Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Einladung zum Azubiturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Köln
Am Freitag, dem 14. November 2025, zeigen zwölf Azubi-Teams aus ganz Deutschland in Köln, was sprachlich und kreativ in ihnen steckt: Sie bestreiten das Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Sparte TEAM Beruf. Die Final-Teams wurden durch eine Fachjury aus einem Teilnehmerfeld von 219 angemeldeten Gruppen ermittelt und hatten zuvor eigenständig produzierte Filme, Hörspiele oder Multimediaprojekte aus ihrem Arbeitsalltag eingereicht. In diesen zeigten sie neben ihren Fremdsprachenkenntnissen vor allem Kommunikationsstärke, interkulturell Kompetenzen und Kreativität.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Freitag, dem 14. November 2025, zeigen zwölf Azubi-Teams aus ganz Deutschland in Köln, was sprachlich und kreativ in ihnen steckt: Sie bestreiten das Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Sparte TEAM Beruf. Die Final-Teams wurden durch eine Fachjury aus einem Teilnehmerfeld von 219 angemeldeten Gruppen ermittelt und hatten zuvor eigenständig produzierte Filme, Hörspiele oder Multimediaprojekte aus ihrem Arbeitsalltag eingereicht. In diesen zeigten sie neben ihren Fremdsprachenkenntnissen vor allem Kommunikationsstärke, interkulturell Kompetenzen und Kreativität.
Im Finale des Wettbewerbs, dem Azubiturnier, werden die Teams ihre sprachlichen und kreativen Fähigkeiten erneut vorstellen – und zwar mit neuen Teamkolleginnen und -kollegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Aachen, Dachau, Friedrichshafen, Köln, Mönchengladbach, Radolfzell, Teltow, Leipzig und Weiden i.d. Oberpfalz.
Zur Veranstaltung sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen am:
Freitag, 14. November, 11.00 Uhr bis ca . 16.30 Uhr (Generalproben und Aufführungen) und
Samstag, 15. November, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Preisverleihung)
in der
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Es besteht die Möglichkeit für Interviews, Foto- und Filmaufnahmen. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Kontakt vor Ort:
Michael Remmy, Liane Müller
E-Mail: teamberuf@bundeswettbewerbs-fremdsprachen.de
Tel.: 0228/95915-33 / 0151 74329379 (mobil ab 13.11.)
Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Schon seit 1979 fördert er junge Menschen, die Spaß an fremden Sprachen und Kulturen haben. In der Kategorie TEAM Beruf zeigen Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, dass sie fit sind für internationale Herausforderungen – auf Englisch oder in einer anderen Wirtschaftssprache. Für die Gewinnerteams geht es zum Azubiturnier, bei dem die Teilnehmenden in neu gemischten Teams fremdsprachige Szenen entwickeln und auf die Bühne bringen.
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung „Perspektive Begabung“ oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Medienkontakt Bildung & Begabung:
Matthias Bunk
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61 E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de Internet: www.bildung-und-begabung.de Social Media www.youtube.com/bildungbegabung www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445 St.-Nr.: 206/5887/1089 Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik