Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 28.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Bildungsplan - Eben mal empören

    Ravensburg (ots) - Knapp 200000 Menschen unterstützen die Online-Petition gegen den Bildungsplan 2015; weitere gut 200000 Menschen haben die Gegen-Petitionen digital unterzeichnet, in Baden-Württemberg und anderswo. Um solche Zahlen zu erreichen, hätten früher viele Aktivisten ihre Freizeit opfern müssen. Sie hätten sich an Info-Ständen in der Fußgängerzone die Beine in den Bauch stehen und von Gegnern anpöbeln ...

  • 28.01.2014 – 09:05

    Ravensburger AG

    Internationale Spielwarenmesse 2014 / 8,7 Prozent Wachstum bei Ravensburger

    Ravensburg (ots) - Die Ravensburger Gruppe hat ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 8,7 % auf 358,6 Mio. Euro* gesteigert. Mehr als die Hälfte dieses Wachstums erzielte das Unternehmen durch die erstmalige Konsolidierung einer Mehrheitsbeteiligung am US-Spielestartup Wonder Forge Inc., Seattle. Doch auch ohne diese Beteiligung legte Ravensburger in ...

  • 26.01.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Noch ist nichts gewonnen

    Ravensburg (ots) - Die SPD richtet sich neu ein. Während Parteichef Sigmar Gabriel schon in seiner Rolle als Vizekanzler angekommen ist und kräftig die Muskeln spielen lässt, muss die neue Generalsekretärin ihre Position erst finden. Sie gilt als eine, die eher mit dem Florett als mit dem Säbel kämpft. Ralf Stegner, der neue Parteivize, ist dagegen eher ein Raufbold alten Schlages. Die SPD wird beide brauchen, auch ...

  • 26.01.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Wirblerin im Bendler-Block - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ursula von der Leyen hat Krach gemacht. Rechtzeitig vor der Münchner Sicherheitskonferenz am kommenden Wochenende erklärt sie, man könne doch angesichts all des Elends, wo "Mord und Vergewaltigung an der Tagesordnung" seien, nicht zur Seite schauen. Was mit Kinderkrippen in der Kaserne vor wenigen Wochen begann, scheint nun in Weltpolitik zu ...

  • 24.01.2014 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Frauen in der Bundeswehr - Zwei Welten begegnen sich

    Ravensburg (ots) - Frauen und das Militär: Zwei Welten begegnen sich. Ein Zusammenfinden fällt ihnen aber schwer. Lässt man all die netten Sprüche über Gleichberechtigung beiseite, steht auf der einen Seite eine Bastion der Männlichkeit. Momentan verstärkt sich diese Tendenz in der Bundeswehr. Es geht dabei um die Frage, ob der Soldat wie einst wieder mehr als ...

  • 24.01.2014 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum ADAC - Abgehoben und abgestürzt

    Ravensburg (ots) - Es ist zutiefst menschlich: Da trifft man in seiner Funktion mal hier den Minister, mal dort einen Topmanager und schon hat man das Gefühl, dazuzugehören. Statussymbole wie eine Flugbereitschaft befördern das subjektive Empfinden, wirklich einer der Großen zu sein. Nach einem Veranstaltungsende kann der Hinweis des Assistenten "Der Hubschrauber ...

  • 23.01.2014 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Weichen in Meseberg gestellt

    Ravensburg (ots) - Die Kanzlerin humpelt noch etwas nach ihrem Skiunfall, in der Koalition aber läuft alles reibungslos. Das Signal von Meseberg ist: Die Regierung will ihren Rumpelstart vergessen machen, sich in die Arbeit stürzen. Themen gibt es genug. Bei der Rente hat man eine gemeinsame Lösung gefunden, die Energiewende von Gabriel wird bis jetzt von allen mitgetragen, um den Mindestlohn wird noch gerungen - doch ...

  • 23.01.2014 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21 - Realitätssinn

    Ravensburg (ots) - Der Rückzug insbesondere der Stuttgarter Grünen aus dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 zeugt von Realitätssinn. So stark und nachvollziehbar die Zweifel an dem Projekt auch sein mögen, der Dauer-Widerstand auf der Straße verliert an Glaubwürdigkeit. Zudem hat sich zuletzt gezeigt, dass ein Teil der Protestbewegung die Augen vor den Fakten verschließt. Die Bahn kann und darf bauen, gerade der ...

  • 21.01.2014 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Nationalpark - Normalität

    Ravensburg (ots) - Die FDP zieht zwar noch einmal kräftig vom Leder. Generell aber hat sich die Diskussion um den Nationalpark Schwarzwald beruhigt. Es kehrt Normalität ein, die dem anspruchsvollen Projekt nur guttut. Dazu zählt auch, dass ein CDU-Landrat den Vorsitz des Nationalparkrates übernehmen soll. Die Region hat starkes Gewicht in dem Gremium, in dem in Zukunft alle wichtigen Entscheidungen getroffen werden. ...

  • 20.01.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum ADAC - Auf Normalmaß geschrumpft

    Ravensburg (ots) - Deutschland ist um eine als unantastbar geltende Instanz ärmer. Seitdem der ADAC-Pressechef gestanden hat, bei der Wahl des Gelben Engels betrogen zu haben, ist das Vertrauen in Deutschlands größten Verein erschüttert. Es wird lange dauern, bis Politiker und Autobosse wieder vor dem ADAC kuschen. Nun stellt sich die Frage, wem es nützt, dass die ...

  • 19.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Lebensmitteln - Privilegierter Südwesten

    Ravensburg (ots) - Die Verbraucher im Südwesten sind privilegiert. Sie können Äpfel vom Bodensee und Milch aus dem Allgäu kaufen. Ihre Bauernhöfe liegen vor der Haustür. Landwirte vermarkten ihre Produkte in Hofläden oder beliefern lokale Supermarktketten. Dafür braucht es kein neues Qualitätssiegel. Die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region ist in ...

  • 17.01.2014 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schieflage mit Ansage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Schieflage des Windanlagen-Finanzierers Prokon empfinden viele Kleinanleger als schmerzhaft, weil sie sich auf der guten Seite wähnten. Sie wollten mit ihrem Investment Rendite erzielen und zugleich Gutes tun - nämlich den Ausbau grüner Energien vorantreiben. Prokon sollte der sympathische Gegenentwurf zu den börsennotierten Stromkonzernen sein. Dabei bewerten Finanzexperten das Unternehmen ...

  • 17.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wiederholte Scheußlichkeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kurt Tucholsky, der große deutsche Schriftsteller und Humanist, war im Jahr 1907 Zeuge der Hinrichtung eines Raubmörders. Er hat dazu geschrieben: "Nun denke man sich, eine Tür öffnet sich und sie zerren einen Menschen heraus, der soll sterben und will nicht. Sein Opfer wollte es auch nicht - also wozu die Scheußlichkeit wiederholen?" Knapper, präziser kann man ein Plädoyer gegen die Todesstrafe ...

  • 16.01.2014 – 21:28

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Absurde Situation - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Da muss den Jüngeren doch angst und bange werden, wenn sie diese Zahlen sehen: Auf 60Milliarden Euro summieren sich die Mehrausgaben für das geplante Rentenpaket bis 2020. Und wer muss dafür geradestehen? Die Beitragszahler. Beamte und Bundestagsabgeordnete bleiben außen vor. Dies führt zu einer absurden Situation: Auf der einen Seite wirbt die Große Koalition mit dem Gerechtigkeitsargument für ...

  • 16.01.2014 – 21:27

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Blamage für den Innenminister - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall hat bisher nach außen keine schlechte Figur gemacht. Er tritt als konsequenter Sachwalter der inneren Sicherheit auf - wie übrigens alle SPD-Politiker, die dieses Amt in Bund und Ländern bekleidet haben oder bekleiden. Gall kann zudem für sich verbuchen, dass er die große Polizeireform relativ unaufgeregt durchgezogen hat. Dies ist durchaus ...

  • 15.01.2014 – 21:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Auf nach Übersee - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es wäre naiv anzunehmen, dass sich Brüssel im Jahr der Europawahl die Gelegenheit entgehen lässt, Spekulanten an die Leine zu legen. Leider bestraft die EU im berechtigten Ansinnen, Zockereien zu unterbinden, auch Händler und Geldhäuser, die unschuldig sind an der Finanzkrise. Bauern und Lebensmittelfirmen wird es erschwert, sich am Rohstoffmarkt gegen Missernten abzusichern. Volksbanken und ...

  • 15.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Ohrfeige - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Heckler & Koch hat eine juristische Ohrfeige erhalten. Ein Arbeitsgericht meint, dass zwei Angestellte beim illegalen Verkauf von Waffen in mexikanische Krisenprovinzen nicht selbstständig gehandelt haben. Entweder wusste die Firmenleitung Bescheid, oder sie hätte Bescheid wissen können. Vielleicht hat man auch nicht genau hinschauen wollen. Der Geschäftsverlauf legt dies fast nahe. Klar war, dass ...

  • 15.01.2014 – 21:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Keine Geschäfte mit dem Sterben - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Jeder fürchtet sich vor einem langen, qualvollen Sterben. So ist es verständlich, dass manche, die erfahren, dass sie schwer krank sind, sich sofort erstmals genauer über Sterbehilfe informieren, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Doch wo fängt die Hilfe an, wo hört sie auf, wo beginnt das Geschäft mit dem Sterben, wo endet es? ...

  • 14.01.2014 – 21:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eingriff in die Privatsphäre - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nicht nur, dass wir im Internet und am Telefon aufpassen müssen, welche Daten wir preisgeben und letztlich keine Ahnung haben, was gespeichert wird. Nun sammelt Google auch noch die privaten Daten direkt aus dem Wohnzimmer. Mit der Milliardeninvestition für die Übernahme von Nest macht sich der Konzern jetzt außerhalb des Netzes breit. Neben Rauchmeldern und Thermostaten kauft Google auch eine ...

  • 14.01.2014 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Unternehmen müssen helfen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es mag sein, dass der Unrechtsstaat DDR sein illegales Tun hervorragend hinter Gefängnismauern verstecken konnte. Es mag auch sein, dass mancher unpolitischer Einkäufer keine Ahnung davon hatte, wo und auf welche Weise Teile seiner Produktpalette produziert worden sind. Nur eines dürfte klar sein: Die Zwangsarbeit von Häftlingen in der DDR war ...

  • 14.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Washington führt Berlin vor - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auch von den versierten amerikanischen Kollegen lässt sich der Bundesnachrichtendienst nicht gerne vorführen. Nichts anderes ist es aber, wenn bei den Verhandlungen um ein sogenanntes No-Spy-Abkommen die Amerikaner zu mauern scheinen. In einer solchen Vereinbarung sollte stehen, dass Washington in Zukunft nicht mehr in Deutschland, zumindest nicht gegen die Bundesregierung, spioniert. Aber dazu sieht ...

  • 14.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anregende Einmischung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Unwort, dies sei vorausgeschickt, ist selber ein sprachliches Ungetüm. Und es wirft ein schräges Licht auf das entsprechende Feingefühl der Gesellschaft für deutsche Sprache, wenn sie keinen passenderen Begriff für das findet, was sie alljährlich anprangert. Gemeint ist ein sprachlicher Missgriff, welcher sich in die politische und gesellschaftliche Diskussion eingeschlichen hat. Ein ...

  • 13.01.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Preis des Bieres - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Brauereien aus Bayern und Baden-Württemberg machen vieles richtig. Im Gegensatz zu ihren Rivalen aus der Eifel und dem Sauerland entziehen sie sich dem ruinösen Preiskampf, der nicht zu gewinnen ist. Statt Millionen in nationale Fernsehwerbung zu stecken, konzentrieren sich die Bierunternehmen auf überschaubare Märkte vor der Haustür. Mit Erfolg: Gegen den Branchentrend wachsen viele der ...

  • 13.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der bewegte Mann - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Keine Frage, beim Rollenbild gerät mächtig etwas in Bewegung. Kinderwagen schiebende Männer gelten längst nicht mehr als Weicheier, sondern als vorbildliche Väter. Immer mehr junge Väter sammeln ganz neue Erfahrungen, dank Elterngeld kümmern sie sich in der ersten Zeit immer öfter intensiv um ihre Kinder. Doch insgesamt stecken Männer mitten in einer für sie oft unangenehmen Umbruchsituation. ...

  • 13.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Korruption auf beiden Seiten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Aktivisten, die der so genannten Demokratischen Partei nahestehen, wollen die Demokratie abschaffen. Die Armen folgen einem populistischen, korrupten Milliardär. Der 86 Jahre alte König kann sich nicht gegen eine Vereinnahmung durch die Regierungsfeinde wehren. Viele seiner Höflinge sympathisieren mit den Demonstranten. Und das Militär arbeitet auf eigene Rechnung. Sonderlich sympathisch wirkt keine ...

  • 10.01.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Putin schlägt Schockenhoff - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wie kaum ein anderer aus der zweiten Reihe der CDU hat sich Andreas Schockenhoff in den vergangenen Jahren profilieren können. Als Koordinator im Auswärtigen Amt für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit hat er sich einen Namen gemacht. Es war Schockenhoff, der Angela Merkel und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einer ...

  • 10.01.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schmiedel betreibt Vorwahlkampf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass Koalitionspartner nicht immer einstimmig singen, ist ein normaler Vorgang. Bei dem zentralen Thema Bildungspolitik aber nehmen die Dissonanzen zwischen Grün und Rot zu. Die SPD vor allem leidet darunter, dass der im Prinzip nachvollziehbare angestrebte Abbau von Lehrerstellen völlig negativ im Land angekommen ist - weil die Kommunikation nicht gut war. Die Verantwortung dafür trägt auch ...