Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Wien (ots) - Ein Zuwachs von 10,3 % brachte Wien 2010 einen neuen Rekordwert von 10.860.000 Gästenächtigungen. Von allen zehn Hauptmärkten Wiens sind - teilweise zweistellige - Zuwächse zu vermelden. Einzig Japan erreichte "nur" das Ergebnis aus 2009.
Die Top-Ten-Liste bei den Wien-Nächtigungen führt weiterhin Deutschland (2.311.000, +11 %) vor Österreich (2.245.000, + 14 %), Italien (625.000, + 12 %) und den USA (561.000, +11 %) an. Russland hat unter Wiens-Hauptmärkten mit einem Plus von 35 % am stärksten zugelegt und rangiert mit 384.000 Nächtigungen schon auf Position 5. Dahinter folgen Großbritannien (373.000, + 4 %), Spanien (331.000, + 7 %), Frankreich (318.000, +12 %), die Schweiz (307.000, + 8 %) und an 10. Stelle Japan (267.000, +/- 0 %).
Tourismusdirektor Kettner zum Rekordergebnis 2010 "Von den 20 nächtigungsstärksten Ländern gab es lediglich drei mit weniger Nächtigungen als 2009. Die stärkste Steigerungsrate aller Nationen erbrachte Serbien mit 53 %, was allerdings auf die Abschaffung der Visumpflicht zu Jahresbeginn 2010 zurückzuführen ist, gefolgt von Russland 35 % und der Türkei mit 34 %. Letzteres freut mich besonders, weil wir diesen Hoffnungsmarkt seit 2008 verstärkt bearbeiten, und auch die anderen Hoffnungsmärkte haben beträchtlich zugelegt: die arabischen Länder in Asien und Brasilien beide mit 21 % sowie China mit 28 %."
Von dem positiven Jahresergebnis profitierten alle Kategorien der Wiener Hotellerie. Die durchschnittliche Bettenauslastung stieg auf 56,8 % was einer Zimmerauslastung von rund 71 % entspricht.
Rückfragehinweis: Delia Danner Tel.: +43 (0)1 21114-365 delia.danner@wien.info http://b2b.wien.info/
Original-Content von: WienTourismus, übermittelt durch news aktuell