Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verlag Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Verlag Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel wird 80 - wir feiern Demokratie

Berlin (ots)

Am 27. September 2025 jährt sich das Erscheinen der ersten Ausgabe des Tagesspiegels zum 80. Mal. Dies feiert der Tagesspiegel mit einer Jubiläumswoche, die mit einer Sonderausgabe startet. Die Redakteurinnen und Redakteure blicken auf unterschiedliche Weise zurück und voraus: auf acht Jahrzehnte Berliner Geschichte, auf die Rolle der Hauptstadt und auf die großen Fragen der Zukunft.

Christian Tretbar, Chefredakteur des Tagesspiegel: "Der Tagesspiegel ist die erste freie Zeitung Berlins gewesen und heute die wichtigste Zeitung aus der Hauptstadt. Für mich persönlich ist sie die journalistische Heimat, in der ich als Volontär gestartet bin und miterlebt habe, wie sich der Tagesspiegel immer wieder neu erfunden und weiterentwickelt hat. In diesem Geist werden wir uns als wichtigste Medienmarke aus der Hauptstadt auch für die Zukunft aufstellen - mit Offenheit, Innovationsfreude und einer großen Prise Nahbarkeit."

Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegel: "Die Stadt verändert sich rasant und wir sind immer mittendrin. Als täglicher Begleiter für die Menschen in der Metropolregion Berlin und inzwischen weit darüber hinaus. Und das soll mindestens für die nächsten 80 Jahre so bleiben."

Die folgenden Themenschwerpunkte stehen im Mittelpunkt des Jubiläums:

Zukunftsfragen: Acht Autorinnen und Autoren mit Expertise und Weitsicht - darunter Verteidigungsminister Boris Pistorius, Politikwissenschaftler Herfried Münkler, Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp, und Autorin Hera Lind - geben Antworten auf elementare Fragen: Wie verteidigen wir uns? Wie essen wir? Wie können wir gesund älter werden? Wie arbeiten, wie wohnen, wie lieben, wie bewegen wir uns fort? Und: Wie werden wir in Zukunft regiert - frei, demokratisch und gerecht?

Leserinnen und Leser im Mittelpunkt: Die Chefredaktion hat Leserinnen und Leser eingeladen, Fragen zu Themen wie Arbeitsweise, Nachrichtenauswahl, digitalem Journalismus und der Zukunft der Zeitung einzureichen - und wird diese beantworten. Auch Verleger Dieter von Holtzbrinck richtet sich an die Leserschaft. 80 Jahre alt werden auch zwei unserer treuesten Abonnenten - und zwar am selben Tag wie der Tagesspiegel. Mit ihnen haben wir ebenso über die Veränderung Berlins gesprochen wie mit einem Kioskbesitzer, der die Entwicklung der Stadt und der Branche über Jahrzehnte aus einer ganz eigenen Perspektive beobachten konnte.

Kunst in Berlin: Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler präsentieren Werke, die die Stadt einfangen, herausfordern und reflektieren. Mit dabei sind: Anne Schönharting, Miriam Jonas, Akinbode Akinbiyi, Christopher Lehmpfuhl, Paul Hutchinson, Tracey Snelling, Christian Thoelke und Gabriele Jolowicz.

Erinnerungen, Zitate, Meilensteine: Die Redaktion blickt auf den Tagesspiegel inmitten großer Ereignisse deutscher Geschichte in acht Jahrzehnten zurück - aber auch auf Persönlichkeiten wie Karen Niehoff, die als Überlebende der Schoah und als Filmkritikerin den Tagesspiegel über Jahrzehnte geprägt hat, sowie auf die Gründungsmission des Tagesspiegels in politisch unruhigen Zeiten.

Pressekontakt:

Meike von Wysocki
Unternehmenskommunikation
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: meike.vonwysocki@tagesspiegel.de

Original-Content von: Verlag Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell