Alle Storys
Folgen
Keine Story von Leonardo Hotels mehr verpassen.

Leonardo Hotels

48 Stunden in Mannheim: Ein Citytrip voller Überraschungen

48 Stunden in Mannheim: Ein Citytrip voller Überraschungen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

48 Stunden in Mannheim: Ein Citytrip voller Überraschungen

Entdecken und genießen – Leonardo Hotels macht den Städtetrip zum Erlebnis

Berlin, 5. November 2025. Mannheim gehört zu den am meisten unterschätzten Städten in Deutschland und ist ein echter Hidden Champion im Südwesten. Eingebettet zwischen Rhein und Neckar zeigt sich die Universitätsstadt als lebendiger Ort voller Kultur, Kreativität und kulinarischer Vielfalt – perfekt für ein Wochenende voller Entdeckungen und Überraschungen. Wer dabei stilvoll übernachten möchte, erlebt in den drei Mannheimer Leonardo Hotels hohen Komfort und herzliche Gastfreundschaft. Besonders empfehlenswert: der frisch renovierte Mannheimer Hof – Leonardo Limited Edition, in dem denkmalgeschützte Architektur auf modernes Design und den Flair der Goldenen Zwanziger trifft.

Tag 1 – Shopping, Kulinarik und urbane Szene

Zum Kennenlernen der Quadratestadt ist ein entspannter Streifzug durch die Straßen der beste Einstieg, und der Mannheimer Hof ist dafür der ideale Ausgangspunkt: Direkt vor der Tür erhebt sich der denkmalgeschützte Wasserturm, ein ebenso imposantes wie elegantes Bauwerk am Friedrichsplatz. Mit seinem Ensemble aus Turm, Garten und Wasserbecken gilt er als eine der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands. Auch die Kunsthalle Mannheim gehört zu diesem architektonischen Juwel und lockt mit zeitgenössischen und klassischen Gemälden, Skulpturen und Installationen.

Direkt hinter dem Wasserturm beginnt die Fußgängerzone, die zum Herzen der Innenstadt führt, ein wahres Shoppingparadies. Rund um den Paradeplatz sowie entlang der Fressgasse und der Kunststraße reihen sich exklusive Boutiquen, Concept Stores und bekannte Marken aneinander. Von stilvoller Mode über feine Accessoires bis hin zu innovativem Design ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderer Halt lohnt sich bei Engelhorn, dem Mannheimer Traditionsunternehmen, das gleich sieben Stores unterhält – darunter neben dem Stammhaus eines der größten Sporthäuser Europas.

Wer lieber die genussvolle Seite der Stadt erleben möchte, besucht den Mannheimer Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag duftet es hier nach frischem Obst, Gemüse und Blumen, und die Stände bieten von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Delikatessen eine bunte Auswahl. Zwischen den Marktständen lässt sich die lebendige Atmosphäre der Stadt hautnah erfahren – ein Erlebnis für alle Sinne.

Für kulinarische Pausen ist Mannheim ebenfalls bestens gerüstet: Rund um den Marktplatz bieten türkische und orientalische Restaurants ihre Spezialitäten an. Wer Fine Dining und Michelin-Sterne bevorzugt, findet exquisite Adressen wie Marly Privé, Dobler‘s oder das Opus V, wo raffinierte Menüs jeden Feinschmecker begeistern.

Am Abend stehen verschiedene Optionen bereit, je nach Interesse: Mannheim ist mit einer reichen Musikszene gesegnet, die ihr den Unesco-Titel City of Music einbrachte. In der Alten Feuerwache etwa werden von Punk bis Jazz alle Stilrichtungen geboten. Das Nationaltheater wird derzeit von Grund auf saniert und verzaubert an unterschiedlichen Ersatzspielstätten mit klassischen Schauspiel- und Opernaufführungen. Das TiG7 hingegen bietet eher experimentelle Inszenierungen. Und im ehemals verruchten Szeneviertel Jungbusch lassen sich zahlreiche Bars und Kneipen für einen zwanglosen Drink entdecken.

Tag 2 – Kunst, Erholung und der perfekte Ausklang

Der zweite Tag beginnt genussvoll mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Bei frischen Säften, gutem Kaffee und hausgemachten Leckereien lässt sich die Energie für einen ganzen Tag voller Entdeckungen tanken.

Und die wird man benötigen, denn die einstige Residenzstadt der Kurfürsten hat viele kulturelle Schätze zu bieten: Die Reiss-Engelhorn-Museen präsentieren vielfältige Ausstellungen, von Archäologie über Kunsthandwerk bis zu moderner Fotografie. Einen Spaziergang entfernt liegt die Jesuitenkirche, ein Meisterwerk sakraler Architektur mit kunstvollen Deckengemälden. Ebenfalls in fußläufiger Entfernung erhebt sich das Barockschloss, das zu den größten Schlossanlagen Deutschlands zählt. Bei einer geführten Tour durch die prunkvollen Säle und das Schlossmuseum erfährt man spannende Details zur kurpfälzischen Geschichte. Direkt dahinter führt ein erholsamer Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark direkt zum Rheinufer. Hier flanieren Einheimische und Besucher gleichermaßen, Familien mit Kinderwagen, Hundebesitzer und verliebte Pärchen.

Auch im Mannheimer Hof selbst lässt sich wunderbar entspannen. Nicht nur die angenehm gestalteten Zimmer, der Patio und das Spa bieten gute Gründe, in den komfortablen vier Wänden des denkmalgeschützten Gebäudes zu verweilen. Die öffentlichen Bereiche mit der großzügigen Open Lobby, der Bar und dem Restaurant feiern das gesellschaftliche Leben und spiegeln den Glanz der Goldenen 1920er Jahre wider. Selbst für ein Kulturprogramm muss man das Hotel nicht verlassen. Im Keller wartet die Varietébühne Schatzkistl mit musikalischen Leckerbissen und vielfältigem Kabarett auf. Zum Dinner serviert das Restaurant Twist eine moderne Fusion-Küche, die französische und asiatische Einflüsse mit Leichtigkeit vereint. Die Bar Joy, benannt nach der legendären Mannheimer Jazzkünstlerin Joy Fleming, bietet erlesene Weine und Signature Drinks wie den „Mannheimer Hof Spritz“ – der perfekte Drink am perfekten Ort, um ein gelungenes Wochenende ausklingen zu lassen.

LEONARDO HOTELS CENTRAL EUROPE mit Sitz in Berlin verantwortet ein Portfolio von 119 Hotels mit über 20.000+ Zimmern in 51 Destinationen und zehn Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Spanien, Italien und Frankreich. Seit der Eröffnung des ersten Hauses im Jahr 2006 zählt Leonardo Hotels zu den am schnellsten wachsenden Hotelketten Europas. Zuvor vor allem auf Geschäftsreisende fokussiert, expandiert das Unternehmen seit 2022 auch im Freizeitbereich. Die Markenfamilie umfasst: Leonardo Hotels: Wohlfühlhäuser mit gelebter Willkommenskultur, Leonardo Royal Hotels: stilvolle Businesshotels mit höchster Servicequalität, Leonardo Boutique Hotels: charmante Komforthotels mit dem gewissen Extra, NYX Hotels by Leonardo Hotels: junge Lifestyle-Hotels mit Kunst, Entertainment und lokalem Spirit, Leonardo Limited Edition: Kollektion sorgsam kuratierter Individualhotels.

Leonardo Hotels Central Europe gehört zur Fattal Hotel Group, die 1998 von David Fattal gegründet wurde. Die israelische Hotelgruppe verfügt derzeit über 315+ Hotels mit 56.000+ Zimmern in 21 Ländern und 135+ Destinationen und ist an der Tel Aviv Stock Exchange (TASE) gelistet.

Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito | Teresa Berberich | Elena Kohler
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -050 | -042
E-Mail:  leonardo-hotels @gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Weitere Storys: Leonardo Hotels
Weitere Storys: Leonardo Hotels