Pressemitteilung // Jugendpresse und Senat starten Aufruf zum Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2025
Pressemitteilung
Berlin, 08.10.2025
Jugendpresse und Senat starten Aufruf zum Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2025
Die Jugendpresse Berlin-Brandenburg lädt auch in diesem Jahr alle Schülerzeitungsredaktionen der Hauptstadt ein, ihre Ausgaben und Beiträge ab sofort beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb einzureichen.
Ausgezeichnet werden die besten Zeitungen jeder Schulform. Eine Fachjury aus Journalist:innen sowie Vertreter:innen verschiedener Bildungsinitiativen bewertet jeweils eine eingereichte Ausgabe ganzheitlich.
Zusätzlich vergeben Partnerinnen und Partner des Wettbewerbs Sonderpreise für herausragende Beiträge zu aktuellen Themen. 2025 stehen die Schwerpunkte Europa, Digitaler Journalismus, Schulessen sowie Miteinander in der Schule im Mittelpunkt.
Der Einsendeschluss für Haupt- und Sonderpreise ist der 15. November 2025. Die Gewinnerredaktionen können sich auf Geldpreise freuen, die ihre journalistische Arbeit an den Schulen unterstützen. Die Preise werden im Januar 2026 bei einer feierlichen Preisverleihung übergeben.
Mit dem Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 23. Mal stattfindet, werden das Engagement und die Kreativität junger Menschen gewürdigt. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz.
Das Projekt wird von der Jugendpresse Berlin-Brandenburg, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Der Tagesspiegel unterstützt die Durchführung erneut als Medienpartner.
Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:
„Schülerzeitungen zeigen, wie lebendig und vielfältig Meinungsbildung an unseren Schulen ist. Hier lernen junge Menschen, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und ihre Sicht auf die Welt einzubringen. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt in der Schule, sondern auch unsere Demokratie insgesamt. Ich danke allen, die mitmachen, für ihr Engagement und ihre Neugier.“
Nicolas Köhn, Geschäftsführer des Tagesspiegels:
„Schülerzeitungen sind einer der ersten Berührungspunkte vieler junger Menschen mit dem Journalismus. Der Berliner Schülerzeitungswettbewerb macht sichtbar, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Talent in der nächsten Generation von Medienschaffenden steckt. Der Tagesspiegel freut sich sehr, den Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder begleiten zu können.“
Tony Luigs, Geschäftsführung Bildung der Jugendpresse Berlin-Brandenburg:
„Schüler*innenzeitungen sind das wertvollste, was Jugendliche an Schulen haben. Sie sind das Sprachrohr, indem sie ihre Meinung frei bilden und so die Demokratie schützen können.“
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schülerzeitungswettbewerb.de
Über den Tagesspiegel Der Tagesspiegel hat in den vergangenen Jahren eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen und ist inzwischen nach Auflage und publizistischer Bedeutung, gedruckt und digital, die Nummer eins in Berlin. Er zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider:innen als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Der Tagesspiegel verzeichnet in den letzten IVW-Erhebungen eine der besten Auflagenentwicklungen aller deutschen Zeitungen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.
Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen des Verlag Der Tagesspiegel finden Sie unter www.tagesspiegel-gruppe.de/presse
Pressekontakt Meike von Wysocki Unternehmenskommunikation Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verlag Der Tagesspiegel GmbH Askanischer Platz 3 10963 Berlin E-Mail: meike.vonwysocki@tagesspiegel.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/verlag-der-tagesspiegel-gmbh/