Storys aus Rostock:

Filtern
  • 11.12.2012 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Bombe im Bonner Bahnhof

    Rostock (ots) - Haben die deutschen Sicherheitsbehörden nach dem NSU-Skandal jetzt auch ein Islamisten-Problem? Wenn Omar H. und Abdirazak B. tatsächlich die Bombe im Bonner Hauptbahnhof deponiert haben, dann kann man sich des Verdachts schwer erwehren. Dann konnten die beiden Männer fast den Bombenanschlag auf den Bahnhof verüben, obwohl sie den Behörden als islamistische Extremisten bekannt waren. Wohl bemerkt: Es ...

  • 11.12.2012 – 19:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur IGLU-Studie

    Rostock (ots) - Bei aller Freude - an einer entscheidenden Stelle trügt der schöne Schein. Unter den schwächeren Schülern, also unter jenen, die vor dem Übertritt in die weiterführenden Schulen immer noch nicht flüssig lesen und nur bruchstückhaft rechnen können, ist der Anteil der Migrantenkinder, ganz generell der Anteil der Unterschichtenkinder überaus hoch. Das stößt uns wieder hart auf das bekannte ...

  • 10.12.2012 – 18:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Friedensnobelpreis für die EU

    Rostock (ots) - Wenn es eine Institution gibt, die Europa in einen Kontinent des Friedens verwandelt hat, dann ist es die Europäische Union. Zu Recht gebührt ihr daher der Friedensnobelpreis. Dank solcher Männer wie Robert Schuman, Jean Monnet, Helmut Kohl oder Vaclav Havel hat ihre friedensstiftende Idee einer engen wirtschaftlichen und politischen Verzahnung frühere Erzfeinde wie Deutschland und Frankreich ...

  • 21.11.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gaza

    Rostock (ots) - Auch das hochgerüstete Israel wird die Hamas nicht einfach wegbomben können. Erst recht hat die Hamas keine wirkliche militärische Macht. Die Palästinenser brauchen einen friedlichen Ausgleich mit Israel und der jüdische Staat braucht ihn auch. Denn um ihn ist es im Zuge des arabischen Frühlings eher einsamer geworden. Frühere Partner in der Region wurden gestürzt, an die Macht kamen mehrfach Gruppierungen, die der Hamas und noch militanteren ...

  • 16.11.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Putin

    Rostock (ots) - Natürlich weiß auch Merkel, dass Russland in seiner Geschichte nie ein Vollbad Demokratie genießen konnte. Schon immer waren es reiche Oligarchen und eine allmächtige Nomenklatura - ob auf Väterchen Zar oder Parteibuch eingeschworen - die das Sagen hatten. Für Demokratie im westlichen Sinne war da kaum Platz. Und Präsident Putin, der davon zehrt, den Russen ihren Stolz nach den Erniedrigungen in der ...

  • 15.11.2012 – 20:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Nahost:

    Rostock (ots) - Mit dem Gewaltausbruch rückt der arabisch- israelische Ausgleich erneut in die Ferne. Daran wird auch der Trip von Palästinenserpräsident Abbas am Monatsende nach New York nichts ändern, wo er die Aufnahme der Palästinenser in die Uno beantragen will. Abbas sollte besser in den nahen Gazastreifen reisen, um seine ungleichen Hamas-Brüder zur Vernunft zu bringen. Der Nahostkonflikt braucht keine ...

  • 13.11.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum neuen Anlauf für ein NPD-Verbot

    Rostock (ots) - Gäbe es den Akt des risikolosen Gerichtsverfahrens, wie es sich gelegentlich die gern auf Nummer sicher gehende Bundeskanzlerin ausmalt, dann wäre das NPD-Verbotsverfahren längst wieder eingeleitet. So aber bleibt ein kaum kalkulierbares Risiko. Es könnte sein, dass sich das Bundesverfassungsgericht ein zweites Nein nicht mehr traut. Es wäre möglich, dass das jetzt gesammelte Material mehr hält als ...

  • 12.11.2012 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Claudia Roth

    Rostock (ots) - Claudia Roth wirft nicht hin. Alles andere wäre etwa so überraschend gewesen wie eine politische Liebeserklärung Roths an FDP-Generalsekretär Patrick Döring. Einen Tag vor der Bekanntgabe des Urwahl-Ergebnisses hat die 57-Jährige, die das Herz auf der Zunge trägt, gesagt: "Die Grünen sind mein Leben." Das weiß auch ihre Partei. Die liebe Claudia ist und bleibt sowieso da, haben die Grünen ihre ...

  • 12.11.2012 – 17:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Portugal

    Rostock (ots) - Die Portugiesen sind am Ende ihrer Kraft. Dabei galten sie über ein Jahr lang als Musterschüler, die fleißig umsetzten, was die Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank dem Land im Gegenzug für ein 78 Milliarden Euro schweres Hilfspaket vorschrieben: Sparen, sparen, sparen - am Mindestlohn, bei der Rente, an der sozialen Absicherung oder der Zahl der Feiertage. Zwar ...

  • 08.11.2012 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu: China/Parteitag

    Rostock (ots) - Für die meisten Chinesen zählen westliche Freiheiten derzeit weniger als die Aussicht auf Wohlstand. "Wir werden niemals ein westliches politisches System kopieren", gab der scheidende chinesische Staats- und Parteichef Hu Jintao denn auch selbstbewusst seinen Landsleuten gestern auf dem Parteitag mit auf den Weg - obwohl China sonst nur allzu gern alles kopiert, vom Turnschuh bis zum Transrapid. Auch ...

  • 14.10.2012 – 17:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum türkisch-syrischen Konflikt

    Rostock (ots) - Es ist die Summe der für sich genommen kleinen Nadelstiche, die den türkisch-syrischen Konflikt immer weiter eskalieren lassen. Bis hin zu einem offenen Krieg.Sowohl Ankara als auch Damaskus häufen derzeit besorgniserregend viel Pulver auf - und beide hantieren mit brennenden Lunten. Die Spannungen und das Säbelrasseln im vorderen Orient sind nicht irgendein regionaler Konflikt, sondern eine ...

  • 08.10.2012 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Chávez

    Rostock (ots) - Da dürfte so mancher, der Hugo Chávez nun gratuliert, Schluckbeschwerden haben: Eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent und eine Mehrheit von fast 55 Prozent kann sonst so leicht keiner vorweisen, der vom siegreichen venezolanischen Staatschef nun tremolierend die Einhaltung demokratischer Grundregeln und die Versöhnung der gespaltenen Gesellschaft einfordert. Nein, um die demokratischen Grundregeln ...

  • 07.10.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum syrisch-türkischen Konflikt

    Rostock (ots) - Bisher hoffte man, die Türkei wisse um die Risiken der Militär-Geplänkel. Ihren ersten Schlag gegen eine syrische Militärbasis konnte man eher als kalkulierte Reaktion auf den Tod türkischer Zivilisten durch syrischen Beschuss bewerten denn als Großmacht-Gebaren. Inzwischen scheinen Syriens Provokationen die Reizschwelle im politischen Ankara weiter gesenkt zu haben. Da wird die Nato nicht ...

  • 04.10.2012 – 18:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Konflikt zwischen Türkei und Syrien

    Rostock (ots) - Auch wenn die Türkei noch nicht von einem Krieg sprechen will - der Mittlere Osten bewegt sich am Rande einer Katastrophe. Das Feuer auf Akcakale könnte sich zu einem Flächenbrand ausweiten. Das Nato-Mitglied Türkei, das sich als neues Gravitationszentrum der Region versteht und der Europäischen Union inzwischen selbstbewusst die kalte Schulter ...