Storys aus Kearney (Nebraska)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Der Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln steht noch am Anfang
mehrKonsumenten wenden sich von Fleisch ab
mehrDigital@EVU 2021: Energieversorger setzen auf digitalbasierte Produkte
mehrEuropas Banken auf dem Prüfstand: Jede Zehnte schreibt Verluste. Deutsche Banken bei der Profitabilität nur noch Schlusslicht
mehrKI im Kampf gegen Retouren: Neue Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel
Düsseldorf (ots) - Durchschnittlich werden in Deutschland 950 Artikel pro Minute an Onlinehändler zurückgeschickt. Die globale Unternehmensberatung Kearney hat untersucht, mit welchen technischen Innovationen, wie z. B. dem Einsatz von KI und smarten Algorithmen, die Flut an Retouren eingedämmt und damit die Nachhaltigkeit im Onlinehandel erhöht werden kann. ...
mehr2021: Die Zeichen stehen auf Restrukturierung
Düsseldorf (ots) - Trotz einer leichten Erholung im dritten Quartal 2020 wird 2021 zum Schicksalsjahr einzelner Branchen. Besonders hart trifft es den stationären Handel, Automobilzulieferer und die Fluggesellschaften. Gewinner sind der Online-Handel und vor allem asiatische Unternehmen. Das zeigen die jüngsten Zahlen des "Kearney Restructuring Score", für den die Restrukturierungsexperten diesmal über 6.000 ...
mehrVerbraucher ohne Bindungsängste / Neue Studie über den Boom der Abo-Modelle
mehrKlimasünder Kleidung: Nur drei der 100 größten europäischen Modemarken sind auf dem Weg zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell
mehrEuropas High-Tech-Branche am Wendepunkt
Düsseldorf (ots) - Kearney-Studie zeigt: High-Tech in Europa verliert den Anschluss "Die globalen politischen Turbulenzen und die Pandemie haben die Verwundbarkeit Europas aufgedeckt", sagt Dieter Gerdemann, Partner und Technologie-Experte der globalen Managementberatung Kearney: "Etwa 20 Prozent der europäischen Bruttowertschöpfung hängen schon heute direkt oder indirekt von High-Tech ab. Verschärfter ...
mehrStudie Digital@EVU 2020: Energieversorger planen höhere Investitionen in Digitalisierung
mehrMenstruation: eine ungenutzte Chance für Unternehmen
mehrNachhaltige Produkte sind zu teuer: Hersteller und Handel stehen dem Massenmarkt im Weg
mehrStudie: Einnahmen der Banken werden 2020 um 20 Prozent sinken
mehrChemieindustrie: M&A Markt bricht um ein Drittel ein
mehrRestrukturierungsbedarf: Krisensignale für Maschinenbauer nehmen zu
mehrKostenfalle Elektroauto? / Bis zu 60% höhere Materialkosten als Verbrenner
mehrGeneration Z stellt Getränkeindustrie auf die Probe
mehrMächtigste Städte weltweit: Berlin auf Platz 14. München belegt Platz 8 bei Zukunftsaussichten
mehrEnergieunternehmen erwarten hohes Umsatzplus durch Digitalisierung
mehrBanken-Studie: Jede Zehnte wird in den nächsten fünf Jahren schließen / 5 Trends bestimmen über Sein oder Nichtsein der Geldinstitute
mehrTierfleisch verschwindet aus den Regalen: Neue Alternativen wirbeln die Agrar- und Lebensmittelindustrie durcheinander
mehrHandel und Konsumgüterbranche rüsten sich mit Zukäufen für die Rezession
mehrGewinner investieren zielgenau im Online-Lebensmittelhandel
mehr2019: Zuviel Handelskrieg und zu wenig Sand
mehrBekleidungshandel trotz Weihnachtsgeschäft in schwerer Krise
mehrJunge Kunden testen Luxusgüter, bevor sie online kaufen
Düsseldorf (ots) - Generation Z und Millennials haben andere Erwartungen an Luxusuhren und Schmuck. "Auch zukünftige Generationen interessieren sich für Luxusuhren und Schmuck, aber ihre Kaufanreize sind völlig andere als jene voran gegangener Generationen", sagt Victor Graf Dijon von Monteton, Konsumgüterexperte und Prinzipal bei der internationalen Managementberatung A.T. Kearney. "Ging es bisher um Besitz und ...
mehr