Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ludwig-Maximilians-Universität München mehr verpassen.

Ludwig-Maximilians-Universität München

Neuer Ansatz zum Klimaschutz: Gebäude energetisch sanieren, Kosten gerecht aufteilen - das "Fair-Miet-Modell"

München (ots)

Deutschland hinkt den Klimazielen weit hinterher. Vor allem im Gebäudesektor bleibt noch viel zu tun - auch, weil das aktuelle Mietrecht keine wirkungsvollen Sparanreize setzt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat die LMU zusammen mit der Universität Kassel, der Westsächsischen Hochschule Zwickau, dem Institut Wohnen und Umwelt und Partnern aus der Praxis ein Konzept entwickelt, von dem Mietende und Vermietende, Politik und Klima profitieren: das "Fair-Miet-Modell".

Die Ergebnisse des Projekts, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, werden auf einer Pressekonferenz präsentiert.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz:

Am 14. November 2025

um 9 Uhr

(Kleines Frühstück ab 8:45 Uhr)

Hotel Albrechtshof

Antiker Bankettsaal

Albrechtstraße 8

10117 Berlin

Um eine Anmeldung wird unter schneider.michael@lmu.de bis zum 10.11.2025 gebeten. Ein Link zum Livestream wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Projekt-Webseite unter:

https://www.lokale-passung.de/innovative -waermeservice-modelle/

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Storys: Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 30.10.2025 – 19:00

    Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben

    München (ots) - - Europäische Kuckucke legen als Anpassung an ihre jeweiligen Wirtsvögel ganz unterschiedlich gefärbte Eier - LMU-Evolutionsbiologen haben gezeigt, dass die Eierfarbe nur über die Mutterlinie vererbt wird - Das erlaubt Anpassung ohne Aufspaltung in spezialisierte Populationen Leuchtend blau, weiß, grünlich, gesprenkelt oder gestreift - Kuckuckseier zeigen eine erstaunliche Vielfalt. Diese ...

  • 05.09.2025 – 09:16

    Exzellente Nachwuchsforschung: Drei neue ERC Grants an der LMU

    München (ots) - - Drei Nachwuchsforscherinnen und -forscher haben je einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) für ihre Projekte mit der LMU eingeworben. - Erfolgreich waren Projekte aus den Bereichen Nanophysik, Protein-Design und Kulturwissenschaften. - Die mit je 1,5 Millionen Euro dotierten Grants gehören zu den angesehensten Forschungsförderungen in Europa. Der Nanoforscher Quinten Akkerman, die ...

  • 19.08.2025 – 13:34

    LMU erneut die beste deutsche Universität

    München (ots) - Im aktuellen Academic Ranking of World Universities zählt die LMU zu den Top 50 forschungsstarken Universitäten weltweit. Im renommierten "Academic Ranking of World Universities (ARWU) 2025", herausgegeben von der Shanghai Ranking Consultancy, behauptet sich die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) als Spitzenreiterin unter den deutschen Hochschulen. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert die LMU ...