ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) - Nach dem Einsturz des Daches der Eissporthalle von Bad Reichenhall hat der Präsident der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik, Hans-Peter Andrä, die Praxis der Sicherheitsüberprüfungen von öffentlichen Gebäuden kritisiert.
Im "ZDF-Mittagsmagazin" sagte Andrä, die Gesetzeslage sei zwar durchaus ausreichend. Die Landesbauordnungen schrieben vor, dass während der Nutzung der Gebäude die Sicherheit gewährleistet sein müsse. Problematisch sei dabei allerdings, dass die Details und Verfahrensfragen dieser Überprüfungen nicht im Einzelnen ausgeführt seien und so im Ermessen des Betreibers lägen.
So zeigten beispielsweise auch die Einstürze der Strommasten in der Vergangenheit, dass eine fortschreitende Privatisierung zusammen mit deregulativen Maßnahmen nicht funktioniere. "Wir befinden uns zurzeit auf einem Deregulierungs- und Privatisierungstrip." Und dieser habe Folgen: "Ein dramatischer Abbau des technischen Know- Hows in den Bauverwaltungen hat dazu geführt, dass niemand mehr wirklich eingreifen kann", so Andrä. Die Frage nach der Sicherheit werde heutzutage von Kaufleuten und Juristen entschieden: "Man bewegt sich immer weiter weg von der Schadensprävention zur Schadensregulierung und beschäftigt lieber im Nachgang Gerichte und Versicherungen."
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120