breite Verfügbarkeit einer weiteren Safer-Sex-Methode. Jetzt für Versorgungssicherheit sorgen. Ab dem 1. September ist die HIV-Prophylaxe PrEP eine reguläre Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Bei Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko übernehmen sie die Kosten für das Medikament und die erforderlichen Begleituntersuchungen. ...
mehr
Gedenktag 21.7.: Drogenhilfe könnte Todesfälle verhindern
Berlin (ots) - Kommunale Drogenhilfe kann Leben retten und Gesundheit erhalten - ist aber chronisch unterfinanziert. Deutsche Aidshilfe: "An Menschenleben spart man nicht!" Zahl der Drogentodesfälle könnte deutlich niedriger sein. Passgenaue Hilfe bei Problemen im Umgang mit Drogen - dafür gibt es die kommunale Suchthilfe. Dass sie vielerorts dramatisch unterfinanziert ist, kostet Menschen ihr Leben. Der Internationale ...
mehrUrteil zu HIV im Polizeidienst in Niedersachsen: Ausschluss jetzt bundesweit beenden
Berlin (ots) - Polizei darf HIV-Positive nicht pauschal ablehnen. Deutsche Aidshilfe: Wissenschaftliche Tatsachen gelten bundesweit und auch in der nächsten Instanz. Die Polizei darf HIV-positive Bewerber_innen nicht pauschal ablehnen. Das hat gestern das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Geklagt hatte ein HIV-positiver Mann, der sich Ende 2016 als ...
mehrZahl des Monats Juli: fast 0
Berlin (ots) - Jahrzehntelang galten HIV bzw. Aids als unbesiegbar. Heilbar ist die Krankheit noch immer nicht - doch gelingt es inzwischen, die Anzahl der HI-Viren im Blut der Infizierten auf fast null zu senken. Für die rund 70.000 Patienten, die in Deutschland HIV-Medikamente einnehmen, bedeutet das eine Lebenserwartung, die mit der von gesunden Menschen vergleichbar ist. Eine Errungenschaft der Medizin, an der auch Generika einen Anteil haben: - Von den 537.275 ...
mehrArbeitgeber für Respekt gegenüber HIV-positiven Menschen
mehrPK-Reminder: Arbeiten mit HIV - 50 Unternehmen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Hamburg (ots) - PK und Bildtermin zur Erstunterzeichnung der Arbeitgeber-Deklaration #positivarbeiten am 12.6.2019, 11 Uhr Diese Aktion sucht ihresgleichen: Mehr als 50 Unternehmen und Organisationen unterzeichnen morgen in Hamburg eine Deklaration gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben - als Auftakt zum Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
NGOs fordern von Bundesregierung mehr Einsatz bei der Eindämmung von Aids, TB und Malaria / "Der Globale Fonds braucht einen starken deutschen Beitrag"
Hannover/Berlin (ots) - Neun Entwicklungsorganisationen rufen die Bundesregierung mit der Kampagne #FillUpTheFund gemeinsam dazu auf, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose (TB) und Malaria mit 1,2 Milliarden Euro zu unterstützen. Jedes Jahr fordern Aids, TB und Malaria fast drei Millionen ...
mehr
Presse-Einladung: Unternehmen gegen Diskriminierung HIV-positiver Menschen im Arbeitsleben
Hamburg (ots) - PK und Bildtermin am 12.6.2019, 11 Uhr in Hamburg Mit einer gemeinsamen Deklaration wenden sich in der kommenden Woche mehr als 50 namhafte Unternehmen und Organisationen gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben. Am Vortag des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) in ...
mehrEinsendetest auf HIV- und Geschlechtskrankheiten startet erfolgreich
Berlin / München (ots) - "S.A.M Mein Heimtest" verzeichnet hohe Diagnoseraten. Nutzerfreundlichkeit motiviert zum Test "S.A.M Mein Heimtest", gestartet vor einem dreiviertel Jahr, kann mit ersten positiven Ergebnissen aufwarten. Sie zeigen, dass der Einsendetest auf HIV und Geschlechtskrankheiten, gemeinsam entwickelt von der Münchener Aids-Hilfe, der Deutschen ...
mehrExpertenbündnis fordert bessere Gesundheitsversorgung in Haft: Gesundheitliche Situation Drogenabhängiger verbessern, Schäden vermeiden und Leben retten
Berlin (ots) - Mit dem 6-Eckpunkte-Papier "Prison Health is Public Health" schlägt die Initiative "Gesundheit in Haft" dringend nötige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation drogenabhängiger Inhaftierter vor. "Auch Deutschland verstößt gegen das international verpflichtende Recht, Menschen in Haft eine ...
mehrDer Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria muss ausreichend finanziert werden
Berlin (ots) - Am 08.02.2019 hat der Globale Fonds seinen dringlichen Bedarf für die nächste dreijährige Finanzierungsperiode von 2020 bis 2022 veröffentlicht. Demnach müssen die Geberstaaten mindestens 14 Milliarden US Dollar aufbringen, um die nötigen Maßnahmen für die Überwindung der verheerendsten Epidemien unterstützen zu können. Am 10. Oktober 2019 ...
mehrGynäkologie kann Aids verhindern
Berlin (ots) - HIV bleibt bei Frauen oft lange unbemerkt. Gynäkologen können viel zu einer frühen Diagnose und Behandlung beitragen. Die Deutsche AIDS-Hilfe veröffentlicht einen Leitfaden für die Praxis. Alle 11.000 frauenärztlichen Praxen in Deutschland erhalten in diesen Tagen Post von der Deutschen AIDS-Hilfe. Inhalt: Die Broschüre "HIV früh erkennen in der gynäkologischen Praxis". Der Leitfaden soll Frauenärzt_innen dabei unterstützen, HIV zu thematisieren und ...
mehrNicht Menschen, sondern Viren bekämpfen / Das Aktionsbündnis gegen AIDS zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Berlin (ots) - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 10 Dezember als den Internationalen Tag der Menschenrechte ausgerufen. Seit 1948 wird an diesem Tag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gedacht. Es war Jonathan Mann, der 1987 als damaliger Leiter des WHO AIDS Programmes, die Einhaltung ...
mehr
DAK-Gesundheit plant neue Leistung zur HIV-Prophylaxe
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, künftig die Kosten für die sogenannte PrEP zu übernehmen. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen Arzneistoffe, die als HIV-Medikamente lang erprobt sind, aber auch vorbeugend eingesetzt werden können. Der Verwaltungsrat der Krankenkasse will eine neue Satzungsleistung für die PrEP beschließen. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Drei Viertel der Neuinfektionen unter Teenagern in Afrika südl. d. Sahara betreffen Mädchen / DSW: "Investitionen in Gesundheit und Rechte von Mädchen sind entscheidend, um Epidemie zu überwinden"
Hannover (ots) - Im Jahr 2017 infizierten sich weltweit fast 5.000 Menschen täglich mit HIV - insgesamt 1,8 Millionen Menschen. Junge Frauen in Afrika südlich der Sahara stellen nach wie vor eine der gefährdetsten Gruppen dar: Drei Viertel der jährlichen Neuinfektionen bei 15- bis 19-Jährigen betreffen Mädchen ...
mehrGute Nachrichten zum Welt-Aids-Tag
Berlin (ots) - Deutsche AIDS-Hilfe: Ein gutes Leben mit HIV ist heute möglich. HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Darum: Wissen verbreiten, Diskriminierung beenden! Zum Welt-Aids-Tag am 1.12. gibt es gute Nachrichten. Dazu erklärt Winfried Holz vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe: "Menschen mit HIV können heute alt werden und gut leben. Medikamente sorgen dafür, dass sie gesund bleiben und dass HIV nicht mehr übertragbar ist. Diskriminierung hingegen macht das ...
mehrKampagnenstart: HIV unter Therapie nicht übertragbar
mehrInfo-Wochenende zum Welt-AIDS-Tag - Le Méridien engagiert sich für Toleranz und Aufklärung
Hamburg (ots) - Neben einer Spendenaktion informieren am 30. November und 1. Dezember Mitarbeiter der AIDS-Hilfe im Hub des Hotels über aktuelle Zahlen, Statistiken und Heilmethoden zu HIV und AIDS. Das im Stadtteil St. Georg ansässige Le Méridien Hamburg steht als weltoffenes Premium-Hotel nicht nur für ein trendbewusstes Programm für seine Gäste, sondern auch ...
mehrExperteninterview mit Prof. Dr. Jürgen Rockstroh zum Welt-AIDS-Tag: "Die Werkzeuge sind vorhanden."
München (ots) - UNAIDS, das AIDS-Programm der Vereinten Nationen, möchte bis zum Jahr 2020 die so genannten 90-90-90-Ziele erreichen: 90 Prozent aller Betroffenen kennen ihre HIV-Diagnose. 90 Prozent der Menschen mit einer Diagnose erhalten eine antiretrovirale Therapie. 90 Prozent der Menschen mit einer ...
mehr