Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sylt Marketing GmbH mehr verpassen.

Sylt Marketing GmbH

Ein Leben für die Musik

Ein Leben für die Musik
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Leben für die Musik

Bei den Familienwochen Sylt dreht sich alles um das Thema Musik und auch jede Menge um den Sylter Musiker Henner Krogh.

„Macht die Insel zu eurem Wunschkonzert“: So lautet das Motto der Familienwochen Sylt, die noch bis zum 2. November für Spiel, Spaß und Spannung in allen Tonlagen sorgen. Erneut hat die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) gemeinsam mit den insularen Tourismusorganisationen und zahlreichen Partnern sowie erstmals mit Unterstützung der „Henner-Krogh-Stiftung zur Förderung Sylter Musiker“ ein mitreißendes Programm auf die Beine gestellt. Dabei ist eine sehens- und hörenswerte digitale Bühne für den Sylter Musiker Henner Krogh, die gleichnamige Stiftung und den Förderpreis entstanden.

Jaenna Glauth, die das Projekt für die SMG begleitete, führte über mehrere Wochen zahlreiche Interviews mit Menschen, die Henner Krogh bei seinen ersten musikalischen Schritten begleiteten oder gemeinsam mit ihm auf der Bühne standen. Zu Wort kommt unter anderem Pete Sage, Mitglied der Shanty Rock-Band „Santiano“, der von seiner gemeinsamen Zeit mit Henner Krogh in der Folkband „KORK“ erzählt. Ergänzt werden die Aufzeichnungen von seiner Musik, einem Zeitstrahl mit Fotos sowie Audio-Interviews. „Mit diesem Projekt möchten wir den Menschen Henner Krogh zugänglich machen für alle, die gerne mehr über sein Leben und Wirken erfahren möchten und dazu beitragen, das Andenken an ihn als besondere Sylter Persönlichkeit zu bewahren“, sagt Jaenna Glauth.

Sylt, Amerika, Kiel, Hamburg – Henners bewegtes Leben

Henner Krogh hat sein Leben der Musik gewidmet – sein Erbe hat bis heute nicht an Strahlkraft verloren. Der Folkmusiker, 1959 geboren als Sohn von Frauke und Henner Krogh senior, verfolgte seine musikalischen Ziele mit großem Ehrgeiz im Selbststudium. Seine Leidenschaft führte ihn bis in die Vereinigten Staaten und von dort über Kiel und Hamburg wieder zurück auf seine Heimatinsel Sylt. Mit seiner Folkband „KORK“ erlangte er sogar überregionale Bekanntheit. 1984 setzte Henner Krogh seinem Leben ein Ende. Seine Eltern ehrten sein Lebenswerk 1987 mit dem ersten Henner-Krogh-Förderpreis, welcher sich zu einem Highlight in der Musikszene etablierte.

Nach dem Tod von Frauke und Henner Krogh senior gründete die damalige Stadt Westerland (später Gemeinde Sylt) im Jahr 1998 die „Henner-Krogh-Stiftung zur Förderung Sylter Musiker“. Ein bedeutendes Erbe für die Sylter Musikszene: seitdem unterstützt die Stiftung intensiv die Förderung des Musiknachwuchses, zum Beispiel mit der Beschaffung von Instrumenten, Noten und Lehrmaterial oder durch die Finanzierung von Aus- und Fortbildungen sowie von Veranstaltungen und Initiativen, die das musikalische Angebot auf der Insel nachhaltig verbessern und richtet den Henner-Krogh-Förderpreis aus.

Henner-Krogh-Förderpreis geht 2026 in die nächste Runde

Für die 34. Ausgabe des Henner-Krogh-Förderpreises werden noch Teilnehmende gesucht. Sylter Talente haben bis zum 2. November 2025 die Chance, sich zu bewerben und ihr Können am 24. Januar 2026 vor einer fachkundigen Jury zu beweisen. Teilnehmen dürfen alle Amateur-Musiker:innen mit Wohnsitz auf Sylt – vom Solo-Künstler bis zur Band. Ob Pop, Rock, Klassik oder Heavy Metal: Beim Henner-Krogh-Förderpreis ist jede Stilrichtung willkommen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, das Höchstalter 50 Jahre.

Interessierte müssen einen Anmeldebogen ausfüllen sowie ein Foto, ein Video-Portrait und eine aussagekräftige Demoaufnahme im Stil der Songs, die später auf der großen Bühne präsentiert werden, einreichen. „Die Demoaufnahmen und das Vorstellungsvideo müssen keineswegs professionell produziert sein – eine gute Handyaufnahme reicht schon aus“, sagt Förderpreis-Organisatorin Annika Feldmann. Offene Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet sie unter der Mobilnummer 0159/012 226 05 oder per E-Mail an mfg-a.feldmann@gmx.de.

www.sylt.de/die-insel/news/henner-krogh

www.sylt.de/familienwochen

********************************************

Medienkontakt
Jutta Vielberg l Fon:  +49 4651 820211 l Mail:  j.vielberg@sylt.de
Martina Kramer l Fon:  +49 4651 82021 4 l Mail:  m.kramer@sylt.de
  www.sylt.de/presse
Sylt Marketing GmbH
Stephanstraße 6
25980 Sylt / OT Westerland
Geschäftsführer: Moritz Luft
Weitere Storys: Sylt Marketing GmbH
Weitere Storys: Sylt Marketing GmbH