Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Nature One 2025: Telekom verstärkt Mobilfunk auf Festival-Gelände

Nature One 2025: Telekom verstärkt Mobilfunk auf Festival-Gelände
  • Bild-Infos
  • Download

MEDIENINFORMATION

Kastellaun, 28. Juli 2025

Nature One 2025: Telekom verstärkt Mobilfunk auf Festival-Gelände

  • Sieben Extra-Masten sorgen für noch mehr Kapazität und Tempo im Netz
  • Mobilfunk-Container bieten Musik-Fans in Kastellaun LTE und 5G
  • Neuer Rekord bei mobilem Datenverkehr erwartet

___________________________________________________________________________________________________

Das Nature One Festival 2025 steht in den Startlöchern – und damit Zehntausende Musik-Fans, die feiern, posten und live streamen wollen. Die Telekom sorgt mit ihrem Netz dafür, dass sie sich dabei auch trotz insgesamt rund 65.000 erwarteter Besucher*innen auf stabile Mobilfunk-Verbindungen verlassen können. Ergänzend zur bestehenden, dauerhaften Mobilfunkversorgung setzt der Netzbetreiber auf dem Gelände der Raketenbasis Pydna in Kastellaun sieben zusätzliche mobile Antennen-Container ein. Diese sorgen kurzzeitig für noch mehr Kapazität im Netz.

Das ist wichtig, weil bei der Großveranstaltung vom 31. Juli bis 3. August das Mobilfunknetz deutlich mehr leisten muss als im normalen Alltagsbetrieb vor Ort erforderlich wäre. So wird das 30-jährige Jubiläum des Nature One Festivals nicht nur für musikalische Highlights, sondern auch für Spitzenwerte im Mobilfunknetz der Telekom sorgen. Im letzten Jahr war Nature One bereits unter den zehn Festivals mit dem meisten Datenverkehr im Netz der Telekom. In diesem Jahr erwartet die Telekom einen neuen Datenrekord.

Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Deutschen Telekom, sagt: „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden auf dem Nature One Festival das beste Netz – damit sie auch auf dem stark besuchten Festivalgelände mit Freunden in Kontakt bleiben und ihre Erlebnisse in Echtzeit teilen können. Der Aufwand ist hoch, aber unser Anspruch ist klar: Wir bringen das Netz genau dorthin, wo es gebraucht wird – auch kurzzeitig und unter anspruchsvollsten Bedingungen.“

Logistische Meisterleistung: Extra-Mobilfunk für mehr als 380 Events

Eine Sonderversorgung wird individuell auf jedes Event abgestimmt. Die Planung beginnt oft Monate im Voraus. Faktoren wie Topografie, Besucherströme und Prognosen zum Datenverbrauch fließen in die Standortwahl ein. In enger Abstimmung mit den Veranstaltern wird jedes Detail geplant – vom Netzaufbau bis zur Energieversorgung der Container.

Insgesamt verstärkt die Telekom ergänzend zu der bestehenden Netzversorgung das Mobilfunknetz in diesem Jahr auf bundesweit mehr als 380 Veranstaltungen zeitweise mit zusätzlichen Maßnahmen – so viele wie noch nie zuvor. Der Einsatz ausgewählter Event-Parameter an bestehenden Mobilfunk-Standorten vor Ort hilft, die hohe Netzlast optimal zu verteilen. Von diesen Maßnahmen profitieren neben Festivals auch Volksfeste, wie das Hamburger Hafenfest, das Oktoberfest oder die Rheinkirmes in Düsseldorf, sowie Sportveranstaltungen, wie das Pferdesport-Turnier CHIO Aachen oder das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Nicht nur beim Festival: Deutschlands bestes Mobilfunknetz

Die Telekom betreibt im Rhein-Hunsrück-Kreis jetzt 61 Standorte. In den kommenden drei Jahren sollen weitere elf Standorte hinzukommen. Zusätzlich plant das Unternehmen, das Netz an zwölf bestehenden Mobilfunkstandorten weiter zu verbessern. Für den weiteren Ausbau ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Vermieter erhalten dafür eine langfristige ortsübliche Miete. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort anbieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom.

Mit 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. Das bestätigen die aktuellen Testsiege in den Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest. Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk in seinem Landkreis erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

Deutsche Telekom AG

Corporate Communications

Adrian Sanchez, Pressesprecher

Tel.: 0151 14525566

E-Mail: adrian.sanchez@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter:

WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“

www.telekom.com/medien

www.telekom.com/fotos

www.facebook.com/deutschetelekom

www.telekom.com/blog

www.youtube.com/deutschetelekom

www.instagram.com/deutschetelekom

www.linkedin.de/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG