Storys aus Bielefeld.

Filtern
  • 29.03.2020 – 11:16

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Erntehelfer: DGB kritisiert Klöckner und mahnt Mindestlohn an

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der DGB NRW mahnt in der Diskussion um fehlende Erntehelfer in der Landwirtschaft Arbeitsschutzstandards und den gesetzlichen Mindestlohn an. In einem Brief an NRW-Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser, der der in Bielefeld erschenenden "Neuen Westfälischen" vorliegt, kritisiert die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Auf dem von ihrem ...

  • 27.03.2020 – 22:15

    Westfalen-Blatt

    Corona-Antikörpertests können kommende Woche beginnen

    Bielefeld (ots) - In Deutschland sind die ersten Labore nach eigenen Angaben in der Lage, Antikörpertests auf durchgemachte Coronavirusinfektionen durchzuführen. Der Lübecker Labordiagnistika-Hersteller Euroimmun hat ein Nachweissystem zur Verfügung gestellt, das nach seinen Angaben auf eine länger bestehende oder überstandene Infektion hinweist. Das Großlabor Krone in Bad Salzuflen (NRW), das mit derzeit bis zu ...

  • 27.03.2020 – 10:03

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Corona-Tests: Land will mehr Laborkapazitäten schaffen

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Im Gesundheits- und im Umweltministerium des Landes NRW laufen intensive Bemühungen, auch die Labors der Veterinäruntersuchungsämter für die Auswertung von Corona-Tests einzuspannen. Das bestätigte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministerium der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Freitagausgabe). Das Land betreibt vier solcher Chemischer Veterinäruntersuchungsämter. In ...

  • 25.03.2020 – 18:45

    Westfalen-Blatt

    Linnemann: Regierung muss Unternehmen vor Aufkäufen schützen

    Bielefeld (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) fordert die Bundesregierung wegen der Corona-Krise auf, deutsche Unternehmen vor der Übernahmen aus China zu schützen. "Immer mehr Mittelständler berichten mir, dass autokratische Staaten ihre Unternehmen kaufen wollen. Ich sehe doch als Marktwirtschaftler, dass das im Moment keine Marktpreise mehr sind. ...

  • 23.03.2020 – 11:07

    Westfalen-Blatt

    Brinkhaus: Bundestag handlungsfähig

    Bielefeld (ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus hält den Bundestag auch während der Corona-Krise für voll handlungsfähig und erwartet am Mittwoch mehr als die Hälfte aller Abgeordneten im Parlament. "Aller Voraussicht nach werden wir die Sonderregelung aus Artikel 115 Grundgesetz ziehen müssen. Dieser sieht vor, dass bei Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen die Obergrenze der ...

  • 22.03.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Corona-Krise

    Bielefeld (ots) - Kontaktverbote mit der Androhung drakonischer Strafen, Gastronomie, Friseure und ähnliche Dienstleistungsbetriebe endgültig dicht, weitgehend einheitliche Regelungen im ganzen Land - und das alles für mindestens zwei Wochen, in NRW sogar noch länger. Die Ausgangssperre ist so gut wie da, heißt aber nicht so. Das kann man nun hasenfüßig nennen oder aber für klug halten - je nach eigenem ...

  • 22.03.2020 – 16:02

    Westfalen-Blatt

    Forscher rechnet mit mehr Gewalt

    Bielefeld (ots) - Der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick sieht wegen der Einschränkungen im Zuge der Coronakrise ein erhöhtes Risiko von Gewalttaten. "Die Konflikt- und Gewaltforschung rechnet in Krisenzeiten mit solcher Gewalt, die sich vor allem gegen vermeintlich Schwächere richtet. Wir müssen sie ernst nehmen, und sie kann zunehmen, wenn die Krise sich verschärft und die Stresssituation durch die eingeschränkten Freiheiten das Erregungs- und ...

  • 20.03.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung in der Metallbranche

    Bielefeld (ots) - Grundsätzlich ist es gut, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auch außerhalb der normalen Tarifverhandlungen im Gespräch bleiben. In der Metall- und Elektrobranche hatten sich die Tarifparteien diese Zeit genommen. Grund waren eigentlich die gravierenden Strukturveränderungen durch die Digitalisierung, Globalisierung und Herausforderungen durch ...

  • 18.03.2020 – 21:27

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rede an die Nation von Angela Merkel

    Bielefeld (ots) - Diese Rede an die Nation hat es in sich. Angela Merkel nennt die Bedrohung durch das Coronavirus die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. In einem beispiellosen Akt versucht die Bundeskanzlerin den schier unmöglichen Spagat zwischen Zuspruch und letzter Warnung, zwischen Lob und unmissverständlichem Tadel. Und nimmt dabei das ganze ...