13.12.2001 – 14:11
3sat: Kulturzeit extra
"Anders in der Welt": Adornos Minima Moralia
in Zeiten der globalen Krise
Neu: Gäste
Donnerstag, 27. Dezember
2001, 22.10 Uhr
Erstausstrahlung
Mainz (ots)
Vor 50 Jahren erschienen die "Minima Moralia" -
Theodor W. Adornos "Reflexionen aus dem beschädigten Leben". Adorno
beschäftigt sich darin mit den Deformationen der modernen
Gesellschaften. Der Terror vom 11. September hat das Thema auf
schreckliche Weise wieder ins Blickfeld gerückt, denn der islamische
Fundamentalismus kann als Reaktion auf die beschleunigte und radikal
entwurzelnde Modernisierung gedeutet werden. Angesichts des
wachsenden Glaubens an die Biowissenschaften scheinen auch Adornos
Angriffe auf den Positivismus heute aktueller denn je. Die
Behauptung, die Rettung des Menschen durch gentechnische
Errungenschaften sei unausweichlich, gibt Theodor W. Adornos und auch
Martin Heideggers Schrecken vor der "Selbstverdinglichung des
Menschen" neue Brisanz.
"Kulturzeit extra" geht der Frage nach, wie aktuell Adornos Kritik
der Moderne ist. Moderator Gert Scobel diskutiert mit Gästen über den
Angriff auf das World Trade Center, den globalen Terrorismus,
Gentechnik sowie Globalisierung und fragt, ob sich in der globalen
Krise verbindliche ethische Antworten finden lassen.
Zu Gast bei Gert Scobel sind:
Sadik J. Al-Azm, Philosoph (Damaskus, Syrien)
Detlev Claussen, Soziologe
Detlev Ganten, Molekularmediziner und Mitglied des Nationalen
Ethikrates
Peter Sloterdijk, Philosoph
Sigrid Weigel, Literaturwissenschaftlerin
Slavoj Zizek, Philosoph und Psychoanalytiker
ots Originaltext: 3sat
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Peter Bernhard
(06131 - 706261)
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell