Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025
Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots)
Sporthilfe und Deutsche Bank zeichnen die 3x3-Olympiasiegerin und BWL-Studentin für besondere Leistungen als studierende Spitzenathletin aus
3x3-Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025. Das verkündeten Deutsche Bank und Sporthilfe im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf. Marie Reichert gewann 2024 in Paris mit der 3x3-Nationalmannschaft der Frauen gemeinsam mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Elisa Mevius olympisches Gold - die erste deutsche Olympiamedaille im Basketball überhaupt. Parallel zum Sport studiert die 24-Jährige Betriebswirtschaftslehre im Fernstudium an der Internationalen Hochschule IU.
In der von Deutsche Bank und Sporthilfe initiierten öffentlichen Online-Abstimmung erhielt Marie Reichert unter allen Sportfans die meisten Stimmen und verwies Lukas Gloßner (Rollstuhlbasketball), Nils Kolb (Para-Ski alpin), Lukas Krappe (Leichtathletik / 400 Meter) und Sandra Mikolaschek (Para-Tischtennis) auf den geteilten zweiten Rang.
Preisträgerin Marie Reichert sagte nach der Auszeichnung: "Ich freue mich extrem über die Auszeichnung zur 'Sport-Stipendiatin des Jahres', weil ich aufgrund meiner Verletzung ein schwieriges Jahr hinter mir habe. Das wertet die Auszeichnung für mich noch einmal auf, insbesondere wenn man sieht, welche Top-Athletinnen und -Athleten hier zur Wahl standen."
Anke Hallmann, Co-Head of Communications & CSR bei der Deutschen Bank: "Wir gratulieren allen fünf Finalistinnen und Finalisten und besonders Marie Reichert sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung. Die Deutsche Bank ist aus tiefer Überzeugung stolzer Förderer von rund 300 jungen Spitzensportlerinnen und -sportlern, die neben ihren sportlichen Erfolgen auch ihr Studium meistern. Die fünf Finalistinnen und Finalisten zeigen eindrucksvoll, wie viel Durchhaltevermögen, Disziplin, Zielstrebigkeit und Leidenschaft notwendig sind, um Höchstleistungen im Sport und im Studium zu erbringen. Dafür verdienen sie unsere größte Anerkennung. Als Nationaler Förderer der Sporthilfe unterstützen wir diese Vorbilder mit dem Deutsche Bank Sport-Stipendium von Herzen gerne."
Karin Orgeldinger, Sporthilfe-Vorstand Athletenförderung: "Marie Reichert hat nicht zuletzt bei ihrem sensationellen Olympiasieg mit der 3x3-Nationalmannschaft in Paris gezeigt, über welch enorme sportlichen Fähigkeiten sie verfügt. Ihre Fokussierung und Leistungsbereitschaft zeichnen sie aber auch abseits des Courts aus - während der Reha nach einer schweren Knieverletzung, die sie sich Anfang des Jahres zugezogen hat, oder bei ihren guten Leistungen im Studium. Unter fünf beeindruckenden Persönlichkeiten, die es in die finale Abstimmung geschafft haben, ist Marie eine würdige Sport-Stipendiatin des Jahres. Wir freuen uns, die studierenden Athletinnen und Athleten mit dem Deutsche Bank Sport-Stipendium zu fördern, und danken unserem Nationalen Förderer Deutsche Bank für diese wertvolle Unterstützung."
Die prestigeträchtige Auszeichnung, mit der erfolgreiche Spitzensportlerinnen und -sportler für außergewöhnliche Leistungen in Sport und Studium geehrt werden, vergeben Deutsche Bank und Sporthilfe in diesem Jahr bereits zum 13. Mal. Die Deutsche Bank, seit 2001 Partner der Sporthilfe und seit 2008 Nationaler Förderer, verdoppelt das monatliche Stipendium der Siegerin für 18 Monate von 300 Euro auf 600 Euro. Für den gleichen Zeitraum erhalten die vier weiteren Finalistinnen und Finalisten eine Zusatzförderung von 50 Prozent des Stipendiums.
Bisher haben u.a. Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo, Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler, Hockey-Olympiasieger Martin Häner, Paralympics-Siegerin Annabel Breuer (Rollstuhlbasketball) und die Judo-Olympia-Dritte Theresa Stoll die Auszeichnung erhalten. 2024 war Para-Bogenschützin Flora Kliem, Neunte bei den Paralympics 2024 in Paris, als "Sport-Stipendiatin des Jahres" ausgezeichnet worden.
Bewerben konnten sich alle von der Sporthilfe geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Leistungen im Sport und Studium, die sie von Mai 2024 bis April 2025 erzielt hatten. Eine Jury aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien wählte aus den Bewerbungen vor der Online-Wahl fünf Athletinnen und Athleten aus (Porträts der Athletinnen und Athleten unter www.sportstipendiat.de).
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Wahl "Sport-Stipendiat des Jahres":
2025: Basketballerin Marie Reichert
2024: Para-Bogenschützin Flora Kliem
2023: Radsportlerin Ricarda Bauernfeind
2022: Freiwasserschwimmerin Leonie Beck
2021: Kitesurferin Leonie Meyer
2020: Rollstuhlbasketballerin Annabel Breuer
2019: Ski-Freestylerin Kea Kühnel
2018: Speerwerfer Thomas Röhler
2017: Judoka Theresa Stoll
2016: Sprinterin Lisa Mayer
2015: Triathletin Sophia Saller
2014:Weitspringerin Malaika Mihambo
2013: Hockeyspieler Martin Häner
Hinweis an die Redaktionen
Unter nachstehendem Link finden Sie Fotomaterial von der Preisverleihung (©picture alliance für Sporthilfe): https://www.picdrop.com/picture-alliance/PTRaxXiDF5
PW: stipendiat25
_________________________________________________________________________
"Nationale Förderer" sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, PwC Deutschland, Deutsche Post und Generali & Deutsche Vermögensberatung. Sie unterstützen die Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler sowie die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Die Sporthilfe wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Yannick Wenig
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0151-11313776
E-Mail: yannick.wenig@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de und www.sportstipendiat.de
Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell