Allgäuer Gründerbühne 2025: Nepsos GmbH gewinnt vor Paltech GmbH und YOUL GmbH. Der Preis für Nachhaltigkeit geht ebenfalls an Paltech.
Wieder einmal war das große Live-Event, die Allgäuer Gründerbühne in der kultBox Kempten, ausverkauft. 500 Besuchende fieberten mit den Start-ups und stimmten schließlich zusammen mit der Jury über die beste Gründungsidee ab. Publikum wie Jury fiel die Entscheidung nicht leicht: Zwei Innovationen dienen letztlich dem Allgemeinwohl. Und so landete Nepsos auf Platz 1 und Paltech auf Platz 2, wobei Paltech zugleich den Nachhaltigkeitspreis der Allgäuer Gründerbühne erhielt und aus 26 Bewerbungen hervorstach.
Bei seiner Begrüßung erinnerte Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH, daran, dass bereits 1898 in Kempten mit der Inbetriebnahme des weltweit ersten Dieselmotors in der Zündholzfabrik Innovation vorangetrieben wurde. Diese weiterhin zu fördern, sei in Politik und Gesellschaft verankert. „Vergangenes Jahr hat autarkize auf der Bühne gewonnen, diese Woche ist die Serienproduktion in Biessenhofen gestartet“, berichtete Sebastian Kehr, Leiter von Allgäu Digital. Die Gründerszene sei im Allgäu gut aufgestellt. Das zeigen die Pitches der fünf Teams der Gründerbühne 2025 und die Beurteilung der Jury und des Publikums.
Nepsos – verringert den Bremsfeinstaub von PKWs um 80 Prozent
Gründer Marco Eichberger stellte seine neu entwickelte, patentierte Bremsscheibe vor, die den Bremsfeinstaub um mehr als 80 Prozent reduziert; zudem sind sie um 60 Prozent leichter als herkömmliche, was insbesondere für E-Autos relevant ist. Damit löst er das akute Problem der Automobilindustrie, den Bremsstaub gemäß der neuen EU-Verordnung ab 2027 zu reduzieren. Wenn Millionen Autos mit Bremsscheiben der Nepsos GmbH aus Buchenberg ab 2027 unterwegs sind, dürfen Millionen Menschen aufatmen – sind doch gerade die Innenstädte von Bremsfeinstaub belastet.
Paltech – Roboter entfernen Unkraut
Felix Schiegg und sein Team erleichtern Bio-Bauern die Unkrautbekämpfung im Grünland: Selbstfahrende Roboter erkennen mittels KI beispielsweise den tiefwurzelnden Sauerampfer, ziehen diesen heraus und säen zugleich nach. Die Roboter sind ganzjährig einsatzbereit und so wird Bio-Landwirtschaft produktiver, wirtschaftlicher und schützt sowohl den Ertrag als auch die Tiergesundheit. Diese Innovation reduziert den Arbeitsaufwand von Landwirtinnen und Landwirten um rund 90 Prozent und die Kosten im Vergleich zur Handarbeit um 60 Prozent. Die Roboter werden über Lohnunternehmer bereitgestellt.
YOUL – unkompliziert Strom speichern
Das Team um Norbert Baumann und Katrin Aust bietet modernste Plug-and-Play-Speichertechnologie an: Der Stromspeicher schaut schick aus und kann ganz einfach eingesteckt werden. Ein Elektriker ist nicht notwendig.
Choosely – die App zur Berufsorientierung
Mit ihrer Community-App wollen die Gründer aus Kempten Schülerinnen und Schüler mit regionalen Ausbildungsbetrieben vernetzen.
ONOX – E-Traktoren mit Wechselmodulen
Die Energie nutzen, wo sie entsteht: Der auf dem Hof produzierte Strom wird in kleineren Batterien gespeichert, die flexibel an den Traktor angebracht, diesen mit Energie versorgen.
Die Platzierungen mit Dotierung in der Übersicht:
Platz 1 – 10.000 €: Nepsos
Platz 2 – 5.000 €: Paltech
Platz 3 – 3.000 €: YOUL
Platz 4 – 500 €: Choosely
Platz 5 – 500 €: ONOX
Sonderpreis Nachhaltigkeit - 3.000 €: Paltech
„Ein großes Dankeschön an alle Teams, die ihre Visionen mutig auf der großen Bühne präsentiert haben. Ihr seid alle Gewinner – für euren Mut, eure Leidenschaft und die Inspiration, die ihr uns mitgegeben habt. Euer Engagement ist das Herzstück dieses Events.“ Mit diesen Worten bedankte sich Sebastian Kehr, Leiter Allgäu Digital, bei den fünf Gründerteams und dankte zugleich den Sponsoren: IHK Schaben, ISENHOFF, Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten, AÜW - Allgäuer Überlandwerk GmbH, Meckatzer Löwenbräu, Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH und Geiger Facility Management. Denn ohne sie gäbe es keine Gründerbühne.
Porträt und Jury-Stimmen finden sich im beigefügtes Dokument
Mit den besten Grüßen aus dem Allgäu,
Simone Zehnpfennig Pressesprecherin, Unternehmenskommunikation Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus Burgstraße 18 | 87435 Kempten | Deutschland | www.allgaeu.de Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 | zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Stefan Egenter HRB 8342 Gerichtsstand Kempten
Die Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus, ist die offizielle Dachorganisation für Tourismus, Marke, Standort und bündelt die Aufgaben seit 2011 unter einem Dach. https://b2b.allgaeu.de/ueber-uns/unternehmensprofil