Storys aus Srebrenica
Storys aus Srebrenica
PHOENIX
Bonn (ots) - Film von Albert Solé, Spanien 2020, 66 min. Ein Film zur jüngsten Geschichte Osteuropas. Während der Balkankriege floh Sifa Suljic mit ihrer neugeborenen Tochter nach Spanien. 25 Jahre später kehrt sie nach Bosnien zurück, um dem Schicksal ihrer Familie nachzuspüren - auch anhand privater ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
27. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Weitere 50 identifizierte Opfer des Massakers werden beigesetzt - Diesjährige Gedenkzeremonie ehrt die besondere Leistung der Srebrenica-Frauen - Serbische Nationalisten gefährden weiter die bosnische Souveränität Serbische Nationalisten untergraben die ...
mehr
MANNdat e. V.
Hamburg (ots) - Die geschlechterpolitische Initiative MANNdat e.V. kritisiert aus Anlass des Gender Empathy Gap Day am 11. Juli, dass Politik und Gesellschaft bei Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung von Jungen und Männern bis heute nur wegschauen. Sie fordert Politik und Gesellschaft auf, die Teilung der Menschenrechte zu beenden. Pressesprecher David Müller verweist auf ein aktuelles Beispiel: "Die Ukraine verbietet ...
mehr
Deutsche Telekom AG
Bonn, 5. Juli 2022 MagentaTV im August: Die Wahrheit über den Bosnien-Krieg und Großbritanniens größter Versicherungsbetrug - Ab 11. August exklusiv im Streaming-Abo: der 2021 für einen Oscar® nominierte Film „Quo Vadis, Aida?“ - „The Thief, His Wife and the Canoe“ ab 25. August exklusiv bei MagentaTV - Staffel 5 des preisgekrönten MagentaTV Exclusives „The Handmaid‘s Tale“ mit Elizabeth Moss kommt ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Russlands Krieg gegen die Ukraine: - Massengräber westlich von Mariupol lassen Schlimmstes befürchten - Ältere Menschen und arme Familien können nicht flüchten - Durch Zögern droht Deutschland mitverantwortlich zu werden Russlands Krieg zielt auf die Vernichtung der ostukrainischen Städte und Ortschaften. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massaker von Butscha: - Angesichts der Gewalt gilt es nun, einen Völkermord zu verhindern - UN-Sicherheitsrat durch Veto-Mächte praktisch handlungsunfähig - Deutschland muss Initiativen der internationalen Gerichtsbarkeit und UN-Reformen unterstützen Das kürzlich entdeckte Massaker an der Zivilbevölkerung des ukrainischen Ortes Butscha weckt schlimmste Erinnerungen an die Verheerungen des Bosnien-Krieges ...
mehr