Glasfaser ohne zusätzliche Baustelle
Schweinfurt, 18. November2025
MEDIENINFORMATION
Glasfaser ohne zusätzliche Baustelle
- Rund 2.800 Haushalte und Unternehmen in Eselshöhe und Marienbach können Glasfaseranschlüsse der Telekom buchen
- Anschluss buchen: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
In den Ortsteilen Eselshöhe und Marienbach sind ab sofort Glasfaseranschlüsse der Telekom buchbar. Möglich macht dies eine Kooperation mit den Stadtwerken Schweinfurt. Die Telekom verlegt in Schweinfurt kein eigenes Glasfasernetz. Sie mietet Leitungen der Stadtwerke an und betreibt darauf ihr Netz. So entfällt zusätzlicher Tiefbau. Durch das Modell müssen Straßen nicht erneut geöffnet werden. In den beiden Ortsteilen können etwa 2.800 Haushalte und Unternehmen angeschlossen werden. Buchungen sind jetzt möglich: www.telekom.de/glasfaser.
Angebotsvielfalt statt Baulärm
Den Anwohnerinnen und Anwohnern bleibt zusätzlicher Baulärm erspart. Und noch einen Vorteil hat die Kooperation: Über das Netz der Telekom können auch die Angebote von anderen Anbietern genutzt werden, wie Vodafone, Telefónica oder 1&1. Die Telekom bringt also Vielfalt ins Glasfasernetz in Schweinfurt.
2031: Ist Schweinfurt eine „Stadt aus Glas“
In den Stadtteilen Innenstadt, Bergl und Musikerviertel haben die Stadtwerke und die Telekom bereits kooperiert. Bis 2031 soll Schweinfurt vollständig mit Glasfaser ausgebaut sein. Mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen sollen sich dann ans Glasfasernetz anschließen können.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
In Deutschland verdoppelt sich der monatliche Datenverbrauch pro Haushalt alle drei Jahre. Auch die Zahl der internetfähigen Geräte steigt stetig. Und das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Smartphone, Tablet und PC. Es gibt weitere Geräte, an die man nicht sofort denkt: Der Fernseher mit Streaming-TV-Zugang, die Spiele-Konsole im Kinderzimmer, der Saugroboter mit Smart-Funktion, die intelligente Alarmanlage, der E-Book-Reader auf dem Nachttisch. In einem deutschen Haushalt gibt es heute im Schnitt rund ein Dutzend Geräte, die ein Netz suchen. Alle benötigen eine stabile Verbindung, damit sie funktionieren. Ein Glasfaseranschluss sichert diese Stabilität.
Ein Glasfaseranschluss bietet höhere Übertragungsraten als ein Kupferanschluss. Er ermöglicht einen rasend schnellen Datentransfer – beim Hochladen und Herunterladen. Arbeiten, Lernen, Streaming und Gaming sind gleichzeitig und ruckelfrei möglich. Glasfaser ist robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Sie spart außerdem Energie und schont das Klima – deutlich mehr als das bestehende Kupfernetz.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop: www.telekom.de/telekom-shops
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Schweinfurt:
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.