VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
Storys aus Mecklenburg-Vorpommern
- Ein Dokumentmehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Klimaschutzsofortprogramm der Bundesregierung: "Klimaschutz darf nicht auf dem Rücken der MIeterinnen und Mieter umgesetzt werden"
86/2021 Um die erhöhten Klimaziele erreichen zu können, plant die Bundesregierung, die Standards für Neubauten deutlich zu verschärfen. Das geht aus einem Entwurf für ein geplantes Klimaschutz-Sofortprogramm für das Jahr 2022 des Bundesfinanzministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. ...
mehr- 3
„SUNSPOT Award Usedom“ gewinnt den ADAC Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern 2021
Ein Dokumentmehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Norddeutschen Genossenschaftstag: "Genossenschaften garantieren den sozialen Frieden in den Quartieren"
85/2021 Hannover/Hamburg. Die norddeutschen Wohnungsgenossenschaften haben von der Politik eine stärkere Unterstützung des genossenschaftlichen Modells gefordert. „Gäbe es als Genossenschaft organisierten Wohnungsunternehmen nicht, müsste man sie erfinden“, erklären Dr. Susanne Schmitt, Verbandsdirektorin ...
mehrNetto aktiv gegen das Kükentöten
mehrMV: Einbruch der Krebsvorsorge im Corona-Jahr 2020
Ein Dokumentmehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Preisanstieg führt zu Materialmangel auf Baustellen - VNW-Direktor Andreas Breitner fordert Landesregierungen zum Handeln auf
83/2021 Auf den Baustellen in Deutschland fehlt immer mehr Material. Bei der jüngsten Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts hätten 44 Prozent der Betriebe im Hochbau, sie hätten Probleme, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Im März waren es erst sechs Prozent gewesen. „Die ...
mehrBundesweite Umfrage: Bremen ist Deutschlands Fahrrad-Hochburg
mehrSchuldenbarometer 1. Quartal 2021: Sprunghafter Anstieg: Privatinsolvenzen steigen in Deutschland um 56,5 Prozent
mehrNetto und 11teamsports verlosen Trikotsätze
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg hat mehr Einkommensmillionäre als die meisten Ost-Länder
Berlin (ots) - In Brandenburg leben 255 Einkommensmillionäre. Das ergab eine Auswertung der jüngsten Steuerstatistik durch den Bundestagsabgeordneten Norbert Müller (Die Linke), die dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) vorliegt. Einkommensmillionäre sind Steuerpflichtige, die im Jahr Einkünfte von einer Million EUR und mehr versteuern. Zwar hat Berlin mit 936 ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum neuen Kieler MIetenspiegel
82/2021 In Kiel ist am Montag der neue Mietenspiegel für die Landeshauptstadt vorgestellt worden. Demnach liegt die durchschnittliche Nettokaltmiete für eine frei finanzierte Wohnung im Monat bei 7,55 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich mit dem Mietenspiegel 2019 ist damit ein durchschnittlicher Mietenanstieg von 11,9 Prozent zu verzeichnen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehr
Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT: Tricks und Täuschungen mit "regionalen" Lebensmitteln
Berlin (ots) - Immer mehr Kund*innen greifen beim Einkauf zu regionalen Produkten. Die Frische der Ware, die Förderung der heimischen Landwirtschaft und kurze Transportwege sind Gründe dafür. Das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT hat im Rahmen einer Stichprobe in Supermärkten und Discountern Lebensmittel, die mit regionalem Bezug werben, und Bio-Produkte ...
mehrEinladung ADAC Tourismuspreisverleihung Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Einladung ADAC Tourismuspreisverleihung Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Auch im Jahr 2021 werden die spannendsten und innovativsten Projekte mit den ADAC Tourismuspreisen für Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Donnerstag, 3. Juni 2021, 14-15 Uhr, im Rahmen einer digitalen ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu der deutlich gestiegenen Zahl an fertiggestellten Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern
81/2021 In Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr 7493 Wohnungen fertig gestellt worden. Das sind 2221 Wohnungen (+42 Prozent) mehr als im Jahr 2019. Insgesamt entstanden dadurch 742.000 Quadratmeter neue Wohnfläche. (Quelle Statistisches Bundesamt) Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...
mehrBundestagswahl 2021 in der ARD: 1500 Minuten Sondersendungen mit Talk, Triell, Townhall, Elefanten-Runde und Dokumentationen im Ersten
München (ots) - Umfangreiche Online-Angebote in der ARD-Mediathek, bei tagesschau.de und in Sozialen Medien Mit einer umfangreichen, hintergründigen und vielschichtigen Wahlberichterstattung bereitet die ARD die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September vor. Die ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu der Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Schleswig-Holstein im Jahr 2020
80/2021 In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr 14 077 Wohnungen fertig gestellt worden. Das sind 409 Wohnungen bzw. 3,0 Prozent mehr als im Jahr 2019. Insgesamt entstanden dadurch 1 363 940 Quadratmeter neue Wohnfläche, 74 840 m2 mehr (plus 5,8 Prozent) als im Vorjahr. Dazu erklärt Andreas Breitner, ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu der Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Hamburg im Jahr 2020
79/2021 Im vergangenen Jahr sind dem Statistikamt Nord zufolge in Hamburg 11.269 Wohnungen fertig gestellt worden. Das sind 1.464 Wohnungen bzw. 14,9 Prozent mehr als im Jahr 2019. Von den Wohnungen in neu gebauten Gebäuden entstand der Großteil (9.384 Wohnungen bzw. 87,4 Prozent) im sogenannten Geschosswohnungsbau. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehrEnergiesparmeister-Wettbewerb: 16 Landessieger sind gewählt, Online-Abstimmung über den Bundessieg
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Zusammengehen von Vonovia und Deutsche Wohnen
78/2021 Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia will den Branchenzweiten Deutsche Wohnen übernehmen. Vonovia wolle den Aktionären der Deutsche Wohnen insgesamt rund 18 Milliarden Euro bieten, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Vonovia ist in ...
mehrNDR dreht neuen Kieler "Tatort" mit Axel Milberg und Almila Bagriacik
mehrDeutsche Umwelthilfe und FragDenStaat enthüllen mit tausenden Bürgerinnen und Bürgern: Bund, Länder und Kommunen versagen beim Klimaschutz in den eigenen Gebäuden
Berlin (ots) - - Öffentliche Hand kommt Veröffentlichungsplicht bei Energieausweisen nicht nach: Bei 3.066 gestellten Anfragen wurden nur in 17 Prozent Energieausweise vorgelegt - Nur 14 Prozent der Gebäude erhalten eine grüne Karte, weil sie mit Klimazielen kompatibel sind; 34 Prozent bekommen gelbe und mehr ...
mehrNeue Untersuchung: Viele Ferienwohnungen sind für den Sommer ausgebucht
Berlin (ots) - Freie Ferienwohnungen sind an der deutschen Küste in den Sommerferien kaum noch zu finden. Das zeigt eine Auswertung des größten Internetsuchportals für Ferienwohnungen, Hometogo, für den Tagesspiegel am Sonntag. So sind etwa in St. Peter-Ording nur noch 18 Prozent der Unterkünfte im Juli und 15 Prozent im August frei. Auch Mecklenburg-Vorpommern ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Deutscher Ingenieurtag 2021: Wanner erhält Grashof-Denkmünze des VDI
Ein DokumentmehrAutoimmunerkrankung CIDP / Warum Plasmaspenden für die Behandlung so wichtig sind / Prof. Dr. Helmar C. Lehmann von der Universitätsklinik Köln betont die große Bedeutung von Plasmaspenden
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Coronopandemie: Kaum Auswirkungen auf die Zahlungen der Wohnungsmieten im Norden
77/2021 Gemeinsame Umfrage der norddeutschen Immobilienverbände -Gewerbemietverhältnisse weiterhin stärker betroffen Hamburg. Bei Mietwohnungen in Norddeutschland kommt es kaum zu Zahlungsrückständen auf Grund der Coronapandemie. Anders stellt sich die Lage bei den Gewerbeflächen dar: Hier sind deutlich mehr Mietverhältnisse von coronabedingten ...
mehrCoronopandemie: kaum Auswirkungen auf die Zahlungen der Wohnungsmieten im Norden
Pressemitteilung Coronopandemie: kaum Auswirkungen auf die Zahlungen der Wohnungsmieten im Norden - Gemeinsame Umfrage der norddeutschen Immobilienverbände - Gewerbemietverhältnisse weiterhin stärker betroffen Hamburg, 20.05.2021 – Bei Mietwohnungen in Norddeutschland kommt es kaum zu ...
Ein Dokumentmehr- 4
Medieninformation: »Wasserstoff-Masterplan für Ostdeutschland« zeigt Schritte für den Aufbau einer ostdeutschen Wasserstoffwirtschaft
2 Dokumentemehr Social-Media-Nutzung 2021: / Saarländer haben die Nase vorn / Demografischer Wandel im Web 2.0: Weniger Junge, mehr Alte
mehr