Sheeran, Trump, "Far Cry" und "Es" waren Entertainment-Bestseller im ersten Quartal 2018
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund aus und ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Köln (ots) -
VETRO - Der andere Stammtisch Wie sicher ist der Frieden in
Europa?
Anlässlich des Antikriegstages diskutiert das Vetro-Stammtisch-
Team mit Bodo Hombach, EU-Beauftragter für den Balkan.
In Den Haag steht Slobodan Milosevic vor dem
Kriegsverbrecher-Tribunal der UN. Zum ersten Mal wird ein ehemaliger
Staatschef juristisch verfolgt und zur Verantwortung gezogen. Die
Greueltaten und Wunden des letzten Balkankrieges sind noch längst
nicht vergessen und nicht verheilt. Jetzt droht in der Region wieder
die Kriegsgefahr.
Noch vor 1 Jahr galt Mazedonien als Stützpfeiler des
Stabilitätspaktes für Südosteuropa. Heute steckt das Land in einer
tiefen Krise. Bürgerkrieg droht. Wieder werden NATO Soldaten
eingreifen. Diesmal sollen sie die Entwaffnung der albanischen
Rebellen vorantreiben. Die Beteiligung der Bundeswehr-soldaten ist in
Deutschland heftig umstritten. Es ist ein Einsatz mit ungewissem
Ausgang. Immer wieder taucht auch die Frage auf, ob der Westen
Mitschuld an der mazedonischen Krise hat.
Wie sicher ist der Frieden in Europa? Wie wird der NATO-Einsatz im
Ausland wahrgenommen? Diese und andere Fragen diskutieren die drei
jungen Europäer Luciana Cagliotti, Atilla Vurgun und Giti Hatef mit
Bodo Hombach.
Redaktion: Ingrid Skrobicki Redaktion
Funkhaus Europa: Gualtiero Zambonini
ots Originaltext: WDR
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen bitte an:
WDR Pressestelle
Annette Metzinger
Tel. 0221 220 2770
Agentur Ulrike Boldt
Tel. 02150 20 65 62