Storys aus Rostock -

Filtern
  • 22.07.2012 – 19:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Gabriel gegen Banken

    Rostock (ots) - Der Wahlkampf ist eröffnet: Sigmar Gabriel wettert gegen den Finanzsektor. Banken würden Staaten erpressen und Politik diktieren. Die Bundestagswahl 2013 erklärt der SPD- Chef zur Entscheidung über die Bändigung des Bankensektors. Gratulation! Will Gabriel endlich reparieren, was auch die SPD einst erst möglich gemacht hat in ihrer Regierungszeit mit den Grünen, später in der Großen Koalition mit ...

  • 22.07.2012 – 18:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Amokläufen

    Rostock (ots) - Während es Norwegen gelang, seine Toleranz zu bewahren und die Toten ehrt, indem es sich am Leben erfreut, reagiert Amerika mit radikalem Sicherheitswahn. Schulen gleichen Hochsicherheitstrakten und in der Hälfte aller Haushalte liegt wenigstens eine Pistole parat, wenn nicht sogar ein Gewehr AR-15, dessen Kugeln solche Wucht haben, dass sie mehrere Körper durchschlagen können. Mit so einer Waffe ...

  • 10.07.2012 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Karlsruhe

    Rostock (ots) - Eile ist die Tüchtigkeit von Stümpern, philosophierte schon der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce vor etwa 100 Jahren. Genau vor diesem Fehler hütete sich gestern das oberste deutsche Verfassungsgericht. Indem sich die Karlsruher Richter mehr Bedenkzeit einräumten, bremsten sie gegen den ausdrücklichen Willen der Regierung den permanenten Rettungsschirm ESM aus. Eigentlich sollte der noch in ...

  • 09.07.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Meldegesetz

    Rostock (ots) - Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, das Bundesregierung, Regierungsmehrheit im Parlament und Bayerns CSU-Regierungschef Horst Seehofer um das neue Meldegesetz aufführen. Da ändert ein Bundestagsausschuss mal eben den Gesetzentwurf der Regierung an einer entscheidenden Stelle, ohne dass diese etwas davon erfahren haben will. Auch CSU- Chef Seehofer müsste jetzt eigentlich in Seehase umbenannt werden - er ...

  • 09.07.2012 – 14:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: SPD-Bundesvize Schwesig: Ausgehverbot für Jugendliche ist "purer Populismus"

    Rostock (ots) - Schwerin (OZ) In der Debatte um die Einführung eines Ausgehverbots für Minderjährige greift die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig das Bundesfamilienministerium von Kristina Schröder (CDU) scharf an. "Die Vorschläge von Frau Schröder sind purer Populismus. Zuerst will sie Kinder mit dem Betreuungsgeld von den Kitas fernhalten ...

  • 08.07.2012 – 17:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Merkel und Hollande in Reims

    Rostock (ots) - Allein schon, dass die deutsche Protestantin Angela Merkel in der katholischen Kathedrale von Reims den französischen Atheisten und Sozialisten François Hollande trifft, hat etwas Historisches. Europas Vielfalt lässt sich kaum besser symbolisieren. Gemeinsam feierten beide Politiker gestern den 50.Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Zu Recht betonte ...

  • 08.07.2012 – 17:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur EU-Agrarreform

    Rostock (ots) - Die Landwirtschaft soll grüner werden. Dieses Ziel hat der rumänische EU-Kommissar Dacian Ciolos für die nächste Runde der EU-Agrarreform ausgegeben. Ab 2014 soll jeder Agrarbetrieb verpflichtet werden, sieben Prozent seines Ackers aus der Intensivnutzung herauszunehmen. Also auf Kunstdünger und Chemiekeule zu verzichten. Damit wird der Vormarsch in grüne Gefilde nicht allein den Ökobauern ...

  • 06.07.2012 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Verena Becker

    Rostock (ots) - Das Urteil fußt in weiten Teilen auf einer Aussage von Peter-Jürgen Boock, dem Ex-Terroristen, der seine Vergangenheit gerne und oft in den Medien versilbert hat. Und dessen Leumund schon früh nicht der beste war. Selbst dem BKA galt er als der "Karl May der RAF", Bundesanwalt Kurt Rebmann warf ihm ein "taktisches Verhältnis zur Wahrheit" vor. Kein Zweifel, Verena Becker, die bereits zwölf Jahre im ...

  • 06.07.2012 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Kauders Kontra zum Elterngeld

    Rostock (ots) - Es ist immer richtig, eine staatliche Leistung auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Der Einwurf von Volker Kauder, auch das Elterngeld müsse einmal kritisch unter die Lupe genommen werden, mag deshalb zunächst plausibel klingen. Doch dem CDU-Mann geht es bei seinem Vorstoß gar nicht um effizienten Einsatz von Steuermitteln. Der Erfolg des Elterngeldes lässt sich ohnehin nicht an Schwangerschaften ...

  • 05.07.2012 – 20:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Leitzins

    Rostock (ots) - Nie war Geld in der Eurozone billiger für die Banken zu haben als jetzt. Gestern senkte die Europäische Zentralbank ihren Leitzins auf ein historisches Tief von 0,75 Prozent. Profitieren werden vor allem die großen Schuldner - neben den Banken sind das in erster Linie die klammen Staaten. Die Zeche zahlen die Sparer. Denn der aktuelle Leitzins ist immer auch Indikator für die Verzinsung von Tages- und ...

  • 29.06.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Niederlage in Brüssel

    Rostock (ots) - Vergeblich versuchte die Kanzlerin mit ihrem politischen Catenaccio die Angriffe der EU-Südländer abzublocken. Eurobonds, Schuldentilgungsfonds und Bankenunion - was alles auf eine deutsche Haftung für gesamteuropäische Schulden hinausläuft - sind zwar noch immer nicht mit "Madame Non" zu machen. Doch das sind nur Begriffe, die Italiener und Spanier flexibel umspielen, wenn es darum geht, die ...

  • 27.06.2012 – 20:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schäubles Haushalt

    Rostock (ots) - Es sind stürmische Zeiten für einen Finanzminister. Jeden Tag aufs Neue muss der Euro gerettet werden. Mit Brüssel und Berlin hat Wolfgang Schäuble fast schon zwei feste Arbeitsplätze. Sein eigentlicher Job, in Berlin die Bundeskasse zu verwalten, ist dagegen fast eine Erholung. Das bisschen Haushalt erledigt Schäuble mit links. Denn er hat eine tüchtige Haushaltshilfe: die bislangrobuste Konjunktur ...

  • 27.06.2012 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien

    Rostock (ots) - Immer unübersichtlicher wird die Lage in Syrien: Neben der regulären Armee und der oppositionellen "Freien Syrischen Armee" treiben immer mehr Milizen ihr Unwesen. UN-Untersuchungen legen nahe, dass alle Beteiligten üble Verstöße gegen die Menschenrechte begehen, was zusammen mit der oft unüberprüfbaren Nachrichtenlage die hilflosen Rettungsversuche auf immer neuen Konferenzen erklärt, wie sie ...

  • 25.06.2012 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Ägypten

    Rostock (ots) - Die Muslimbrüder schicken sich an, die Gegenwart am Nil stärker denn je zu beeinflussen. Ableger dieser ältesten Islamistenorganisation in Nahost stellen nach der ersten freien Wahl seit 1952 die große Mehrheit im ägyptischen Parlament - und seit Sonntag gar den Präsidenten. Mohammed Mursi hat die jüngste Stichwahl gewonnen, soll am Sonnabend das Amt antreten. Muslimbruder Mursi gilt als eher ...

  • 21.06.2012 – 19:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Fiskalpakt

    Rostock (ots) - Beim Fiskalpakt-Gerangel wurde die Grenze des Grotesken erreicht. Mit diesem Vertragswerk, das die Handschrift von Angela Merkel trägt, soll in verschärfter Form auf Europa übertragen werden, was es in Deutschland bereits gibt und in der Großen Koalition von Union und SPD verankert wurde: eine Schuldenbremse. Deshalb war ein Nein der Sozialdemokraten zum Fiskalpakt nie recht vorstellbar. Andererseits ...