Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
Storys zum Thema Ökologie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"WissenHoch2" über die Evolution der Blütenwelt, Artenvielfalt und Bio-Resilienz in 3sat
mehr++ Klimagerechtigkeit und Schutz indigener Völker gehören zusammen – BUND ruft zu Solidarität mit indigenen Menschen auf ++
Kommentar 09. August 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Klimagerechtigkeit und Schutz indigener Völker gehören zusammen BUND ruft zu Solidarität mit indigenen Menschen auf Zum internationalen Tag der indigenen Völker der Welt erklärt Arne Fellermann , Abteilungsleiter Klimaschutz ...
mehr- 3
Weniger CO2, mehr Artenvielfalt: Miele startet regenerativen Kaffeeanbau mit reNature in Brasilien
mehr Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Unterstützung für den Feldhamster - Neues hessisches Kooperations- und Forschungsprojekt zur Erhaltung der bedrohten Art gestartet
Ein DokumentmehrVeränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität, PI 79/2023
Veränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität Studie mit Konstanzer Beteiligung warnt vor den menschengemachten Auswirkungen auf das Ökosystem Meer Ein internationales Forschungsteam legt die kritische und doch wenig erforschte Rolle des Salzgehaltes im Wasser, der sogenannten Salinität, in einem sich verändernden Ozean und ...
mehrPositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
Ein DokumentmehrWir sagen Nein zu Gentechnik! / BioMarkt Verbund verabschiedet Resolution
Töpen (ots) - Der BioMarkt Verbund bekräftigt mit einer Resolution zu nachhaltiger Innovation im Ökolandbau sein Engagement für einen gentechnikfreien Anbau und die ökologische Pflanzenzüchtung. Wir Naturkosthändler*innen des BioMarkt Verbunds unterstützen die europäische Bio-Landbaubewegung in ihrer Position, dass der ökologische Produktionsprozess auch in ...
mehrPalmöl & Artenschutz lassen sich vereinen - Auswertung Langzeitversuch heute in nature
mehrNeues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten
Neues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten Klimakrise, Strukturwandel oder Verkehrswende: Die Gesellschaft erlebt tiefgreifende Veränderungen. Der neue Bachelorstudiengang „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ an der TH Köln vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Transformationsprozesse ganzheitlich zu managen. Absolvent*innen finden ...
mehrNeuer Imaging-Geräteverbund für 2,6 Mio. Euro bringt Forschung voran
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA-Verbund und WWF festigen Partnerschaft und veröffentlichen neuen Fortschrittsbericht
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Dünger und Wasser sparen – Gemüseanbau ohne Erde
Ein DokumentmehrBiologin Katrin Böhning-Gaese ist neu im Kasseler Hochschulrat
mehrMiral kündigt die Eröffnung von Yas SeaWorld® Research & Rescue, Yas Island, Abu Dhabi, an, dem ersten dedizierten Meeresforschungs- und Rettungszentrum der MENA-Region
Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - - Das Zentrum befindet sich auf der Insel Yas und umfasst eine Rettungsklinik, ein hochmodernes Veterinärkrankenhaus, Rehabilitationsbecken, ein eigenes Labor und eine Aquakulturanlage - Das Zentrum wird von einem Team aus engagierten Berufswissenschaftlern, Zoologen und Fachleuten ...
mehrNachhaltigkeit verändert Markenkommunikation und Werbeträger
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die ...
mehr- 5
Erfolgreicher Abschluss des iMulch-Projektes – Einfluss landwirtschaftlicher Mulchfolien auf terrestrische Ökosysteme
Ein Dokumentmehr Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele? PI Nr. 119/2022
Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele? Findet man den Kern einer Tier- oder Pflanzenpopulation stets im Zentrum ihres Verbreitungsgebiets, wie ein klassisches ökologisches Modell besagt? In den meisten Fällen ja, aber nicht immer. Glücklicherweise lassen sich die Ausnahmen von der Regel leicht vorhersagen, so die Ergebnisse eines internationalen ...
Ein DokumentmehrMehr als die Summe der einzelnen Teile, PI Nr. 114/2022
Mehr als die Summe der einzelnen Teile Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften – unabhängig von der Art der Faktoren. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommen Ökologen der Universität Konstanz in ihrer aktuellen Studie. Die globale Erderwärmung als ...
Ein DokumentmehrEnkeldenken oder Greenwashing? / FC PlayFair! e.V. veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht zur Fußball-Bundesliga
Böblingen (ots) - Die Forderung nach Nachhaltigkeit ist längst auch im Fußball angekommen. Verbände und Vereine überbieten sich in Initiativen und Aktivitäten. Doch was davon wirkt tatsächlich nachhaltig und kommt auch noch unsren Kindern und Enkelkindern zugute, und was ist lediglich Aktionismus und ...
mehr"Noch haben wir die Wahl. Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen" von Luisa Neubauer und Bernd Ulrich erscheint am 24. Juli
Berlin (ots) - Vor der richtungsweisenden Bundestagswahl treffen Aktivistin Luisa Neubauer und Zeit-Vize-Chefredakteur Bernd Ulrich im Zwiegespräch aufeinander. Sie vertreten zwei Generationen und befinden sich in komplett unterschiedliche Lebenssituationen. Sie haben eine unterschiedliche Sicht auf die Dinge. Doch ...
mehrKompetenzzentrum Biodiversität und Taxonomie nimmt Arbeit auf
mehrTechnische Universität München
Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1539432 PRESSEMITTEILUNG Fressen und gefressen werden Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des ...
mehrErster Hanf-Aktien Fonds startet offiziell am 3. Dezember / Vorzeichnung bis zum 28. November 2018 möglich. Erstes Publikum taugliches und aktiv gemanagtes Hanf-Investment-Produkt. WKN: A2N84J
Hamburg (ots) - Spätestens seit der vollen Entkriminalisierung der Hanf-Pflanze im Industriestaat Kanada im Oktober ist das Thema Hanf nach Jahrzehnten wieder salonfähig. Das öffentliche Interesse an den vielseitigen Einsatzbereichen der Pflanze wächst weltweit stetig, auch bei Privatanlegern. Hanf ist seit ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Öko - logisch? Komplexes verständlicher machen
Bonn (ots) - DBU fördert jugendgerechte Nachhaltigkeitsbildung mit 125.000 Euro Ob es nachhaltiger ist, die Milch im leichten Tetrapak aus dem ferneren Allgäu oder in der schwereren Glasflasche aus dem näheren Hessen zu kaufen, ist nicht so einfach zu beantworten. Viele Menschen sind durch die komplexen Zusammenhänge bei Themen wie Konsum, Klima oder Artenvielfalt überfordert. Häufig reagieren sie deshalb ...
mehr