Phoenix-Sendeplan für Freitag, 3. Mai 2002
Bonn (ots)
08.15 Schnappschüsse vom Krieg, (VPS 08.13)
Tony Vaccaro - der Soldat mit der Kamera
Film von Jürgen Ast und Reinhard Schultz, MDR/01
Porträt
09.00 Bon(n) jour Berlin: Marianne Heuwagen, Süddeutsche Zeitung
09.15 Berliner PHOENIX Runde
Frankreich und Le Pen - Rechtsruck in Europa?
Moderation: Martin Schulze
Mit Alfred Grosser, Publizist, Klaus Harpprecht, Publizist, und
Friso Wielenga, zentrum für Niederlande-Studien
(Wh. v. Vortag)
VOR ORT:
10.00 Düsseldorf: 2. Arbeitnehmerkonferenz der Union; Rede der
CDU-Vorsitzenden Angela Merkel (VPS 10.00)
anschl. Bonn: Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz,
mit Rede Bundespräsident Johannes Rau (VPS 10.00)
10.50 Erfurt: Trauerfeier und ökumenischer Gottesdienst für die Opfer
des Amoklaufs(VPS 10.00)
13.45 Das Massaker von Erfurt (VPS 13.45)
Rekonstruktion einer Bluttat
Film von Frank Höfling u.a., MDR/
14.15 Schnuller, Laptop und Bilanzen (VPS 14.00)
Über familienfreundliche Unternehmen berichten
Monika Hoffmann und Kristin Holighaus, ZDF/02
VOR ORT:
14.45 Bad Godesberg: Frühjahrsvollversammlung des Zentralkomitees der
deutschen Katholiken u.a. zur Familienpolitik; (VPS 14..45)
mit Annette Schavan, Vizepräsidentin des ZdK, und Prof.
Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
(VPS 14..45)
16.15 Berlin: "Grenz-Denker"- Diskussionsveranstaltung der
Süddeutschen Zeitung, Dirigent Kurt Masur im Gespräch mit dem
Intendanten des Konzerthauses Berlin, Moderation Stefan
Kornelius, Redaktionsleiter Außenpolitik der SZ (VPS 14..45)
17.15 Erfurt:Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs (VPS 14..45)
17.45 Berlin Mitte, politische Talkshow mit Maybrit Illner
"Tatort Schule - Woher kommt die Gewalt?", u.a. mit Josef Kraus
(Schulleiter und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes),
Sebastian Schlüsselburg (Vorstandsmitglied
Bundesschülervertretung), Konrad Freiberg (Vorsitzender der
Gewerkschaft der Polizei), Dieter Kosslick
(Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin) Ulrich Mühe
(Schauspieler)
18.30 Leipzig am Ende des Krieges
Der Film berichtet über Geschehnisse aus den Wochen zwischen
April und Juni 1945, über die letzten Tage der Herrschaft des
Nationalsozialismus, über die Besetzung der Stadt durch die
Amerikaner und den Einmarsch der Roten Armee.
Film von Christian Klemke und Manfred Köhler, MDR/93
Zeitgeschichte
19.15 der TAG
Moderation: Anke Plättner
u.a.
Erfurt: Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs, (VPS 19.15)
Bad Godesberg: Frühjahrsvollversammlung des Zentralkomitees der
deutschen Katholiken u.a. zur Familienpolitik (VPS 19.15)
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 China - Shanghais Sprung ins 3. Jahrtausend
Sie sind jung, verdienen viel Geld, kommunizieren über das
Internet, gehen jeden Abend aus und finden Paris oder Berlin
leicht provinziell. Sie gehören zur Elite Shanghais. Um sie
geht es in diesem Film. Gezeigt wird jedoch nicht nur das
pulsierende Leben, sondern auf differenzierte Weise auch die
Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten.
Film von Claude Hudelot und Frederic Vassort, WDR/02
die DOKUMENTATION
21.00 Im Dialog
Martin Schulze und Thomas Goppel
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 der TAG
Moderation: Anke Plättner
u.a.
Erfurt: Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs, (VPS 22.15)
Bad Godesberg: Frühjahrsvollversammlung des Zentralkomitees der
deutschen Katholiken u.a. zur Familienpolitik (VPS 22.15)
00.00 Im Dialog
Martin Schulze und Thomas Goppel
00.45 der TAG
02.30 Im Dialog
Martin Schulze und Thomas Goppel
03.15 der TAG
05.00 Im Dialog
Martin Schulze und Thomas Goppel
05.45 der TAG
07.30 China - Shanghais Sprung ins 3. Jahrtausend
Film von Claude Hudelot und Frederic Vassort, WDR/02
die DOKUMENTATIONVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen bitte an:
PHOENIX Kommunikation
Tel.: 0228/9584-193
e-mail:Phoenix.pressestelle@wdr.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell