Glasfaserausbau in Niederwerrn: Zwei Gewerbegebiete und ein Rathaus
Niederwerrn, 7. November 2025
MEDIENINFORMATION
Glasfaserausbau in Niederwerrn: Zwei Gewerbegebiete und ein Rathaus
- Glasfaserausbau wird gefördert und eigenfinanziert vorangetrieben
_______________________________________________________________
Die Telekom Der Glasfaserausbau in Niederwerrn geht voran. m Rathaus sind zwei Verträge zum Ausbau des schnellen Internets unterzeichnet worden. Die Telekom setzt drei Projekte um – teils gefördert, teils im Eigenausbau.
Drei Glasfaserausbauprojekte für Niederwerrn
Das Gewerbegebiet Oberwerrn wird im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtline ausgebaut. Damit profitieren die ansässigen Unternehmen künftig von ultraschnellen Internetverbindungen und sind bestens für die digitale Zukunft gerüstet. Die öffentliche Ausschreibung hat die Telekom gewonnen.
Die Anbindung des Rathauses erfolgt mit Hilfe der Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser. Auch diese öffentliche Ausschreibung hat die Telekom gewonnen.
Das Gewerbegebiets „Am Lagerhaus“ erschließt die Telekom aus eigenen Mitteln. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Highspeed-Internet in Niederwerrn und Umgebung gemacht.
Stimmen zu dem Projekt
Bettina Bährmann, Bürgermeisterin Niederwerrn: „Wir freuen uns, dass wir den Gewerbetreibenden ein positives Signal für den Glasfaserausbau geben können und Sie bis spätestens Ende 2026 mit einem Glasfaseranschluss rechnen können.“
Thomas Andreas Hofmann, Glasfaserberater Kommune bei der Deutschen Telekom: „Niederwerrn zeigt, dass wir uns mit Förderung und Eigenausbau schrittweise dem Vollausbau mit Glasfaser nähern können. Ich bedanke mich herzlich bei der Stadt für das Vertrauen, dass uns bei den Ausschreibungen entgegen gebraucht wurde.“
Zahlen und Fakten zu den Projekten
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten bis 2.000 Megabit pro Sekunde. Die drei Glasfaserprojekte werden im nächsten Jahr in die Umsetzung gehen. Die Gemeinde wird sich um weitere Förderverfahren kümmern, damit am Ende alle förderfähigen Adressen mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop: www.telekom.de/telekom-shops
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus [Kommune]
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.