„ARD Klima Update“: Neuer Podcast ab heute online
Leipzig (ots)
Die ARD startet am 29. Oktober einen neuen Klima-Podcast, abrufbar alle zwei Wochen am Mittwoch u.a. in der ARD Audiothek. Federführend für „ARD Klima Update“ sind der NDR und der MDR.
Der Podcast zeigt auf, was wirksamer Klimaschutz braucht und wo ökonomische und gesellschaftliche Grenzen verlaufen. Er ordnet ein, wie tragfähig politisch diskutierte Lösungsideen sind – und welche Alternativen es gibt. Dabei wird es sowohl um Möglichkeiten zur CO2-Vermeidung als auch um Wege zur Anpassung an den Klimawandel gehen.
Christin Bohmann, MDR-Chefredakteurin:
„Wir bündeln senderübergreifend unsere Expertise zu Klimaschutz-Themen, um Probleme und Lösungen einzuordnen und durch eine gemeinsame Verbreitung in der ARD mit diesen Themen mehr Menschen zu erreichen.“
Adrian Feuerbacher, Chefredakteur des NDR:
„Inhaltlich wollen wir nicht bei der Problembeschreibung stehen bleiben, sondern auch auf Handlungsoptionen und mögliche Lösungsansätze blicken.“
„ARD Klima Update“ geht aus den beiden Podcasts „Kemferts Klima-Podcast“ (MDR) mit der Ökonomin Prof. Claudia Kemfert sowie „Mission Klima“ (NDR) hervor. Letzterer hat sich vor allem mit Lösungsansätzen für die Klimakrise beschäftigt. Im neuen Podcast werden die Hosts aus beiden Formaten zu hören sein. Auch Claudia Kemfert ist als Expertin im „ARD Klima Update“ weiterhin zu Gast. Neben eigenen Recherchen wird das gemeinsame Podcast-Team auf die Expertise der ARD-Klimaredaktion zurückgreifen, die sich explizit der Berichterstattung rund um Klimathemen widmet.
Die Verantwortung für die Klimaredaktion teilen sich MDR, HR und SWR. Dabei werden Kräfte gebündelt, Aufwände reduziert sowie zahlreiche digitale und regionale Angebote für junge Zielgruppen erstellt. BR und NDR sind Contentpartner der Redaktion.
In der ersten Podcastfolge von „ARD Klima Update“ geht es um E-Mobilität. Zurzeit ist jeder fünfte Neuwagen in Deutschland ein E-Auto – den wirklichen Durchbruch hat die E-Mobilität in Deutschland aber noch nicht geschafft. Was fehlt? Um das herauszufinden, ist NDR-Reporterin Susanne Tappe mit ihrem Kollegen Nicolas Lieven gut 2000 Kilometer im E-Auto durch Deutschland gefahren, hat Experten und Expertinnen sowie Autofahrende befragt, sich die neueste Lade-Infrastruktur und Batteriezellforschung angeschaut und ein Dorf besucht, das schon seit Langem auf E-Autos setzt. Von ihren Erfahrungen während der Tour erzählt sie in der ersten Folge mit Moderator Arne Schulz.
Zusätzlich zum Podcast bietet die ARD den Newsletter „ARD Klima Update" an, der die wichtigsten Schlagzeilen einordnet und Klima-Wissen vermittelt. Anmeldung unter: www.mdr.de/klima.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk,
Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail:kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell